19.01.2013 Aufrufe

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Tim Cramer<br />

Schon im Juni läutete <strong>SC</strong>ALA-Handball<br />

die Olympia Saison ein! Am Wochenende<br />

13. bis 15. Juni trafen sich mehr<br />

als 140 Kinder und Jugendliche und 15<br />

Betreuer zur Handball Ausfahrt nach<br />

Schönhagen.<br />

Motto: „1. <strong>SC</strong>ALA-Olympiade“.<br />

Zielsetzung war, eine Alternative zu<br />

unpersönlichen Handball Mega-Turnieren<br />

zu finden und ein übergreifendes<br />

Kennenlernen zwischen den Altersklassen<br />

E bis B, weiblich und männlich zu<br />

erreichen. Deswegen wagten wir den<br />

Versuch ein Wochenende zu planen, wo<br />

Handball nur eine Nebenrolle spielt und<br />

stattdessen das Miteinander und<br />

Spaß im Vordergrund standen.<br />

10 verschiedene Olympia-Teams, jedes<br />

Dank Optiker Künzel mit T-Shirts<br />

in eigener Farbe ausgestattet, kämpften<br />

über drei Tage um die Medaillen.<br />

Schon auf der Eröffnungsfeier am Freitag<br />

Abend im „Waldstadion“ wurde<br />

den meisten Teilnehmern klar, dass sich<br />

in einer Mannschaft doch tatsächlich ein<br />

Mix aller Altersklassen ...UND (oh<br />

Schreck bzw. wow – je nach Alter)<br />

weibliche UND männliche Olympioniken<br />

befanden.<br />

So richtig glauben tat es zu dem Zeitpunkt<br />

noch niemand: Nämlich, dass sich<br />

die Planer in der Tat Disziplinen ausgedacht<br />

hatten, die nicht nur mit roher<br />

Kraft, Sportlichkeit oder Dynamik zu bewältigen<br />

waren, sondern auch Kreativität<br />

und Cleverness gefragt waren - und<br />

damit alle Altersklassen ihren Stärken<br />

einsetzen konnten.<br />

H a n d b a l l<br />

<strong>SC</strong>ALA-Handball bei Olympia!<br />

Als uns am nächsten Tag nicht nur der<br />

Wettergott hold war (nur ein großer<br />

Schauer – danke dafür!), sondern auf<br />

dem großen Rasenplatz auch im ersten<br />

Abschnitt 10 verschiedene Disziplinen<br />

aufgebaut waren, wurde das<br />

dann doch auch dem Letzten klar. Es siegte<br />

bei allen der Siegeswille und auch die<br />

Älteren legten sich ins Zeug und feuerten<br />

die „Kleinen“ an. Spiele des Vormittags<br />

wurden das Luftballonspiel, wo<br />

wirklich köstliche Techniken zu sehen<br />

waren, wie man einen Luftballon zu zweit<br />

– ohne Hände – zwischen sich zum Platzen<br />

bringen kann und der Wasserparcour,<br />

wo mittels Schwämmen möglichst<br />

viel Wasser von einem zum anderen Eimer<br />

transportiert werden musste.<br />

Team ROT konnte dank der Urkraft<br />

von Pinzi das Kugelstoßen für sich entscheiden,<br />

Team H’BLAU mit Malte Seelers<br />

Technik das Luftballonspiel.<br />

Am Nachmittag folgte der „Strandabschnitt“<br />

und bei schönstem Sonnenschein<br />

kreierten die Teams Sandfiguren.<br />

Unglaublich, was aus Sand, Muscheln,<br />

Algen und Steinen gebaut wurde. Sieger<br />

wurde hier Team BLAU mit einer<br />

fast lebensechten Meerjungfrau.<br />

Der Hit des Nachmittags war dann<br />

aber doch das „Tauziehen“. Ähnlich<br />

wie bei Gladiatoren-Kämpfen legten sich<br />

immer 2 x 2 Teams mit jeweils 13 Jugendlichen<br />

ins Zeug. Das beeindruckte<br />

in der Nähe sitzende Strandbesucher<br />

auch so sehr, dass sie dann doch lieber<br />

das Weite suchten. Team GELB blieb<br />

unbesiegt und konnte dieses Spiel für<br />

sich absahnen, obwohl die Team-<br />

mitglieder körperlich nicht zu den stärksten<br />

Mannschaften gehörten. Gute Technik<br />

eben und viele Kampfzwerge im Team!<br />

Krönender Abschluss: Tauzieh-<br />

Challenge der Trainer gegen die stärksten<br />

13 B- und C-Jugendlichen UND gegen<br />

alle D- und E-Jugendlichen. Nach<br />

hartem Kampf gingen beide Vergleiche<br />

zugunsten der Jugendlichen aus. Wir<br />

üben weiter.<br />

Der Wettkampftag endete mit dem<br />

„Showevent“, in dem jedes Team seine<br />

Kreativität und Vortragsstärke unter<br />

Beweis stellen musste.<br />

Die Teams gaben wirklich alles: Hartes<br />

Proben den ganzen Tag, ausgefeilte Choreografien<br />

(sogar ein „Live-Kuss“ war<br />

dabei!) Make-up und Verkleidungen – auf<br />

Nichts wurde verzichtet.<br />

Unter dem Motto „DRAMA BABY!“<br />

konnte sich das Team GRÜN durchsetzen,<br />

was mit intelligenten Reimen, ausgefeilter<br />

Choreografie und super<br />

Frontman Arie Thiel die meisten Stimmen<br />

der Jury bekam.<br />

Der Wettkampf schloss dann mit dem<br />

„Handball-Quiz“, wo dann eben auch<br />

die Cleverness zum Zuge kam. Für alle<br />

sei hier noch einmal die richtige Lösung<br />

(fett) der folgenden Frage angemerkt,<br />

mit der Bedingung NIE WIEDER die falsche<br />

Antwort anzukreuzen:<br />

Wer trainiert die 1. Herren des THW Kiel?<br />

O Nokia Kautitschnik<br />

O Noka Serdarusic<br />

O Nogger Werdagutist<br />

Nach freien Ballspielzeiten und einem<br />

Ausscheidungswettkampf um Platz 2,<br />

16 <strong>Sportspiegel</strong> 03/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!