19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuseeland<br />

im Preis enthalten<br />

• Flug Frankfurt – NZ und zurück<br />

• ÜB in 2-Personen-Zelten und Wanderhütten<br />

• geführtes Wanderprogramm<br />

• Nationalparkgebühren<br />

• Zelt- und Materialmiete<br />

• Rundfahrt im Minibus<br />

• Vorbereitungstreffen in Dresden<br />

• Reiseliteratur<br />

• deutsche Reiseleitung<br />

nicht enthalten<br />

• Verpflegung 150,- EUR<br />

• Seekajaktour ca. 100,- EUR<br />

• Einzelzeltzuschlag 120,- EUR<br />

• Eintrittsgelder<br />

• Rail&Fly-Ticket 80,- EUR<br />

Teilnehmer<br />

• 6 bis 8 Personen<br />

Termine und Preise pro Person<br />

126 A Sa 15.12. – Sa 12.01.<strong>2013</strong>* 3.490,- EUR<br />

126 B Sa 12.01. – Sa 09.02.<strong>2013</strong>** 3.490,- EUR<br />

126 C Sa 09.02. – Sa 09.03.<strong>2013</strong> 3.490,- EUR<br />

126 D Sa 09.03. – Sa 06.04.<strong>2013</strong> 3.490,- EUR<br />

126 E Sa 19.10. – Sa 16.11.<strong>2013</strong> 3.520,- EUR<br />

126 F Sa 16.11. – Sa 14.12.<strong>2013</strong> 3.520,- EUR<br />

126 G Sa 14.12. – Sa 11.01.2014* 3.520,- EUR<br />

126 H Sa 11.01. – Sa 08.02.2014** 3.520,- EUR<br />

126 I Sa 08.02. – Sa 08.03.2014 3.520,- EUR<br />

126 K Sa 08.03. – Sa 05.04.2014 3.520,- EUR<br />

*Hochsaisonzuschlag 320,- EUR<br />

**Hochsaisonzuschlag 220,- EUR<br />

126<br />

Veranstalter: elch adventure tours<br />

Neuseeland<br />

Neuseeland Trekking und Rundreise<br />

Neuseeland, Aotearoa – das Land der<br />

langen weißen Wolke. Der Traum vieler<br />

Abenteurer, Aussteiger und Aktivurlauber.<br />

Nirgendwo sonst auf der Erde fi ndet man<br />

soviel Abwechslung und atemberaubende<br />

Einblicke in die Natur. Von undurchdringlichen<br />

tropischen Regenwäldern, kilometer-<br />

• 1. Tag: Flug Deutschland – Neuseeland<br />

• 2. Tag: via Seoul<br />

• 3. Tag: Auckland Ankunft in NZ‘ s heimlicher<br />

Hauptstadt Auckland. Der Besuch des Vulkanhügels<br />

des Mt. Eden. Er gibt uns einen ersten<br />

Überblick auf die „City of Sails“.<br />

• 4. Tag: Thames. Der erste Tag auf der Südhemisphäre<br />

steht für erste Erkundungen in<br />

Kelly Tarlton‘s Underwater World, War Memorial<br />

Museum, Albert Park oder dgl. zur freien<br />

Verfügung. Am Nachmittag verlassen wir Auckland<br />

und fahren auf die Coromandel Halbinsel<br />

nach Thames.<br />

• 5. Tag: Hahei. Auf der Halbtageswanderung<br />

im Coromandel Forest beginnt unsere erste<br />

„Aktivität“. Sie führt uns durch regenerierenden<br />

Busch mit vielen Relikten aus der<br />

Holzfäller- und Goldgräberzeit, auf der wir<br />

neben den Nikau-Palmen, Passionsfrucht und<br />

Bambus auch die uralten, riesigen Kauribäume<br />

sehen werden. Die Kaurifi chte lieferte durch<br />

ihre gerade und bis in große Höhe astfreie<br />

Wuchsform ein hervorragendes Holz. Bis zu<br />

240 m³ je Baum! Jetzt ist man in Neuseeeland<br />

darum bemüht diese Baumart zu erhalten.<br />

Gezeltet wird am Strand in Hahei.<br />

• 6. Tag: Rotorua. Im Hahei Marine Reserve<br />

steigen wir die Kalkstein-Küste zu den „Cathedral<br />

Cove“ hinab und genießen die weißen<br />

Sandstrände Haheis. Am Hot Water Beach darf<br />

jeder seine eigene Mulde buddeln, um sich<br />

dann an den sprudelnden heißen Quellen zu<br />

erfreuen. In Waihi erfahren wir Aufschlussreiches<br />

über die Martha Mine (Goldmine). Auf<br />

der Fahrt nach Rotorua machen wir Halt im<br />

„360°-Kiwifruit Country“. Hier wird Interessantes<br />

über die Kiwis gezeigt.<br />

• 7. Tag: Taupo. In der Maori-Siedlung Ohinemutu<br />

werden wir den Maoris bei Schnitzarbeiten<br />

über die Schulter schauen bzw. diese<br />

in der ausgeschmückten St. Faith‘s Anglican<br />

Church sehen. Im Maori-Dorf Whakarewarewa<br />

/ Te Puia erhalten wir einen Eindruck des<br />

geothermischen Wunderlandes Rotoruas. Die<br />

bis zu 30 m hohe Fontäne des Pohutu-Geysirs<br />

ist eine der Sights dieses Thermalparks. In der<br />

Nähe Taupos stürzt der Waikato River sich mit<br />

einem gewaltigen Getöse den Huka Falls hinab.<br />

langen Sandstränden, gewaltigen glitzernden<br />

Gletschern bis zu den, mit blendend weißem<br />

Schnee bedeckten, Berggipfeln und Vulkanen<br />

unterliegt man der Faszination dieser<br />

Inseln am schönsten Ende der Welt.<br />

Die beste Art, dieser Natur näher zu kommen<br />

ist Bushwalking oder Tramping, wie in<br />

Neuseeland das Wandern genannt wird. Die<br />

schnellste Art ist eine Kleinbus-Rundreise<br />

über beide Inseln.<br />

• 8. bis 10.Tag: Trekkingtour. Unsere nicht<br />

geführte Trekkingtour führt durch ein UN-<br />

ESCONaturerbe der Menschheit, dass <strong>von</strong> drei<br />

aktiven Vulkanen beherrscht wird, wobei der<br />

Mt. Ruapehu mit 2.797 m der höchste Berg<br />

der Nordinsel ist. Nicht minder erlebnisreich ist<br />

die Durchquerung des South Crater oder der<br />

Marsch zum Red Crater mit phantastischem<br />

Blick auf die smaragdfarbenen Emerald Lakes<br />

sowie den Blue Lake. Interessant ist auch<br />

ein etwas anstrengender Abstecher auf den<br />

Kraterrand des Mt. Ngauruhoe (2.291 m).<br />

Unsere Wege führen entlang an Lavaströmen,<br />

skurrilen Felsformationen, Tussock-Gras und<br />

magischen Buchenwäldern. Immer wieder haben<br />

wir herrliche Ausblicke auf Mt. Ngauruhoe<br />

und Mt. Ruapehu.<br />

• 10. Tag: Wellington. Beendigung der Trekkingtour<br />

und Fahrt in die Hauptstadt Neuseelands<br />

Wellington, auch die „windy city“ genannt.<br />

Am Abend bietet sich noch Gelegenheit,<br />

das imposante Parlamentsgebäude „beehive“<br />

(Bienenkorb) zu besichtigen sowie das schrille<br />

Nachtleben Wellingtons wahrzunehmen.<br />

• 11. Tag: Marahau. Mit der Inter-Island Fähre<br />

setzen wir zur Südinsel über. Vom Hafenstädtchen<br />

Picton führt unsere Fahrt durch die<br />

bergig-zerklüftete Landschaft der Marlborough<br />

Sounds in das sonnenverwöhnte Marahau.<br />

• 12. bis 14. Tag: Seekajaktour im Abel<br />

Tasman NP. Eine attraktive Form, die bizarre<br />

Granitküste mit seinen herrlichen Buchten und<br />

goldgelben Sandstränden zu erkunden, ist<br />

eine Paddeltour im Abel Tasman NP. Start ist<br />

die Sandy Bay in Marahau.<br />

Auf unserer Tour bleibt genug Zeit, sich an der<br />

artenreichen Meeresfauna mit Seevögeln zu<br />

erfreuen oder einfach nur zu baden. Möglich<br />

sind Abstecher zu Lagune, einsamen Stränden<br />

oder zum Tonga-Island.<br />

In dem Meeresreservat tummeln sich Kormorane<br />

bzw. sonnen sich die Seerobben. Vom<br />

Onetahuti Beach aus besteht die Chance, ein<br />

Teilstück auf dem Abel Tasman Coast Track zur<br />

Awaroa Bay zu wandern. Die Tour endet mit<br />

gemütlichem zurück paddeln nach Marahau.<br />

Am späten Nachmittag gehen wir dann wieder<br />

an Land.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!