19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankreich<br />

im Preis enthalten<br />

• Bahnfahrt ab Strasbourg bis Le Puy en Velay u.z.<br />

(TGV Strasbourg – Lyon)<br />

• 12 x ÜB auf Campingplätzen in 2-Personen-Zelten<br />

• Gemeinschaftszelt mit Tisch und Bänken<br />

• Kochausrüstung, Brennstoff<br />

• intensive Einführung in die Kajaktechnik<br />

• Wildwassererfahrene Tourenbegleitung<br />

• Kajakausrüstung: PE-Wildwasserkajaks, Paddel,<br />

Spritzdecken, Schwimmwesten und Kopfschutz<br />

• Transfers vor Ort im Kleinbus ab/bis Le Puy en Velay<br />

nicht enthalten<br />

• Neoprenanzug (ärmellos) 20,- EUR<br />

• Einzelzelt 50,- EUR<br />

• Verpflegung, ca. 8,- EUR p.P./Tag (vor Ort zu zahlen)<br />

Teilnehmer<br />

• 5 bis 8 Personen<br />

Termine und Preise pro Person<br />

94 A Mo 08.07. – Sa 20.07.<strong>2013</strong><br />

94 B Mo 22.07. – Sa 03.08.<strong>2013</strong><br />

94 C Mo 05.08. – Sa 17.08.<strong>2013</strong><br />

Bahnanreise 949,- EUR<br />

Eigenanreise 799,- EUR<br />

94 D Mo 19.08. – Sa 31.08.<strong>2013</strong><br />

Bahnanreise 919,- EUR<br />

Eigenanreise 769,- EUR<br />

94 E Mo 31.08. – Do 12.09.<strong>2013</strong><br />

Bahnanreise 879,- EUR<br />

Eigenanreise 729,- EUR<br />

94<br />

Reisedauer 13 Tage<br />

Veranstalter: Kooperationspartner<br />

Frankreich | Auvergne und Cevennen<br />

Wildwasserkajak auf Allier und Tarn<br />

Es muss nicht immer die Ardèche sein!<br />

Deshalb stellen wir hier zwei Flüsse vor, die<br />

genauso ihren Ursprung im Zentralmassiv<br />

haben und deren leichte Wildwasserstrecken<br />

WW I bis WW II schon nach kurzer<br />

Vorbereitungszeit auch <strong>von</strong> Anfängern zu<br />

meistern sind – Allier und Gorges du Tarn.<br />

Das Landschaftsbild in diesem Teil Südfrankreichs<br />

ist geprägt vom Kontrast felsiger<br />

Hochebenen und den grünen, fruchtbaren<br />

Flusstälern. Mit fl otter Strömung und spritzigen<br />

Schwällen – einmal zwischen breit<br />

• 1. Tag: Bahnanreise Strasbourg – Le Puy<br />

über Lyon, Ankunft auf dem Campingplatz am<br />

frühen Abend.<br />

• 2. Tag: Nach dem Frühstück Transfer <strong>von</strong><br />

Le Puy nach Lavoute Chilhac, wo wir für die<br />

nächsten 4 Nächte unsere Zelte auf dem Campingplatz<br />

am Flussufer des Allier aufschlagen.<br />

Das Örtchen Lavoute Chilhac liegt malerisch an<br />

einer 180 Grad-Flusskehre in der Mitte unserer<br />

vier Fluss-Etappen. Einweisung in die Kajaktechnik<br />

und Vertrautmachen mit den Booten.<br />

• 3. bis 6. Tag: Wir befahren den Allier zwischen<br />

Prades und Brioude (leichtes Wildwasser,<br />

max. Schwierigkeitsgrad II) durch die herrliche<br />

Gebirgslandschaft der südlichen Auvergne<br />

in vier Etappen mit leichter Zunahme der<br />

Schwierigkeiten. An den letzten beiden Tagen<br />

stellen bereits Schwallstellen und Stromschnellen<br />

deutlich höhere Ansprüche an unser<br />

Fahrkönnen. Damit haben wir die Möglichkeit,<br />

das bisher Gelernte umzusetzen. Am späten<br />

Nachmittag des 6. Tages bringt uns unser<br />

Kleinbus in die beeindruckende Tarnschlucht<br />

nach Ste Enimie (3 Übernachtungen), die sich<br />

400 bis 500 Meter tief in die Causse-Ebene<br />

eingeschnitten hat.<br />

• 7. Tag: Dieser Tag, an dem wir auf einem<br />

Campingplatz nahe Ste Enimie untergebracht<br />

sind, steht zur freien Verfügung. Neben der<br />

Möglichkeit, durch Ste Enemies Gassen zu<br />

schlendern und die Zeit im Café beim Postkartenschreiben<br />

zu verbringen, bieten sich<br />

Wanderungen entlang des Flusses oder hinauf<br />

auf eine der beiden Causse-Ebenen links und<br />

rechts der Tarnschlucht an.<br />

• 8. bis 11. Tag: Viertägige Kajaktour durch<br />

den landschaftlich herausragenden Abschnitt<br />

der »Gorges du Tarn« auf leichtem Wildwasser<br />

(max. WW II) <strong>von</strong> Ste Enimie über La Malene<br />

und Les Vignes nach Le Rozier, dem Endpunkt<br />

unserer Tour. Unser Zeltlager verlegen wir<br />

am neunten Tag <strong>von</strong> Ste Enimie auf einen<br />

Campingplatz weiter fl ussabwärts in Les Vignes<br />

auslaufenden Kiesbänken, dann wieder in<br />

engen, schluchtartigen Passagen – locken<br />

uns die beiden Flüsse täglich aufs neue, das<br />

eben Erlernte in rasanter Fahrt auszuprobieren.<br />

Ruhigere Abschnitte laden dazu ein,<br />

sich zu entspannen und die herrliche Landschaft<br />

auf sich wirken zu lassen.<br />

Neben unseren abwechslungs- und erlebnisreichen<br />

Aktivitäten auf dem Wasser<br />

bleibt uns zudem genügend Zeit, durch mittelalterliche<br />

Dörfer und Städtchen zu bummeln,<br />

ein Café zu besuchen oder das bunte<br />

Treiben auf den Wochenmärkten mit vielen<br />

reizvollen Ständen und verlockenden Angeboten<br />

zu genießen.<br />

(3 Übernachtungen), damit die Fahrzeugtransfers<br />

nicht zu lang werden. Sicher bleibt uns<br />

genügend Zeit, um an einem der Tage <strong>von</strong><br />

La Malene oder Les Vignes aus hinauf auf die<br />

Causse Sauveterre oder die Causse Mejean zu<br />

wandern und diese atemberaubende Schlucht<br />

aus der Vogelperspektive zu genießen.<br />

• 12. Tag: Wanderung oder Höhlenbesichtigung<br />

nach Absprache, am späten Nachmittag<br />

Transfer zurück nach Le Puy.<br />

• 13. Tag: Bahnrückreise Le Puy–Strasbourg<br />

über Lyon.<br />

UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG<br />

Während der gesamten Tour übernachten wir<br />

in 2-Personen-Zelten auf zumeist einfachen<br />

Campingplätzen entlang der Flüsse, oft in<br />

Reichweite des nächsten Ortes mit Einkaufsmöglichkeiten<br />

(und Restaurants). Hier frischen<br />

wir auch unsere Vorräte auf, die aus einer gemeinsamen<br />

Kasse bezahlt werden. Zum Kochen<br />

und Zusammensitzen steht uns ein einfaches<br />

Gemeinschaftszelt mit Tisch und Bänken zur<br />

Verfügung.<br />

AUSRÜSTUNG<br />

Zur Ausrüstung unserer nahezu unverwüstlichen<br />

PE-Wildwasserkajaks unterschiedlicher Hersteller<br />

gehö ren auch Doppelpaddel, Spritzdecke,<br />

Schwimmweste und Kopfschutz. Auf Wunsch<br />

kann ein Neopren anzug ausgeliehen werden.<br />

BESONDERES<br />

Für Anfänger geeignete Wildwasser-Kajakwandertouren.<br />

Beeindruckende Gebirgslandschaften<br />

am Oberlauf des Allier und Gorges du Tarn.<br />

ANFORDERUNGEN: Etwa acht Kajaketappen <strong>von</strong><br />

4 bis 6 Stunden Dauer, auf teilweise starker Strömung<br />

(max. Wildwasser II).<br />

Vermittelt werden Techniken zur Beherrschung <strong>von</strong><br />

Wildwasser I und II wie z. B. Seilfähre, Kehrwasserfahren,<br />

Aufkanten und Stützen. Die Teilnehmerzahl ist<br />

aus Sicherheitsgründen auf acht Personen begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!