19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine<br />

Reise-Informationen<br />

<strong>Elch</strong> <strong>Adventure</strong> <strong>Tours</strong> GmbH<br />

Im Mittelpunkt unserer Reisen steht die aktive<br />

Gestaltung des Urlaubs auf Wanderungen, Fahrrad-,<br />

Ski- und Kanutouren. Diese „sanfte“ Art<br />

der Fortbewegung lässt uns die Natur direkt und<br />

intensiv erleben, wobei stets die Freude an der<br />

Bewegung im Vordergrund steht und nicht das<br />

Vollbringen <strong>von</strong> sportlichen Leistungen.<br />

Fast alle angebotenen Aktivitäten sind für Leute<br />

mit durchschnittlicher Kondition ausgelegt. Gruppenreisen<br />

bieten Gelegenheit zum gemeinsamen<br />

Erleben, andere Menschen kennen zu lernen, gemütlich<br />

zusammen zu sitzen, zu lachen, zu diskutieren<br />

oder zu spielen.<br />

An unseren Reisen nehmen Menschen jeden Alters<br />

teil, erfahrungsgemäss sind die meis ten Teilnehmer<br />

30 bis 60 Jahre alt.<br />

Anreise<br />

Der Umwelt zuliebe erfolgt sie überwiegend mit<br />

Bus oder Bahn. Bei Busanreisen sind zwischen<br />

dem ausgeschriebenem Abfahrtsort und dem<br />

Reiseziel nach Absprache spätere Zustiege auf<br />

der Strecke möglich.<br />

Bahnanreise mit RIT-Ticket: Die RIT-Tickets gelten<br />

nur im Zusammenhang mit der gebuchten<br />

Reise, ohne Zugbindung. Die Preise beinhalten<br />

die Hin- und Rückfahrt inclusive ICE-, EC- und<br />

IC-Berechtigung ohne Platzreservierung.<br />

RIT-Ticket gelten nicht: in Privatbahnen, im Inter-<br />

Conex, in DB-Autozügen und Sonderzügen,<br />

auf Nichtbundeseigenen Eisenbahnstrecken und<br />

innerhalb eines Verkehrsverbundes – wenn Abgangsbahnhof<br />

im selben Verbund liegen.<br />

Die Entfernungsangaben beziehen sich auf die<br />

Bahnkilometer der einfachen Strecke, die nicht<br />

mit den Straßenkilometern identisch sind.<br />

Bahnkilometer mit Bahn- ohne Bahncard<br />

25/50 card 25/50<br />

bis 400 km 60,- EUR 75,- EUR<br />

ab 401 km 100,- EUR 115,- EUR<br />

Preise gelten für Hin- und Rückfahrt!<br />

Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren in<br />

Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils<br />

frei, müssen aber auf der Fahrkarte eingetragen<br />

werden. Bei ICE-Sprinter und CNL ist noch ein<br />

Aufpreis fällig.<br />

Bitte bestellen Sie Ihr RIT-Ticket gleich mit der<br />

Reiseanmeldung, wir schicken es ihnen zusammen<br />

mit den Reiseunterlagen etwa 2 Wochen vor<br />

Reisebeginn zu.<br />

Bei nachträglichen Bestellungen sowie Änderungen<br />

und Stornierungen vor Ausstellung der<br />

Fahrkarte (also ca. 3 Wochen vor Reisebeginn)<br />

wird eine Bearbeitungsgebühr <strong>von</strong> 5,- EUR, nach<br />

Ausstellung <strong>von</strong> 15,- EUR, fällig.<br />

Flüge<br />

Bei Fernreisen erfolgt die Anreise mit dem Flugzeug.<br />

Die Luftverkehrssteuer ist bei den Reisen, wo<br />

die Fluganreise mit enthalten ist, bereits im Reisepreis<br />

enthalten!<br />

Übernachtungen<br />

Bei festen Unterkünften ergibt sich die Ausstattung<br />

sowie die Zimmerbelegung der Hütten und<br />

Ferienhäusern aus den Reisebeschreibungen bzw.<br />

den Detailinformationen. Einzelzimmer können in<br />

einigen Fällen gegen Aufpreis gebucht werden.<br />

Für Zeltübernachtungen stellen wir hochwer-<br />

NaturAktivErlebnisReisen<strong>2013</strong><br />

tige Zwei-Personen-Kuppelzelte zur Verfügung.<br />

Einzelbelegung ist gegen Aufpreis möglich. Bei<br />

Übernachtungen auf Campingplätzen fi nden wir<br />

den entsprechenden Komfort mit sanitären Einrichtungen<br />

vor. Biwak- und Rastplätze sind nur<br />

teilweise ausgebaut und ergeben sich oft nur aus<br />

den natürlichen Gegebenheiten.<br />

Verpflegung<br />

Die Art der Verpflegung ist in den Leistungsbeschreibungen<br />

jeder Reise aufgeführt und unterscheidet<br />

sich zum Teil erheblich.<br />

Während in bewirtschafteten Häusern für uns<br />

gekocht wird, gibt es auch Reisen, bei denen<br />

das gemeinsame Zubereiten der Speisen zum<br />

Gruppenerlebnis gehört.<br />

Gruppenvollverpflegung bedeutet, dass die<br />

Lebensmittel für Frühstück, Picknick und eine<br />

warme Hauptmahlzeit am Abend vom Veranstalter<br />

gestellt werden, aber jeder Einzelne bei der<br />

Essenzubereitung und beim Abwasch mithilft.<br />

Bei anderen Reisen wird der Proviant aus einer<br />

Gruppenkasse eingekauft. Eine spezielle<br />

Küchenausrüstung steht immer zur Verfügung.<br />

Der Reiseleiter steht mit seinen Erfahrungen und<br />

Ratschlägen gern zur Seite.<br />

Aktivitäten<br />

Alle angebotenen Aktivitäten sind für Anfänger<br />

geeignet, sofern nicht anders angegeben. Sie sind<br />

<strong>von</strong> jedem Teilnehmer mit durchschnittlicher Kondition<br />

und etwas Geschick zu meistern. Es fi ndet<br />

immer eine Einweisung in die Grundtechniken<br />

der Sportart statt. Anschließend beginnen wir mit<br />

einer leichten Tour und steigern uns in den folgenden<br />

Tagen.<br />

Die notwendige Ausrüstung ist meist im Preis<br />

enthalten oder kann dazugemietet werden. Einige<br />

Reisen beinhalten mehrere Aktivitäten. Jeder Teilnehmer<br />

sollte Einsatzbereitschaft, Flexibilität und<br />

Teamgeist mitbringen.<br />

Wanderungen<br />

Bei den Wanderungen unterscheiden wir zwischen<br />

Tagestouren ohne Gepäck (feste Wanderschuhe<br />

und ein kleiner Rucksack sind dafür ausreichend)<br />

und mehrtägigen Gepäckwanderungen. Trittsicherheit<br />

und ein Grundmaß an Schwindelfreiheit sollten<br />

jeweils vorhanden sein.<br />

Die Etappenlänge liegt zwischen 3 und 6 Stunden<br />

Gehzeit, kann in Ausnahmefällen aber auch bis 10<br />

Stunden betragen. Die Anforderungen sind abhängig<br />

<strong>von</strong> Geländeform und Wetter. Es bleibt aber<br />

immer Zeit für Pausen zum Fotografi eren und für<br />

Besichtigungen.<br />

Kanutouren<br />

Alle unsere Kanu- und Kajakreisen sind auch für<br />

Anfänger und Ungeübte geeignet. Wir setzen<br />

unterschiedliche Bootstypen ein: Bei Kanadiern<br />

handelt es sich um meist offene Boote, die zu<br />

zweit mittels eines Stechpaddels manövriert werden.<br />

Sie bieten genügend Platz auch fürs Gepäck<br />

und eignen sich besonders für leichtströmende<br />

Flüsse und Seen. Bei den Eltern-Kind-Touren fahren<br />

bis zu zwei Kinder im Boot der Erwachsenen<br />

mit.<br />

Kajaks hingegen sind fast geschlossene, wendige<br />

Boote mit kleiner Einstiegsluke, die mit Doppelpaddeln<br />

bewegt werden (Masuren: Zweierkajaks<br />

mit großer Luke). Sie sind auch für stärkere Strömung<br />

geeignet.<br />

Zur Ausrüstung gehören bei allen Bootstypen<br />

Paddel, Schwimmwesten sowie wasserdichte Tonnen<br />

oder Säcke. Bei den Kanu- und Kajaktouren<br />

existiert kein starrer Tagesablauf, da Wind und<br />

Wetter oft ein fl exibles Handeln nötig machen.<br />

Alle Teilnehmer müssen schwimmen können.<br />

Fahrradtouren<br />

Bei den Fahrradtouren kann meist ohne Gepäck<br />

gefahren werden. Dieses wird beim Standortwechsel<br />

in einem Begleitfahrzeug transportiert.<br />

Die Tourenlänge variiert bei den verschiedenen<br />

Radreisen. Unsere hochwertigen Leihräder haben<br />

eine Gangschaltung mit einer für die Tour<br />

passenden Übersetzung. Es ist aber auch meist<br />

möglich, das eigene Rad mitzunehmen.<br />

Skitouren<br />

Bei unseren Skireisen liegt der Schwerpunkt<br />

beim Langlauf. Abfahrt, Snowboard und Schneeschuh<br />

sind meistens trotzdem möglich. Die Skiausrüstung<br />

kann mitgenommen oder auch vor<br />

Ort ausgeliehen werden.<br />

Eltern-Kind-Reisen<br />

Das sind Reisen, die extra auf Familien und Alleinerziehende<br />

mit Kindern zugeschnitten sind.<br />

Die Länge der Aktivitäten und die Anforderungen<br />

richten sich nach den Kindern.<br />

Segeltörns<br />

Ein erfahrener Skipper ist immer dabei und gibt<br />

an Bord eine Einweisung in das Segeln. Auch<br />

Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten.<br />

Serviceangebote<br />

Der Charakter der einzelnen Reisen hinsichtlich<br />

Anreise, Unterkunft und Verpflegungstyp ist sehr<br />

unterschiedlich. Sollten sie über die Beschreibungen<br />

hier im <strong>Katalog</strong> hinaus noch Fragen haben,<br />

rufen sie uns an, wir beraten sie gern.<br />

Zu den meisten Reisen gibt es noch ausführlichere<br />

Detailbeschreibungen. Diese senden wir<br />

auf Wunsch zu, bzw. sie liegen dann den Reiseunterlagen<br />

der gebuchten Reise bei.<br />

Versicherungen<br />

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer<br />

Auslandskranken- und Reiserücktrittskostenversicherung.<br />

Zu diesen und weiteren Versicherungen<br />

beraten wir sie gern. Beachten Sie auch<br />

die Anzeige auf Seite 130.<br />

Reiseanmeldung<br />

Für die Buchung bitten wir Sie, am Besten die<br />

Reiseanmeldung auf Seite 131 vollständig ausgefüllt<br />

an uns zu senden (Bei Flugreisen bitte mit<br />

Kopie vom Reisepass). Bitte überprüfen Sie bei<br />

Buchung einer Fernreise rechtzeitig, ob sich die<br />

Gültigkeit Ihres Reisepasses auf 6 Monate über<br />

das Rückreisedatum hinaus erstreckt.<br />

An- und Restzahlung<br />

Wenn nicht anders angegeben, ist eine Anzahlung<br />

<strong>von</strong> 10 % des Reisepreises, höchstens 260<br />

Euro pro Person, mit der Buchungsbestätigung<br />

und Aushändigung des Sicherungsscheines fällig.<br />

Die Restzahlung leisten sie bitte bis 21 Tage vor<br />

Reisebeginn. (siehe auch Punkt 2, AGB Seite 129)<br />

Reisepreissicherungsschein<br />

Mit Buchungsbestätigung/Rechnung erhalten<br />

sie <strong>von</strong> uns den Reisepreissicherungsschein, der<br />

ihnen Gewähr gibt, dass ihre geleisteten Zahlungen<br />

abgesichert sind.<br />

Mindestteilnehmerzahlen<br />

Einige unserer Gruppenreisen können erst mit<br />

dem Erreichen der jeweils ausgeschriebenen<br />

Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden.<br />

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl<br />

können wir die Reise bis spätestens 21 Tage vor<br />

Reisebeginn absagen. Der eingezahlte Reisepreis<br />

wird selbstverständlich unverzüglich zurückerstattet<br />

(siehe auch Punkt 7, AGB Seite 129).<br />

3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!