19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland, Tschechien<br />

im Preis enthalten<br />

• 7 x Übernachtungen im DZ<br />

• 7 x Halbpension<br />

• 6 geführte Tourtage<br />

• umfangreiche touristische Informationen<br />

• Gepäcktransfer zwischen den Quartieren<br />

• Kleinbahntransfer ab Zittau<br />

• deutschsprachige Reiseleitung<br />

nicht enthalten<br />

• An- / Abreise<br />

• EZ-Zuschlag 110,- EUR<br />

• Trekkingrucksack + Wanderstöcke 35,- EUR<br />

Teilnehmer<br />

• 8 bis 14 Personen<br />

Termine und Preis pro Person<br />

74 A Sa 22.06. – Sa 29.06.<strong>2013</strong> 585,- EUR<br />

74 B Sa 13.07. – Sa 20.07.<strong>2013</strong> 585,- EUR<br />

74 C Sa 27.07. – Sa 03.08.<strong>2013</strong> 585,- EUR<br />

74 D Sa 17.08. – Sa 24.08.<strong>2013</strong> 585,- EUR<br />

74 E Sa 31.08. – Sa 07.09.<strong>2013</strong> 585,- EUR<br />

Tschechien<br />

im Preis enthalten<br />

• Transfer ab/an Zittau<br />

• 6 x ÜB/HP im DZ (mit Bettwäsche)<br />

• 5 geführte Tourtage<br />

• Gepäcktransfer zwischen den Quartieren<br />

• umfangreiche touristische Informationen<br />

• deutschsprachige Reiseleitung<br />

nicht enthalten<br />

• An- / Abreise nach Zittau<br />

• Hinweis: Keine Einzelzimmer zur Verfügung.<br />

Teilnehmer<br />

• 6 bis 12 Personen<br />

Termine und Preis pro Person<br />

74 F So 14.07. – Sa 20.07.<strong>2013</strong> 545,- EUR<br />

74 G So 28.07. – Sa 03.08.<strong>2013</strong> 545,- EUR<br />

74 H So 18.08. – Sa 24.08.<strong>2013</strong> 545,- EUR<br />

74<br />

Veranstalter: Kooperationspartner<br />

Deutschland, Tschechien | Von Sachsen nach Böhmen<br />

Auf alten Schmugglerwegen<br />

Unser Nachbar Tschechien ist immer noch<br />

ein „unbekannter Bekannter“. Zwar sind<br />

Prag, Karlsbad und das Pilsener Bier weit<br />

über die Landesgrenzen hinaus berühmt<br />

und die Geschichte unserer beider Länder<br />

eng miteinander verknüpft. Dennoch wissen<br />

wir erschreckend wenig <strong>von</strong>einander,<br />

verschlägt es einen doch seltener in die<br />

„Provinz“, in „böhmische Dörfer“ oder landschaftliche<br />

Kleinode, die gern auch als Paradies<br />

bezeichnet werden.<br />

Die siebentägige Wanderreise führt uns vom<br />

Zittauer Gebirge – übrigens das kleinste Mittelgebirge<br />

und der einhunderteste Naturpark<br />

Deutschlands – nach Leitmeritz an der<br />

Elbe in Tschechien. Wir wandern in Etappen<br />

Tschechien| Riesengebirge<br />

Von Hütte zu Hütte durch Rübezahls Reich<br />

Das Riesengebirge zieht jedes Jahr etliche<br />

Touristen und Wanderfreunde in seinen<br />

Bann. Klangvolle Namen wie Schneekoppe,<br />

Schreiberhau und Spindlermühlen sind weit<br />

über seine Grenzen hinweg bekannt.<br />

Es befi ndet sich unweit der deutschen<br />

Grenze im Nordosten Tschechiens an der<br />

Grenze zu Polen. Tiefe Schluchten, Täler,<br />

sanft gerundete Kuppen charakterisieren<br />

die ein malige Landschaft. Zahlreiche markierte<br />

Wanderwege versprechen ein wahres<br />

Wandereldorado. Das Riesengebirge erreicht<br />

aufgrund seiner besonderen Lage schon bei<br />

tausendvierhundert Metern die Baumgrenze.<br />

So verfügt es einerseits über eine hochalpine<br />

Topographie mit baumlosen Kämmen und<br />

felsigen Graten, andererseits über pracht-<br />

mit Gepäcktransfer über das Lausitzer-Gebirge<br />

und Böhmisches-Mittelgebirge.<br />

Nach einem Streifzug durch die bizarren<br />

Sandsteinformationen des Zittauer Gebirges<br />

brechen wir auf zu unserer mehrtägigen<br />

Wanderung auf „alten Schmugglerwegen“.<br />

Unterwegs erkunden wir Teile des<br />

Lausitzer Gebirges und des Böhmischen<br />

Mittelgebirges, besichtigen schöne, kleine<br />

Städtchen, wie Česká Lípa / Böhmisch Leipa<br />

oder Úštěk / Auscha und kehren in die<br />

gemütlichen Wirtshäuser am Wegesrand<br />

ein. Am Zielort angekommen, bleibt noch<br />

ein wenig Zeit für eine Tour durchs Elbtal<br />

zur Porta Bohemica, dem Tor zu Böhmen,<br />

und zu den herrlichen Weinbergen in dieser<br />

malerischen Landschaft. Übernachtet wird<br />

in kleinen Hotels mit Halbpension und gut<br />

geführten Pensionen.<br />

volle Mittelgebirgsromantik mit idyllischen<br />

Almen, herrlichen Laubmisch wäldern. Darin<br />

eingebettet: quirlige Erholungsorte.<br />

Seit 1963 besitzt das Gebirge Nationalparkstatus.<br />

Die Kammwanderung zur Schneekoppe<br />

ist ein Klassiker. Höhepunkte, wie Elbequelle,<br />

Schneegruben und Ziegenrücken,<br />

säumen dabei den Weg. Unterwegs kehren<br />

wir ein in die alten, urigen Riesengebirgshütten,<br />

hier Bauden genannt, in denen wir<br />

teilweise übernachten (warme Dusche inbegriffen).<br />

Zu essen gibt es stets „gute Küche“.<br />

Die Verpfl egung ist deftig: Knoblauchsuppe,<br />

Rauchwurst und Krkonošské kyselo – eine<br />

Art Eintopf mit Kartoffeln, Speck und Pilzen.<br />

Und zum Nachtisch frischen „Palatschinken“<br />

mit Preiselbeerkonfi türe und Vanilleeis ...<br />

Sieben Tage pure Natur, erholsame Aktivitäten,<br />

landestypische Traditionen und kulinarischer<br />

Genuss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!