19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polen | Drawienski-Nationalpark<br />

Kanuwandern auf der Drawa<br />

Diese Kanuwanderung führt uns zu einem<br />

der idyllischsten und saubersten Flussläufe<br />

Polens. Auf dem kristallklaren Fluss, an dessen<br />

Ufern Wurzeln und Äste uralter Bäume<br />

bis ins Wasser wuchern, gewinnt man den<br />

Eindruck, nicht im Herzen Europas, sondern<br />

mitten in einem Urwald zu sein.<br />

Im Nationalpark schlängelt sich die Drawa<br />

durch ein tief eingeschnittenes Tal mit<br />

steilen Ufern. Ab und zu müssen wir unsere<br />

Boote an umgestürzten oder <strong>von</strong> Bibern<br />

gefällten Bäumen vorbei steuern. Doch<br />

bereits hinter der nächsten Flusswindung<br />

können wir uns wieder mit der Strömung<br />

gemächlich treiben lassen und die nahezu<br />

unberührte Natur genießen.<br />

Polen | Masuren<br />

Fahrrad- und Kanutouren<br />

Niemand kennt die genauen Grenzen Masurens,<br />

jenen Teil <strong>von</strong> ehemals Ostpreußen,<br />

dessen Landschaft durch unzählige Seen,<br />

Flüsse und tiefe Wälder geprägt wird. Die<br />

nahezu unberührte Natur, idyllische Landschaften,<br />

die gesunde saubere Luft und<br />

eine siebenhundertjährige meist wechselvolle<br />

Geschichte machen die Masuren zu<br />

einem besonders reizvollen und interessanten<br />

Reiseziel.<br />

Im Paddelboot lernen wir auf der Czarna<br />

Hancza und der Krutynia zwei der schönsten<br />

Kanurouten Polens kennen. Wir passieren<br />

während der Fahrt auf den gemächlich da-<br />

NaturAktivErlebnisReisen<strong>2013</strong><br />

Auf der Drawa erleben wir in diesen Tagen<br />

eine der schönsten Paddelrouten Polens.<br />

Die Tier- und Pfl anzenwelt des Flusses ist<br />

so vielseitig, wie er selbst. Neben dreißig<br />

Fischarten, unter anderem Lachsforellen,<br />

fi nden sich unzählige Vögel. 129 nistende<br />

Arten wurden im Park gezählt – vor<br />

allem Schwarzstörche, Eisvögel, See- und<br />

Fischadler haben hier ihre Heimat. Auch<br />

das Wappentier des Parks, der Fischotter,<br />

kommt noch häufi g vor. Beinahe überall<br />

kann man auch die Fraßspuren der Biber<br />

entdecken, obwohl sie selbst ziemlich<br />

schwierig zu beob achten sind.<br />

Um den Drawa-Urwald mit seinen üppigen<br />

Wäldern, der Reinheit des Wassers und die<br />

große Artenvielfalt zu erhalten, wurde 1990<br />

der Drawa-Nationalpark gegründet. So sind<br />

Fauna und Flora langfristig geschützt.<br />

hinziehenden Flüssen stille Seen, herrliche<br />

Wälder und bunte Blumenwiesen. Das Wasser<br />

ist so sauber, dass man die Unterwasserwelt<br />

bis zum Grund beobachten kann.<br />

Auf dem Oberland-Kanal werden wir mit<br />

unseren Paddelbooten, genau wie vor einhundertfünfzig<br />

Jahren, per Wasserkraft auf<br />

großen Loren über die Hügel befördert.<br />

Unsere Fahrradtouren führen auf Waldwegen<br />

und abgelegenen Alleen durch eine<br />

abwechslungsreiche Landschaft, die <strong>von</strong><br />

sanften Hügeln, romantischen Seen und<br />

herrlicher Natur geprägt ist. Wir nehmen<br />

uns Zeit, die interessantesten Sehenswürdigkeiten<br />

zu besuchen und das Land der<br />

Störche mit seinen verträumten Dörfern<br />

und Städten zu erkunden.<br />

im Preis enthalten<br />

• An-/Rückreise mit Kleinbus u. alle Transfers<br />

• ÜB in 2- und 3-Personen-Zelten<br />

• geführte Kanutour<br />

• Kanuausrüstung / Schwimmwesten<br />

• Vollpension<br />

• Gruppenzelt<br />

• Gepäcktransport zwischen den Camps<br />

• Nationalparkgebühren<br />

• deutsche Reiseleitung<br />

nicht enthalten<br />

• nicht genannte Mahlzeiten<br />

• Einzelzelt-Zuschlag 55,- EUR<br />

Teilnehmer<br />

• 6 bis 16 Personen<br />

Polen<br />

Termine und Preis pro Person<br />

75 A So 30.06. – Sa 06.07.<strong>2013</strong> 480,- EUR<br />

75 B So 21.07. – Sa 27.07.<strong>2013</strong> 480,- EUR<br />

75 C So 11.08. – Sa 17.08.<strong>2013</strong> 480,- EUR<br />

Kinder bis 12 Jahre 390,- EUR<br />

im Preis enthalten<br />

• An-/Rückreise mit Kleinbus u. alle Transfers<br />

• 4 x ÜB in einer Pension (DZ/DU/WC)<br />

• 9 x ÜB in einfachen Zeltcamps<br />

• 2- und 3-Personen-Zelte / Gruppenzelt<br />

• 13 x Frühstück, 9 x Lunch, 9 x Abendessen<br />

• Rundreise und Eintrittsgelder laut Programm<br />

• Bootsausrüstung / Schwimmwesten<br />

• geführte Kanu- und Radtouren / Leihräder<br />

• Nationalpark- und sonstige Gebühren<br />

• deutsche Reiseleitung<br />

nicht enthalten<br />

• nicht genannte Mahlzeiten<br />

• Duschen, Saunabenutzung auf den Zeltplätzen<br />

• EZ- und Einzelzelt-Zuschlag 150,- EUR<br />

Teilnehmer<br />

• 6 bis 16 Personen<br />

Termine und Preis pro Person<br />

75 D So 30.06. – Sa 13.07.<strong>2013</strong> 955,- EUR<br />

75 E So 14.07. – Sa 27.07.<strong>2013</strong> 955,- EUR<br />

75 F So 04.08. – Sa 17.08.<strong>2013</strong> 955,- EUR<br />

Kinder 10 bis 12 Jahre 795,- EUR<br />

Reisedauer 14 Tage<br />

Veranstalter: Kooperationspartner<br />

Polen<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!