19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Norwegen | Spitzbergen<br />

Spitzbergen – Abenteuer Arktis<br />

Die Arktische Inselwelt verzaubert mit unberührter<br />

Natur, mit Gebirgszügen, gewaltigen<br />

Gletschern und Fjorden mit blühenden Tälern.<br />

Von zwei Basiscamps aus, der Wildnishütte<br />

nahe am faszinierenden Nordenskjöld<br />

• 1. Tag: Flug nach Longyearbyen. Transfer<br />

zum Gästehaus.<br />

• 2. Tag: Longyearbyen ist Ausgangspunkt für<br />

einen Ausfl ug in die naheliegenden Täler Adventdalen<br />

und Bjorndalen. Mit dem Fahrzeug<br />

und zu Fuß erreichen wir verschiedene Plätze,<br />

um viele hier beheimateten arktische Tierarten<br />

zu beobachten, wie die Vorkommen an verschiedenen<br />

Seevögeln oder Polarfüchse und<br />

das Svalbard Rentier. Nachmittags zur freien<br />

Verfügung.<br />

• 3. Tag: Wir wandern durch die abwechslungsreiche<br />

Natur mit Schmelzwasserbächen,<br />

Gletschern und Moränen, farbenprächtigen<br />

Tundra-Gebieten und markanten Tälern. Bei<br />

günstiger Witterung steigen wir auf einen der<br />

Berge um Longyearbyen, wie z.B. den Trollsteinen<br />

(849 m) mit einer Begehung der Lars- und<br />

Longyear-Gletscher (ca. 7 Std.).<br />

• 4. Tag: Heutiges Ziel ist der Billefjord, charakteristisch<br />

sind bizarre Strukturen des Gesteins<br />

in unterschiedlichsten Farben. Besuch in<br />

Pyramiden (verlassene russische Bergbausiedlung),<br />

weiter in die Adolfbukta (Nordenskjöld<br />

Gletscher). In der Nähe des Gletschers steht<br />

die gemütliche Wildnishütte. Dort werden wir<br />

die nächsten fünf Tage ein unvergessliches<br />

Panorama genießen können.<br />

• 5. Tag: Die heutige Wanderung (ca. 8<br />

Std.) führt uns entlang der Küstenlinie zum<br />

Rundmosepynten, mit Blick auf den Billefjord<br />

(Tummelplatz für Seehunde und Wale). Je<br />

nach Witterung besteigen wir einen weiteren<br />

Bergrücken oder wandern durch die Tundra zu<br />

einer alten, einsam gelegenen Holzhütte, der<br />

historischen Scottehytta.<br />

• 6. Tag: Start zur Tageswanderung (6 bis 8<br />

Std.) auf einen der umgebenden Berge. Hier<br />

gibt es überall große Seevogelkolonien mit<br />

Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen<br />

aber auch die seltenen Papageitaucher.<br />

• 7. Tag: Soweit es die Wetterverhältnisse<br />

erlauben, brechen wir gut ausgerüstet zur<br />

Wanderung (ca. 6 Std.) auf das Plateau des<br />

Nordenskjöld Gletschers auf.<br />

• 8. Tag: Zwischen Adolfbukta und dem<br />

südlicheren Tempelfjord fi nden wir zahlreiche<br />

Steilklippen. In sicherem Abstand zur<br />

gewaltigen Gletscherfront unternehmen wir<br />

eine Kajaktour durch die im Wasser treibenden<br />

NaturAktivErlebnisReisen<strong>2013</strong><br />

Gletscher, einem Ausläufer des stark vergletscherten<br />

Olav V Landes, und dem Zeltcamp<br />

am Sassenfjord, unternehmen wir<br />

abwechs lungsreiche Tageswanderungen in<br />

einer fas zinierenden Landschaft.<br />

Eisberge zur Anlegestelle in der Adolfbukta<br />

(ca. 3 km). Mit etwas Glück erleben wir die<br />

Geburt eines neuen Eisberges. Wir wandern<br />

nach Brucebyen, einem historischen Ort des<br />

Forschers William Spiers Bruce (1919-20). Hier<br />

stehen noch immer einige alte Hütten und in<br />

der nahen Tundra fi nden sich noch Relikte der<br />

ersten Versuche, Steinkohle zu fördern. Rückfahrt<br />

mit den Kajaks zum Camp.<br />

• 9. Tag: Per kleinem Schiff nach Süden zum<br />

Sassenfjord. Bei Diabasodden errichten wir unser<br />

Basiscamp in Strandnähe für die nächs ten<br />

drei Nächte. Zu unseren Begleitern gehören<br />

Huskys, die wir nachts vor den Zelten anbinden.<br />

Sie werden rechtzeitig melden, wenn sich<br />

Eisbären unserem Camp nähern. Hier erwartet<br />

uns ein ideales Wandergebiet, das wir in den<br />

nächsten Tagen erkunden.<br />

• 10. bis 12. Tag: Wir unternehmen Tageswanderungen<br />

(ca. 6 bis 8 Std.) entlang der<br />

Küste und durch die Tundra oder auf einen der<br />

umliegenden Berge. Das Programm wird jeden<br />

Tag nach Wetterlage festgelegt. Ziele sind die<br />

basaltartigen Steilklippe <strong>von</strong> Diabasodden mit<br />

ihren Seevogelkolonien oder die küstennahen<br />

Gebiete des Sassendalen und De Geerdalen.<br />

Am zwölften Tag mittags mit dem Schiff durch<br />

den Isfjord zurück nach Longyearbyen.<br />

(2 Nächte im Gästehaus).<br />

• 13. Tag: Tag zur freien Verfügung. Möglichkeit<br />

zur Museumsbesichtigung (fakultativ) oder<br />

zur Erkundung ehemaliger Bergwerksanlagen<br />

und Transportseilbahnen rund um Longyearbyen.<br />

Ausklang der Reise beim gemeinsamen<br />

Abschiedsessen.<br />

• 14. Tag: Der Tag steht zur freien Verfügung.<br />

Es bietet sich die Besichtigung des sehenswerten<br />

Museums an (fakultativ). Rund um<br />

Longyearbyen sind die markanten Reste der<br />

ehemaligen Bergwerksanlagen und Transportseilbahnen<br />

zu sehen.<br />

• 15. Tag: Früh morgens Transfer mit dem<br />

Flughafenbus zum Flughafen Longyearbyen.<br />

Heimfl ug über Oslo.<br />

HINWEIS: Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.<br />

ANFORDERUNGEN: Wanderungen 6 bis 8 Stunden,<br />

nur mit Tagesrucksack in weglosem Gelände und teils<br />

auf Gletschern und schneebedecktem Untergrund.<br />

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie Ausdauer sind<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise.<br />

im Preis enthalten<br />

• LH/SAS Linienflüge (Economy) ab Hamburg<br />

via Oslo nach Longyearbyen und zurück<br />

• alle Flugsteuern<br />

• Transfers Flughafen Longyearbyen – Gästehaus<br />

und zurück<br />

• 5 x ÜB Gästehaus in Longyearbyen DZ ohne DU/WC<br />

• 5 x ÜB in Hütten in 2-Bettzimmer inkl. Schlafsack<br />

• 3 x ÜB im Zelt/Gruppenzelt<br />

inkl. Isomatte und Schlafsack<br />

• Camping-Gruppenausrüstung mit Küchenzelt<br />

• Schiffsfahrten laut Programm<br />

• Kajakmiete inkl. Trockenanzug-/Schuhe, Handschuhe<br />

• VP 2.Tag Frühst. bis 13.Tag Frühst. (mittags Picknick)<br />

• Reiseführer Spitzbergen<br />

• erfahrene deutsch-/englischspr. Tourenleitung<br />

mit Sicherheitsausrüstung in Spitzbergen<br />

nicht enthalten<br />

• Flugzuschläge ab Frankfurt und München 140,- EUR,<br />

andere Abflugorte auf Anfrage<br />

• Mittag- und Abendessen 13. Tag und<br />

Frühstück 14. Tag (Frühflug)<br />

• Einzelzimmer-Zuschlag (5 Nächte in Longyearbyen)<br />

260,- EUR<br />

• Getränke in Longyearbyen<br />

• Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen<br />

• fakultative Ausflüge<br />

• Reiseversicherungen<br />

Teilnehmer<br />

• 6 bis 8 Personen<br />

Termine und Preis pro Person<br />

55 A Sa 29.06. – Fr 12.07.<strong>2013</strong> 3.750,- EUR<br />

55 B Sa 03.08. – Fr 16.08.<strong>2013</strong> 3.750,- EUR<br />

Veranstalter: Kooperationspartner<br />

Norwegen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!