19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 15. Tag: Punakaiki. Zahlreiche enge<br />

Schluchten, wie die Lower Buller Gorge, sowie<br />

üppiger werdender Regenwald begleiten<br />

unseren Weg durch die landschaftlich reizvolle<br />

Buller Gorge an die Westküste. An dem Kalksteingebilde<br />

der Pancake Rocks im Paparoa<br />

National Park können wir bei High-Tide das<br />

Wasser durch die Hohllöcher schießen sehen<br />

bzw. gehen auf Entdeckungstour in eines der<br />

vielfältigen Höhlensysteme.<br />

• 16. Tag: Fox Glacier. Auf der Route zwischen<br />

Greymouth und Hokitika passieren wir eine<br />

einspurige Brücke, die sich aufgrund des wenigen<br />

Verkehrs noch mit der Eisenbahn geteilt<br />

werden muss. In dem Städtchen Hokitika<br />

besuchen wir eine der berühmten Greenstone-<br />

Fabriken. Interessant ist, dem Herstellungsprozess<br />

<strong>von</strong> Jade-Schmuck beizuwohnen. Aus dem<br />

begehrten Gestein fertigten die Maoris ihre<br />

Tiki-Figuren und Waffen. Der heutige Tag steht<br />

ganz im Zeichen der Gletscher. Die beiden<br />

Gletscher des Fox und Franz-Josef fl ießen <strong>von</strong><br />

über 3.000 m Höhe in den Regenwald auf<br />

200 m über dem Meeresspiegel hinab. Wanderungen<br />

entlang bzw. auf diesen zeigen uns<br />

dieses beeindruckende Naturschauspiel näher.<br />

• 17. Tag: Wanaka. In aller Frühe machen wir<br />

einen Rundgang um den Lake Matheson, den<br />

berühmten Spiegelsee und hoffen auf einen<br />

solchen Effekt, um die Southern Alps in seinem<br />

stillen Wasser zu bewundern. Uns erwartet<br />

eine faszinierende Fahrt über den im Mount<br />

Aspiring National Park gelegenen Haast Pass<br />

(562 m) auf dem World Heritage Highway.<br />

Einige Robbenkolonien werden auf der Fahrt<br />

an der Westküste entlang zu beobachten sein.<br />

Die grüne und üppige Buschlandschaft sowie<br />

gigantische Wasserfälle laden zu zahlreichen<br />

Fotopausen ein. In Wanaka, am gleichnamigen<br />

See (180 qkm groß, 311 m tief) gelegen, wird<br />

dann gecampt.<br />

• 18. Tag: Te Anau. Dieser Tag führt uns<br />

in das Gebiet der Goldgräber, Farmer und<br />

Naturliebhaber. In der Kawarau George können<br />

sich Wagemutige beim Bungy Jumping <strong>von</strong><br />

der Kawarau Bridge einen erhöhten Pulsschlag<br />

verschaffen. Wenn es zeitlich möglich<br />

ist, besuchen wir das pittoreske Städtchen<br />

Arrowtown, eine ehemalige Goldgräbersiedlung.<br />

Das am Lake Wakatipu (84 km lang, 378 m tief)<br />

gelegene Queenstown ist idealer Ausgangspunkt<br />

für eigene (abenteuerliche) Aktivitäten. Der Ort<br />

bietet Jetboat-Fahrten, einen Trip auf dem 1912<br />

gebauten Dampfschiff „Earnslaw“ an, oder man<br />

genießt einfach nur die majestätischen Höhenzüge<br />

der Remarkables vom Bob‘s Peak aus.<br />

• 19. bis 21. Tag: ungeführte Trekkingtour.<br />

Einen der vielen möglichen Tracks im Fjordland<br />

werden wir in den nächsten drei Tagen erwandern.<br />

Alle Wege zeichnen sich durch fantastische<br />

Blicke sowie noch wilde Unberührtheit<br />

aus und führen durch die hier typische<br />

Vegetation mit den Südbuchenwäldern.<br />

Immer wieder bietet sich ein faszinierender<br />

Panoramablick auf diese einzigartige Fjordlandschaft.<br />

Die Etappen liegen jeweils zwischen<br />

sechs bis acht Stunden und 15 bis 22 km<br />

Länge. An einem der Tage sind 800 bis 1.000<br />

Höhen meter zu bewältigen. Übernachtet wird<br />

zwei mal in unbewirtschafteten Berghütten mit<br />

Matratzenlagern.<br />

• 22. Tag: Te Anau / Milford Sound. Die <strong>von</strong><br />

Te Anau ausgehende 120 km lange Milford<br />

Road führt zu einer der beliebtesten Naturattraktionen<br />

der Welt, dem Milford Sound.<br />

Höhepunkte auf der atemberaubenden Alpinfahrt<br />

sind der Mirror Lake, der Homer Tunnel<br />

NaturAktivErlebnisReisen<strong>2013</strong><br />

und der Chasm Walk (15 min). Hauptattraktion<br />

ist im 16 km langen Fjord der dominierende<br />

Mitre Peak (1.695 m). Auf angebotenen Bootstouren<br />

(2 Std.) kann man die beeindruckende<br />

Kulisse intensiver auf sich wirken lassen.<br />

• 23. und 24. Tag: Otago Halbinsel. Die<br />

nächsten beiden Tage stehen im Zeichen der<br />

Pinguine, der Seelöwen und Albatrosse. Doch<br />

zunächst machen wir einen Abstecher in die<br />

„schottischste“ Stadt Neuseelands, Dunedin.<br />

Auf der Otago Halbinsel und in Oamaru werden<br />

wir das reichhaltige Tierleben beobachten können:<br />

z.B. die Blauen und die Gelbaugen Pinguine,<br />

die einzige Festlandkolonie <strong>von</strong> Albatrossen<br />

sowie Vielzahl anderer Seevögel und Pelzrobben<br />

und Seehunde. Auf unserem Weg nach Oamaru<br />

legen wir bei den berühmten ca. 4 Mill. Jahre<br />

alten und bis zu 4 m im Umfang große Steinkugeln<br />

der Moeraki Boulders eine Pause ein.<br />

• 25. Tag: Mount Cook. Von der Ostküste<br />

führt unsere Fahrt durch das Waitaki Valley<br />

entlang dem Waitaki River, der für Angler ein<br />

Paradies ist, zum Mount Cook Nationalpark.<br />

Unser Lager werden wir an dem Lake Pukaki<br />

aufschlagen. Die Maoris nannten ihn „Aoraki“<br />

– den Wolkendurchbohrer. Mit einer Erhebung<br />

<strong>von</strong> 3.754 m überragt der Mt. Cook, als<br />

höchster Berg Neuseelands, das gewaltige<br />

Massiv. Zahlreiche Wanderwege und Tracks<br />

bieten uns die Möglichkeit für ein mehrstündiges<br />

Erkunden der Flora des Parks. Mit der<br />

Mount Cook Lily ist hier im Frühjahr die größte<br />

Butterblume der Welt zu sehen. Auf dem Weg<br />

zu einer der Gletscherzungen bekommen wir<br />

einen Eindruck in die gewaltigen Kräfte, die<br />

hier wirken. Steile Felswände, Eisströme, Seitenmoränen<br />

und Geröllmassen sind Zeugnisse<br />

dieses Wirkens.<br />

• 26. Tag: Akaroa. Unser Weg aus dem welligen<br />

Hügelland des Mackenzie Country führt<br />

über die imponierenden goldgelben Tussock-<br />

Felder, die das Tor zu den vergletscherten<br />

Alpen bilden, in die Canterbury Plains. An dem<br />

türkisfarbenen See Lake Tekapo legen wir eine<br />

Pause ein, um die malerische kleine Steinkirche<br />

des „Good Shepherd“ zu bewundern. Die<br />

ehemals französische Siedlung Akaroa auf der<br />

Banks Peninsula ist das heutige Etappenziel.<br />

• 27. Tag: Christchurch. Mit einer Rundfahrt<br />

entlang des Kraterrandes eines erloschenen<br />

Vulkans endet die ländliche Rundreise.<br />

Am Nachmittag erreichen wir Christchurch,<br />

die größte Stadt der Südinsel. Sie wird auch<br />

wegen ihrer zahlreichen Parks und Gärten als<br />

„Garden City“ bezeichnet. Leider ist sie nach<br />

den schweren Erdbeben der letzten Jahre noch<br />

immer <strong>von</strong> Zerstörung gezeichnet. In Christchurch<br />

lassen wir unsere Reise ausklingen und<br />

bereiten uns auf den zeitigen Rückfl ug vor.<br />

• 28. Tag: Christchurch/Seoul. Mit dem Rückfl<br />

ug nach Frankfurt verabschiedet sich der<br />

<strong>Elch</strong> & Kiwi <strong>von</strong> neuseeländischem Boden.<br />

Übernachtung in Seoul.<br />

• 29. Tag: Frankfurt/M., Ankunft in Deutschland<br />

HINWEIS: Änderungen am Reiseverlauf aus Sicherheits-<br />

und Witterungsgründen möglich!<br />

ANFORDERUNGEN: Die Trekking- und Rundreise ist für<br />

Teilnehmer gedacht, die sich auch im sonstigen Leben<br />

aktiv und sportlich betätigen. Die wichtigsten Voraussetzungen,<br />

die mitgebracht werden müssen, sind entsprechende<br />

Motivation, eine gewisse Flexibilität, ein gesundes<br />

Maß an Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie eine<br />

gute Kondition um auf den Trekkingtouren den eigenen<br />

Rucksack mit der Ausrüstung für drei Tage tragen zu<br />

können. Um die Schönheit des ganzen Landes ausgiebig zu<br />

erleben, fahren wir mit unseren Kleinbussen die verschiedensten<br />

Ziele an. Dabei kommen ca. 4.000 km zusammen.<br />

Neuseeland<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!