19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polen| Masurische Seenplatte<br />

Die schönsten Seiten Masurens mit dem Rad<br />

Masuren – das heißt Natur wie aus dem Bilderbuch:<br />

urige, dunkle Wälder, erfrischend<br />

kühle Seen, sanft geschwungene Hügellandschaften<br />

und verträumte Dörfer. Mit<br />

dem Rad lässt sich diese einzigartige Landschaft<br />

am intensivsten erfahren. Auf kleinen<br />

Straßen und Wegen fahren wir entlang<br />

• 1. Tag: Gegen 14 Uhr Abfahrt <strong>von</strong> Berlin<br />

nach Warschau. Gegen 20 Uhr Ankunft. Der<br />

Reiseleiter erwartet uns am Bahnhof. Übernachtung<br />

in einem Hotel in Bahnhofsnähe.<br />

• 2. Tag: Geführte Besichtigung der Warschauer<br />

Altstadt. Mittags Bustransfer nach Masuren<br />

zu unserer ersten Pension in Rydzewo.<br />

Kleine Radtour entlang des Niegocin Sees.<br />

• 3. Tag: Wir fahren durch eine sanft<br />

geschwungene Hügellandschaft entlang an<br />

Seen, durch kleine Dörfer, weite Felder und<br />

ein Sumpfgebiet bis nach Ublik. Nach einem<br />

Picknick bei einer Künstlerin fahren wir zurück<br />

nach Rydzewo. Radstrecke ca. 50 km<br />

• 4. Tag: Transfer nach Giżycko. Entlang<br />

mehrerer Seen fahren wir nach Sztynort/Steinort.<br />

In Sztynort Besuch der Gutshofanlage der<br />

Familie Lehndorff. Entlang des Dobskie-Sees<br />

fahren wir durch kleine Dörfer zurück nach<br />

Gizycko. Besuch des Wasserturms und der<br />

Seebrücke am Ende der Tour. Unterwegs bieten<br />

sich uns immer wieder herrliche Ausblicke.<br />

Radstrecke ca. 55 km<br />

• 5. Tag: Unsere heutige Radtour führt uns<br />

nach Ryn zu einer alten Ordensburg. Unterwegs<br />

rasten wir an einem ehemaligen Burghügel.<br />

Von hier aus bietet sich ein phantastisches<br />

Panorama. In Ryn besuchen wir die Ordensburg<br />

aus dem 14. Jh., gebaut vom Deutschen<br />

Ritterorden. Nach umfangreichem Umbau beheimatet<br />

die Burganlage heute ein Vier-Sterne-<br />

Hotel in mittelalterlichem Stil. Besichtigung des<br />

Rittersaals und der Ausstellung. Zurück geht es<br />

durch eine herrliche Naturlandschaft, über kleine<br />

Alleen, vorbei an Seen. Radstrecke ca. 55 km<br />

• 6. Tag: Wir fahren in östlicher Richtung<br />

durch die landschaftlich reizvolle Hügellandschaft<br />

zum Wydminskie-See und über den<br />

Soltmany- zum Kruklin-See. Natur pur! Im kleinen,<br />

direkt am See gelegenen Dorf Wydminy<br />

bewundern wir eine Barockkirche.<br />

In Upalty bietet sich uns ein traumhafter Blick<br />

auf die umliegende Landschaft – der wohl<br />

schönste Aussichtspunkt Masurens. Auf dem<br />

Rückweg nach Rydzewo sehen wir in Miłki die<br />

älteste Kirche Masurens und ein Dorf aus dem<br />

16. Jh. mit interessanter masurischer Architektur<br />

an. Radstrecke ca. 60 km<br />

NaturAktivErlebnisReisen<strong>2013</strong><br />

an Seen, durch weite Wälder und durch<br />

kleine Dörfer.<br />

In der ersten Woche sind wir in einer kleinen,<br />

familiären Pension in Rydzewo direkt am Ufer<br />

des Niegocin-Sees und in der zweiten Woche<br />

in einem kleinen Hotel mit großem Seegrundstück<br />

am Ufer des Ros-Sees untergebracht.<br />

• 7. Tag: Ruhetag mit Möglichkeit einer Bus-<br />

Rundtour zu den kulturellen Höhepunkten<br />

Masurens. Abends mit Lagerfeuer und Grill.<br />

• 8. Tag: Nach dem Frühstück beginnt ein<br />

besonderer Tag. Wir besteigen in Rydzewo<br />

ein Schiff und fahren auf dem alten Weg der<br />

Flößer über fünf Seen, die mit Kanälen miteinander<br />

verbunden sind, bis zur Hafenstadt<br />

Mikołajki – ein besonderes Erlebnis.<br />

Weiter geht es mit dem Rad auf schönen<br />

kleinen Wegen nach Pisz zu unserer neuen Unterkunft.<br />

Unterwegs besuchen wir in Popielno<br />

eine Forschungsstation, in der wir einheimische<br />

Wildtiere sehen können. Radstrecke ca.<br />

40 km<br />

• 9. Tag: Wir fahren durch die weiten Wälder<br />

der Johannisburger Heide bis nach Wądolek,<br />

wo bis 1880 ein Eisenwerk stand. Zurück geht<br />

es durch kleine Dörfer mit alten Holzhäusern<br />

nach Pisz. Abends sind wir Gäste eines Masurischen<br />

Abends mit Spezialitäten der Region<br />

und einer Musikgruppe mit landestypischer<br />

Musik. Radstrecke ca. 55 km<br />

• 10. Tag: Unsere heutige Radtour führt uns<br />

in den Masurischen Landschaftspark in philipponische<br />

Dörfer. Unterwegs besuchen wir ein<br />

Kloster der Altgläubigen, den Salon „Marion-<br />

Gräfi n-Dönhoff“ und ein masurisches Museum.<br />

Radstrecke 60 km bzw. 80 km<br />

• 11. Tag: Transfer nach Mikołajki. Nach einem<br />

Bummel durch die quirlige Hafenstadt, umrunden<br />

wir mit dem Rad den größten masurischen<br />

See, den Śniardwy-See.<br />

Am Luknajno-See beob achten wir <strong>von</strong> einem<br />

Aussichtsturm aus Höckerschwäne in ihrem<br />

Reservat.<br />

Im kleinen Dorf Okartowo bewundern wir eine<br />

Kirche (16. Jh.). Unterwegs haben wir immer<br />

wieder herrliche Ausblick auf den See und wunderschöne<br />

Badeplätze Radstrecke ca. 60 km<br />

• 12. Tag: Wir unternehmen eine Kanutour<br />

auf der Pisa durch herrliches Waldgebiet der<br />

Kurpie-Region. Danach Transfer zurück nach<br />

Pisz. Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.<br />

Kajakstrecke ca. 20 km<br />

• 13. Tag: Nach dem Frühstück Bustransfer<br />

nach Warschau. Zugfahrt nach Berlin. Am<br />

frühen Abend Ankunft in Berlin.<br />

Polen<br />

im Preis enthalten<br />

• Bahnfahrt ab/bis Berlin<br />

• Busfahrt nach/<strong>von</strong> Masuren<br />

• 12 Übernachtungen in Pensionen im DZ mit DU/WC<br />

• Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, warmes<br />

Abendessen, auf Wunsch fleischlos)<br />

erste Leistung warmes Abendessen am 1. Tag –<br />

letzte Leistung Lunchpaket am letzten Tag<br />

• Tourenrad mit Federgabel und gefederter Sattelstütze<br />

• 1 Ortlieb-Packtasche<br />

• Kartenmaterial<br />

• 1 Schifffahrt<br />

• Kanutour im 2er-Kajak<br />

• alle Besichtigungskosten lt. Programm<br />

• Reiseleitung ab/bis Warschau<br />

nicht enthalten<br />

• EZ-Zuschlag: 160,- EUR<br />

Teilnehmer<br />

• 8 bis 16 Personen<br />

Termine und Preis pro Person<br />

77 A So 02.06. – Fr 14.06.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

77 B So 16.06. – Fr 28.06.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

77 C So 30.06. – Fr 12.07.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

77 D So 14.07. – Fr 26.07.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

77 E So 28.07. – Fr 09.08.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

77 F So 11.08. – Fr 23.08.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

77 G So 25.08. – Fr 06.09.<strong>2013</strong> 1.180,- EUR<br />

Reisedauer 13 Tage<br />

CHARAKTERISTIK: Eine abwechslungsreiche Radtour in teilweise<br />

hügeligem Gelände, abseits der großen Straßen auf kleinen Alleen,<br />

Wald- und Sandwegen, mit Tagesetappen zwischen 35 und 70 km<br />

und umfangreichem Programm.<br />

Veranstalter: Kooperationspartner<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!