19.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

Katalog 2013 downloaden - von Elch Adventure Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spanien<br />

im Preis enthalten<br />

• Transfer vom/zum Barcelona-Airport<br />

• 13 x Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

in guten Zwei- und Drei-Sterne-Hotels<br />

inkl. Halbpension<br />

• 10 x geführte Tageswanderungen<br />

• alle Transfers vor Ort<br />

• Eintritt San Juan de la Peña<br />

• 1 Sprachführer Deutsch-Spanisch<br />

und umfassende Reise-Infos zu den Pyrenäen<br />

• deutschsprachige Wanderleitung<br />

nicht enthalten<br />

• An- und Abreise nach Barcelona<br />

(kann über uns gebucht werden)<br />

• Zuschlag für ein ½ DZ: 80,- EUR, (wenn kein<br />

gleich geschlechtl. Zimmerpartner gefunden wird)<br />

• Eigene Anreise abzüglich 100,- EUR<br />

Der Abschlag für die eigene Anreise wird nur<br />

gewährt, wenn Sie auch die Transfers vor Ort<br />

im eigenen PKW oder Mietwagen vornehmen.<br />

Teilnehmer<br />

• 3 bis 12 Personen<br />

Termine und Preise pro Person<br />

96 A So 02.06. – Sa 15.06.<strong>2013</strong><br />

EZ 1.695,- EUR DZ 1.540,- EUR<br />

96 B So 30.06. – Sa 14.07.<strong>2013</strong><br />

EZ 1.695,- EUR DZ 1.585,- EUR<br />

96 C So 15.09. – Sa 28.09.<strong>2013</strong><br />

EZ 1.695,- EUR DZ 1.540,- EUR<br />

96<br />

Veranstalter: Kooperationspartner<br />

Spanien | Pyrenäen<br />

Idyllisches Hecho-Tal und Ordesa-NP<br />

Unsere beiden Wandergebiete liegen in<br />

einer der letzten fast unberührten Hochgebirgs<br />

regionen Europas. Für alle Tier- und<br />

Pfl anzenfreunde eine Freude: Schmutz-,<br />

Bart-, und Gänsegeier, Steinadler, En zian-,<br />

Iris- oder Orchideenwiesen.<br />

Wir erleben die Vielfalt der Pyrenäen – vom<br />

mediterranen Vorgebirge über spektakuläre<br />

Kalksteincanyons bis zum Hauptkamm mit<br />

schneebedeckten Dreitausendern.<br />

Die erste Woche verbringen wir in der bezaubernden<br />

Region Hecho. Sie ist unter<br />

Kennern ein Geheimtipp. Gewandert wird<br />

auf ehemaligen Schmugglerwegen, Teilen<br />

des Jakobswegs und alten Römerstraßen.<br />

• 1. Tag: 15:00 Uhr Treff am Flughafen Barcelona<br />

und Fahrt in die westlichen Zentralpyrenäen<br />

nach Hecho.<br />

• 2. Tag: Von einer Hochgebirgshütte aus<br />

wandern wir zur Passhöhe Lo Foratón. Auf<br />

unserem Weg werden wir <strong>von</strong> den majestätisch<br />

kreisenden Gänsegeiern begleitet. Am Pass<br />

angelangt, öffnen sich vor und hinter uns zwei<br />

naturbelassene Hochtäler, die <strong>von</strong> markanten<br />

Gipfeln umgeben sind (ca. 5,5 Std.).<br />

• 3. Tag: Wir besuchen eines der schönsten<br />

Hochtäler in den Pyrenäen. Die Erosion hat<br />

durch Sonne, Wind und Wasser außergewöhnliche<br />

Felsformationen in das weiche Gestein<br />

getrieben. (ca. 4,5 Std.).<br />

• 4. Tag: Am Morgen besuchen wir die alte<br />

Königsresidenz Jaca, welche als Perle mittelalterlicher<br />

Baukunst gilt.<br />

Am Nachmittag fahren wir nach San Juan de la<br />

Peña, einer beeindruckenden Klosteranlage aus<br />

dem 11. Jahrhundert, in der vermutlich viele<br />

Jahre der heilige Grals-Schatz versteckt wurde.<br />

• 5. Tag: Von einer Gebirgshütte aus wandern<br />

wir auf Hochwegen durch die Berge. Umgeben<br />

<strong>von</strong> mächtigen Gipfeln genießen wir das einmalige<br />

Panorama. Wir können einen einfachen<br />

Gipfel (2.108 m) begehen (ca 1 Std.).<br />

• 6. Tag: Auf einer Jakobsweg-Variante gehen<br />

wir bis zur französischen Grenze. An der<br />

stellenweise erhaltenen Pfl asterung kann man<br />

erkennen, dass wir auf einer alten Römerstraße<br />

wandern. (ca. 5 Std.).<br />

• 7. Tag: Standortwechsel. Wir gehen durch<br />

die legendäre Ordesa-Schlucht bis zum Wasserfall<br />

am Talschluss. Am Wegesrand blühen<br />

Orchideen und Ginster. Links und rechts des<br />

Weges erheben sich die Steilwände mit einer<br />

solchen Macht und Schönheit, dass sie jeden<br />

Besucher in ihren Bann ziehen (ca. 5 Std.).<br />

• 8. Tag: Wir fahren zu einem der beeindru-<br />

Die zweite Woche wandern wir im Bereich<br />

des Ordesa-Nationalparks. Der Nationalpark<br />

Orde sa y Monte Perdido zählt zu den herausragenden<br />

Naturschönheiten Europas.<br />

Unsere Hotels liegen in typischen Bergdörfern,<br />

die ihren unverwechselbaren Charme<br />

bewahren konnten. Das Drei-Sterne-Hotel<br />

Bielsa ist das beste Hotel vor Ort. Die Zimmer<br />

verfügen über ein eigenes Vollbad, Sat-<br />

TV, Telefon und Balkon. Früh gibt es ein großzügiges<br />

Büfett und abends ein schmackhaftes<br />

Drei-Gänge-Menü mit zehn (!) Wahl essen<br />

zum Hauptgang.<br />

Das Zwei-Sterne-Landhotel in Hecho bietet<br />

geräumigen Zimmer mit Vollbad und TV sowie<br />

WLAN. Morgens wartet ein reichhaltiges<br />

Frühstück und zum Abendessen ein Drei-<br />

Gänge-Menü mit Wahlessen.<br />

ckendsten Täler des Ordesa-NP‘s. Am Fuße<br />

des Monte Perdido (3.355 m), dem höchsten<br />

Kalksteinberg Europas, ragen die Steilwände<br />

bis zu 1.000 Meter in die Höhe (ca. 3,5 Std.).<br />

• 9. Tag: Durch dichten Pinienwald nehmen<br />

wir den Aufstieg zum „Berg-Dörfchen“ in Angriff.<br />

Mit seinen 13 Einwohnern verfügt der Ort<br />

über drei (!) Wallfahrtskapellen. Der Ort gilt als<br />

eines der Zentren des bis heute anhaltenden<br />

Hexenglaubens in den Pyrenäen (ca. 5 Std.).<br />

• 10. Tag: Ruhetag. relaxen, indiv. wandern.<br />

• 11. Tag: Wir besuchen den größten der<br />

typischen, tief eingeschnittenen Kalksteincanyons<br />

des Ordesa-Nationalparks.<br />

Schon auf der Fahrt erleben wir ein einmaliges<br />

Naturspektakel: Die schmale Straße schlängelt<br />

sich entlang der dramatischen Klamm des Rios.<br />

Vorbei an einer Einsiedelei kommen wir über<br />

einen kurzen Aufstieg zum Pyrenäen-Hochweg<br />

GR-15, der uns in das malerisch an einem<br />

Berghang gelegene Dorf Sercué führt.<br />

Unseren Rundweg setzen wir über ein kurzes<br />

Stück kaum befahrener Straße zurück zum<br />

Parkplatz fort (ca. 4,5 Std.).<br />

• 12. Tag: Durch den dicht bewachsenen<br />

Steineichenwald erreichen wir eine Quelle und<br />

einen idyllischen Picknickplatz mit Tiertränken.<br />

Während der Wanderung (ca. 3 Std.) sehen<br />

wir zahlreiche Geier kreisen. Am Nachmittag<br />

besichtigen wir die restaurierte Altstadt <strong>von</strong><br />

Ainsa, die erhaltene mittelalterliche Burganlage<br />

und den Arkadengang der Plaza Mayor.<br />

• 13. Tag: In einem entlegenen Seitental steigen<br />

wir den stetig, aber sanft ansteigenden Pfad<br />

bis zu dem Zusammenfl uss dreier Gebirgsbäche<br />

hinauf, machen Halt und genießen den Fernblick<br />

auf den schneebedeckten Posets, dem zweithöchsten<br />

Berg der Pyrenäen (ca. 6 Std.).<br />

• 14. Tag: Früh Rückfahrt nach Barcelona.<br />

Rückfl üge sind ab 14:00 Uhr möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!