20.01.2013 Aufrufe

Herzliche Einladung - Jettingen

Herzliche Einladung - Jettingen

Herzliche Einladung - Jettingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32 / Nummer 9 Jettinger Mitteilungen<br />

Donnerstag, 04. März 2010<br />

Waldkindergarten <strong>Jettingen</strong> e.V.<br />

Sturmtief Xynthia<br />

Am vergangenen Sonntag haben ein paar mutige Väter und die<br />

freiwillige Feuerwehr Schlimmeres verhindern können! Unter Einsatz<br />

vereinter Kräfte konnte das Zelt professionell befestigt werden,<br />

so dass das Sturmtief Xynthia dem Zelt nichts anhaben konnte.<br />

Vielen Dank an alle spontanen Helfer und vor allem dem Kommandant<br />

der freiwilligen Feuer!<br />

Jubiläumskonzert<br />

Am 13. März 2010 findet in der Schwabenhalle das Jubiläumskonzert<br />

des Liederkranzes Oberjettingen satt. Der Waldkindergarten<br />

wird den Liederkranz durch die Bewirtung unterstützen, damit<br />

sich die Sänger und die Gäste ganz auf das Konzert konzentrieren<br />

können. Über zahlreiche Besucher freuen sich sowohl der Liederkranz<br />

als auch wir vom Waldkindergarten, denn der Erlös kommt<br />

unserem Verein zugute. Und das können wir auch sehr gut gebrauchen,<br />

da wir ja so schnell wie möglich mit dem Bau unserer<br />

lang ersehnten Schutzhütte beginnen wollen.<br />

Sie dürfen sich auf einen wunderschönen Abend mit den Sängern<br />

vom Liederkranz freuen und wir freuen uns, sie vor, während und<br />

nach dem Konzert mit Getränken und kleinen Gaumenfreuden verwöhnen<br />

zu können.<br />

Protokoll der Hauptversammlung vom 26. Februar 2010<br />

20.00 Uhr im Bürgerzentrum in <strong>Jettingen</strong><br />

Stefanie Fouquet eröffnete als 1.Vorstand die Versammlung. Sie<br />

begrüßte den Bürgermeister Hr. Burkhardt, die Mitglieder, Erzieherinnen<br />

und die anwesende Presse. Sie stellte fest, dass die Versammlung<br />

satzungsgemäß einberufen worden ist, mit Vorankündigung<br />

der Tagesordnung. Die Tagungsordnung wurde verlesen,<br />

weitere Anträge wurden nicht gestellt. 20 Mitglieder sind zur Hauptversammlung<br />

erschienen und damit war die Versammlung beschlussfähig.<br />

Versammlungsleiter: Stefanie Fouquet<br />

Wahlleiter: Rüdiger Stumm<br />

Protokollführer: Constance Wisotzky<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht der Kassiererin<br />

3. Bericht des Kassenprüfers<br />

4. Grußwort der Gemeinde<br />

5. Entlastungen<br />

6. Wahlen<br />

7. Bericht der Erzieherinnen<br />

8. Verschiedenes<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

Frau Fouquet dankte im Namen des 2. Vorstandes (Fr. Wisotzky)<br />

den vergangenen Vorstandsmitgliedern für die Hilfe und Unterstützung.<br />

Sie berichtete über den erfolgten Wechsel bei der Kleinkindbetreuung.<br />

Es wurde ein Stammtisch für interessierte Eltern und Mitglieder<br />

ins Leben gerufen.<br />

Förster Uli Alber führte eine Waldbegehung durch, wobei die meisten<br />

Mängel von Steffen Ruß behoben wurde.<br />

Eine größere Aufgabe stand im April für die Eltern des Vereines an<br />

– das Waldsofa musste dringend gerichtet werden. Hierzu war neben<br />

viel Kraft auch ein Presslufthammer von Nöten. Hierbei dankte<br />

Fr. Fouquet nochmals allen helfenden Händen.<br />

Zum Osterfest im April durfte der Waki seine Felixplakette im Beisein<br />

des Paten (Männergesangsverein) entgegennehmen. Auch<br />

der Rausschmiss der alten Vorstände fand zu diesem Anlass<br />

statt.<br />

Im Juni öffnete der Waki das erste Mal zum Tag der offenen Tür.<br />

Hier konnten Jung und Alt viel über den Kindergarten erfahren und<br />

eigene Erlebnisse im Parikurs machen. Für uns war es ein voller<br />

Erfolg. Der Nächste Tag der offenen Tür findet im kleineren Rahmen<br />

am 24. April 2010 statt.<br />

Das diesjährige Sommerfest war ein Wandertag mit allen Familien<br />

und wurde durch eine abschließende Schlepperfahrt gekrönt.<br />

Ein wichtiger Termin lag im November vor den Eltern. Gemeinsam<br />

bauten sie ein Schutzzelt für die Waki-Kinder auf. In diesem sehr<br />

schneereichen und kalten Winter war es sehr hilfreich.<br />

Aber auch unserem Jagtpächter konnten wir zur Hilfe eilen, als<br />

Unterstützung bei der Drückjagt.<br />

Flohmärkte, Osterfest, Bewirtung bei den Energietagen, Nikolausfest<br />

und Weihnachtsmarkt wurden als gute Möglichkeit genutzt,<br />

zusätzliches Geld für die Arbeit des Waki einzunehmen.<br />

Fr. Fouquet berichtete über den Stand des geplanten Hüttenbaus.<br />

Sie dankte allen Eltern für ihr tolles Engagement im vergangenen<br />

Jahr, bat gleichzeitig aber auch um weitere Mitarbeit, um die<br />

Schutzhütte auf solide Beine zu stellen.<br />

Weiterhin ging ihr Dank an das Erzieherteam, für die enorme Flexibilität<br />

und fantastische Arbeit, in einem nicht immer einfachem<br />

Jahr 2009.<br />

Fr. Fouquet sprach Herrn Burkhardt großen Dank aus, für die fortwährende<br />

Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Gemeinde.<br />

2. Bericht der Kassiererin<br />

Andrea Fegert berichtete über die Finanzen des Waldkindergartens.<br />

Am 31. Dezember 2009 hatte der Verein 28 Familienmitgliedschaften<br />

und 12 Fördermitgliedschaften.<br />

3. Bericht des Kassenprüfers<br />

Kassenprüfer Ingrid Hillburger und Silvia Fuchß überprüften die<br />

Vereinsfinanzen und konnten eine einwandfreie Führung der Kasse<br />

bestätigen.<br />

4. Grußwort der Gemeinde<br />

Herr Burkhardt überbrachte die Grüße der Gemeinde.<br />

Er lobte die Arbeit des gesamten Waki Teams und deren Engagement<br />

im Bezug auf Arbeitseinsätze und Veranstaltungen. Gleichzeitig<br />

hob er hervor, dass die Eltern mit den Einnahmequellen sehr<br />

gute Voraussetzungen schufen, um einen Hüttenbau solide zu<br />

finanzieren.<br />

Er dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und sicherte<br />

die Unterstützung der Gemeinde weiterhin zu.<br />

5. Entlastungen<br />

Herr Burkhardt nahm die Entlastungen des Vereins vor. Sie erfolgten<br />

einstimmig.<br />

6. Wahlen<br />

Rüdiger Stumm übernahm die Wahlleitung.<br />

Der Kassier Andrea Fegert und die Beisitzer Daniela Rinderknecht<br />

und Rüdiger Stumm stellten sich nicht einer erneuten Wahl zur<br />

Verfügung.<br />

Es wurde vorgeschlagen und gewählt:<br />

1. Vorstand Vorschlag Stefanie Fouquet einstimmig<br />

2. Vorstand Vorschlag Constance Wisotzky einstimmig<br />

Kassier Vorschlag Ingrid Hillburger einstimmig<br />

1. Beisitzer Vorschlag Karin Schneider einstimmig<br />

2. Beisitzer Vorschlag Andrea Stauss einstimmig<br />

3. Beisitzer Vorschlag Arvid Buth einstimmig<br />

4. Beisitzer Vorschlag Andreas Proß einstimmig<br />

1. Kassenprüfer Vorschlag Silvia Fuchß einstimmig<br />

2. Kassenprüfer Vorschlag Elke Rinderknecht einstimmig<br />

Die Gewählten nahmen alle an.<br />

Stefanie Fouquet dankte den ausscheidenden Vorständen für Ihr<br />

Engagement und gute Zusammenarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!