20.01.2013 Aufrufe

Herzliche Einladung - Jettingen

Herzliche Einladung - Jettingen

Herzliche Einladung - Jettingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 42 / Nummer 9 Jettinger Mitteilungen<br />

Donnerstag, 04. März 2010<br />

nehmenden und Anregungen zur körperlichen und meditativen<br />

Entspannung. Dem Fastenkurs liegt das Buch „Wie neugeboren<br />

durch Fasten“ von Dr. Lützner (Verlag Gräfe und Unzer) zu Grunde.<br />

Einführungsabend: Donnerstag, 11.März 2010, um 19.00 Uhr<br />

im Klosterhof, Raum 3.3<br />

Fastentage: Freitag, 19.März bis Mittwoch, 24.März<br />

Gebühr: Mitglieder 40,– Euro / Nichtmitglieder 48,– Euro<br />

Anmeldung: (0 70 32) 3 22 76 oder<br />

E-Mail: wilmaschwab@t-online.de<br />

Finanzministerium Baden-Württemberg<br />

Neue CD „ElsterFormular 2009/2010“ bei allen Finanzämtern<br />

kostenlos erhältlich<br />

Finanzminister Willi Stächele:<br />

„Wer seine Steuererklärung elektronisch abgibt, kann mit einer<br />

schnelleren Steuererstattung rechnen“<br />

Die CD-ROM „ElsterFormular 2009/2010“ ist ab sofort bei allen<br />

Finanzämtern im Land kostenlos erhältlich. Alternativ kann das<br />

Programm im Internet unter www.ElsterFormular.de heruntergeladen<br />

werden. Wer seine Steuererklärung elektronisch abgibt, kann<br />

mit einer schnelleren Steuererstattung rechnen. Denn die badenwürttembergischen<br />

Finanzämter werden auch in diesem Jahr die<br />

ELSTER-Erklärungen wieder vorrangig bearbeiten.“ Dies sagte Finanzminister<br />

Willi Stächele am Mittwoch (24. Februar 2010) in<br />

Stuttgart.<br />

Wer ELSTER nutze, habe auch sonst viele Vorteile, fuhr der Minister<br />

fort. Belege und Bescheinigungen müssten beim Finanzamt<br />

nur auf Anforderung vorgelegt werden; ausgenommen hiervon seien<br />

allerdings die gesetzlich geforderten Unterlagen wie beispielsweise<br />

Zuwendungsbestätigungen, Bilanzen oder Gewinn und Verlustrechnungen.<br />

Soweit bereits im Vorjahr ELSTER genutzt wurde,<br />

könnten darüber hinaus sämtliche Vorjahresdaten übernommen<br />

werden. Das Programm überprüfe zudem die eingegebenen Daten<br />

auf Plausibilität und vermeide dadurch Eingabefehler. Durch<br />

den Wegfall der Dateneingabe beim Finanzamt würden schließlich<br />

Übertragungsfehler vermieden und die Bearbeitungszeiten<br />

verkürzt.<br />

Mit dem ELSTER-Programm für 2009/2010 können die Einkommensteuer-<br />

und Umsatzsteuererklärung 2009 sowie die Umsatzsteuervoranmeldung,<br />

die Dauerfristverlängerung und die Lohnsteueranmeldung<br />

2010 erstellt werden. „Die Teilnahmequote an<br />

ELSTER hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Sie liegt bei<br />

den Einkommensteuererklärungen inzwischen bei über 28 Prozent.<br />

Unser Ziel ist die vollelektronische, papierlose Steuererklärung.<br />

Um dies zu erreichen, planen wir, mittelfristig weitere Steuerbescheinigungen<br />

und Anlagen in die Datenübermittlung einzubeziehen“,<br />

teilte der Finanzminister abschließend mit<br />

***<br />

Die Gewerbesteuererklärung 2009, die Einnahmenüberschussrechnung<br />

(EÜR) 2009, die Anlagen „§ 34a Einkommensteuergesetz“<br />

und „N-Gre“ (Anlage N für die sogenannten "Grenzgänger")<br />

sowie die Lohnsteuerbescheinigung 2010 werden noch im ersten<br />

Quartal 2010 als Programmerweiterung zum ELSTERProgramm<br />

2009/2010 zum Download im Internet bereitgestellt.<br />

Für Fragen zur Installation und zum Umgang mit der ELSTER-Software<br />

wurde eine Hotline unter der Rufnummer (0 18 05) 23 50 55<br />

(0,14 Euro/min) eingerichtet.<br />

Eine schnelle Antwort auf häufig gestellte Anwenderfragen erhält<br />

der Steuerbürger auch im Internet über das ELSTER-Informationsund<br />

Auskunftssystem (ELIAS), welches man unter www.elster.de<br />

in der Menüleiste rechts oben bei „Hilfe, ELIAS“ findet.<br />

Die Zahnärzte in Baden-Württemberg<br />

informieren<br />

Fasten erfordert sorgfältige Mundhygiene<br />

Zähneputzen trotz Verzicht auf Nahrung<br />

Immer mehr Menschen nutzen die nun anbrechende Fastenzeit,<br />

um lästige und gesundheitsschädliche Angewohnheiten wie<br />

Rauchen, Alkoholgenuss oder zu süße und zu fette Nahrung in<br />

den Griff zu bekommen. Andere verzichten für eine gewisse Zeit<br />

ganz auf feste Nahrung und sorgen nur für die nötige Flüssigkeitszufuhr.<br />

Wer aber für eine bestimmte Zeit den Zähnen nichts zum Kauen<br />

anbietet, sollte seine Mundhygiene sorgfältiger als sonst beachten.<br />

Einmal tut man sich damit selbst einen Gefallen, weil man<br />

während des Fastens oft einen unangenehmen Geschmack im<br />

Mund hat. Das liegt vor allem an der verringerten Speichelbildung<br />

beziehungsweise an einer veränderten Zusammensetzung des<br />

Speichels.<br />

Er sorgt in normalen Zeiten für eine reinigende und remineralisierende<br />

Wirkung und dadurch für einen natürlichen Schutz der Zähne.<br />

Zudem lösen sich im Speichel unangenehme Gase und seine antibiotischen<br />

Bestandteile verringern die Bakteriendichte im<br />

Mund.<br />

Aber auch die veränderte Stoffwechsellage führt während des<br />

Fastens zu unangenehmen Gerüchen, die man sich und seiner<br />

Umwelt ersparen sollte, so gut es geht. Alte Hausmittel wie Spülen<br />

mit Zitrone oder Salzwasser, Kauen von Ingwer und Petersilie<br />

reichen meist nicht aus, um sich wohl und frisch zu fühlen. Ursache<br />

für einen unangenehmen Atem ist auch die Tatsache, dass währen<br />

des Fastens die Zunge wegen der fehlenden mechanischen<br />

Reinigung durch die Nahrung stark belegt sein kann. Rund zwei<br />

Drittel der Mikroorganismen des Mundes siedeln auf der Oberfläche<br />

der Zunge an.<br />

Eine Therapie des schlechten Atems besteht daher in der Regel<br />

in einer Intensivierung der häuslichen Mundhygiene, wobei besonderes<br />

auf Zahnzwischenräume zu achten ist. Erfolg verspricht auch<br />

eine bei uns im Gegensatz zu anderen Kulturen ungewohnte<br />

Prozedur: die Zungenreinigung. Das Entfernen des Belags mit<br />

einem Zungenschaber kann die Zahl der Mikroorganismen senken<br />

und gasbildende Bakterien zumindest zum Teil vertreiben.<br />

Entsprechende Instrumente, die natürlich sorgfältig gereinigt und<br />

im gleichen Rhythmus wie die Zahnbürste entsorgt werden sollten,<br />

gibt es in Apotheken oder Drogerien. Je nach Stärke der Missempfindungen<br />

und des Mundgeruchs empfehlen Zahnärzten ihren<br />

fastenden Patienten, die Mundhygiene chemisch zu unterstützen<br />

und Spüllösung anzuwenden.<br />

Kurzbotschaft: Mundhygiene ist beim Fasten besonders wichtig.<br />

Empfohlen wird, die Zähne zwei- bis dreimal täglich zu putzen und<br />

die Zunge mit Zungenbürste oder -schaber zu reinigen. Mundwasser<br />

und Spülungen können zusätzlich gute Dienste leisten.<br />

Und weil man während einer Fastenperiode die Zähne nicht mit<br />

Kauen belastet, könnte man diese Zeit auch für Zahnbehand lungen<br />

nutzen. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Zahnarzt!<br />

Informationszentrum Zahngesundheit<br />

Kontakt: Johannes Clausen, Leiter des IZZ<br />

Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart<br />

Telefon (07 11) 22 29 66-0, Fax (07 11) 22 29 66-20<br />

E-Mail: PresseIZZ@t-online.de<br />

��������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!