21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Studien- und Lehrgänge mit<br />

Schwerpunkt „Dispute Resolution”<br />

10<br />

„Dispute Manager/in (StW)”<br />

„Executive Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Dispute<br />

Resolution”<br />

„Dispute Manager/in (StW)”<br />

Der Dispute Manager fungiert als Konfliktlöser für das<br />

Management und Konfliktmoderator in konkreten<br />

Konfliktsituationen.<br />

Zielgruppe dieser Fortbildung sind Fach- und<br />

Führungskräfte aller Ebenen, Manager, Geschäftsführer,<br />

Vorstände, Unternehmensjuristen, Personalverantwortliche,<br />

Unternehmensberater. Der Lehrgang ist<br />

berufsbegleitend und umfasst fünf Module mit insgesamt<br />

120 Zeitstunden (inkl. Abschlussarbeit); Teilnehmer<br />

erhalten ein StW-Zertifikat.<br />

<strong>Steinbeis</strong>-Transfer-Institut<br />

International Business Law (IBL)<br />

Berlin<br />

Leiter: Prof. Dr. Renate Dendorfer<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Haberbosch<br />

E-Mail: stz717@stw.de<br />

Vermittelt werden alle relevanten Grundlagen zu effizientem<br />

Konfliktmanagement, Techniken zur Stressbewältigung<br />

in Konfliktsituationen bis hin zur Einführung<br />

eines Konfliktmanagementsystems im Unternehmen.<br />

„Executive Master of Business Administration (MBA)<br />

mit Schwerpunkt Dispute Resolution”<br />

Ab Herbst 2004 bietet das STI International Business<br />

Law in Kooperation mit dem STI Administration in<br />

Entrepreneurial Management diesen Studienzweig an. In<br />

zwölf Kursblöcken werden neben den für einen akkreditierten<br />

MBA erforderlichen Fachkenntnissen aus<br />

Betriebswirtschafts- und Managementlehre als Schwerpunkt<br />

weitergehende Kompetenzen zu Dispute Resolution<br />

und zum Konfliktmanagement im Unternehmen<br />

vermittelt.<br />

Die Struktur des Executive MBA ermöglicht ein Studium<br />

parallel zur Berufstätigkeit. Durch die verpflichtende<br />

Projektarbeit können erlernte Kenntnisse unmittelbar im<br />

Unternehmen angewandt werden. Integriert sind<br />

Aufenthalte an der Indiana University, USA, und der<br />

Summer School in Cambridge, GB.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!