21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong><br />

Biopolymeranalytik / Proteomics und Proteinchemie<br />

Konstanz<br />

Leiter: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Przybylski<br />

E-Mail: stz723@stw.de<br />

Wegweisend – der 7. Europäische Workshop<br />

„Fouriertransform Massenspektrometrie“ (FTMS)<br />

44<br />

Der 7. Europäische FTMS-Workshop fand Ende März 2004 an der Universität Konstanz<br />

unter Leitung von Professor Przybylski statt. Obwohl als europäische Tagung konzipiert,<br />

nahmen mehr als 150 Wissenschaftler aus Europa sowie den USA teil. Das<br />

wissenschaftliche Programm umfasste 40 Vorträge, 50 Posterpräsentationen sowie<br />

Plenarvorträge weltweit führender Wissenschaftler.<br />

Die Fouriertransform-Massenspektrometrie (FTMS) ist<br />

eine der neuesten Entwicklungen der massenspektrometrischen<br />

Bioanalytik, die Nachweis und Analytik von<br />

Molekülen durch Fouriertransformation in einer<br />

Ionenfalle vereinigt (deren Erfinder Wolfgang Paul erhielt<br />

1989 den Physik-Nobelpreis). Die FTMS vereinigt höchste<br />

Nachweisempfindlichkeit mit Höchstauflösung und<br />

Isotopenfeinstruktur von Molekülen, die mit keiner anderen<br />

Methode der Massenspektrometrie erreicht wird. Mit<br />

der FTMS werden neue Anwendungsbereiche der<br />

Strukturaufklärung und biochemischen Analytik von<br />

Proteinen, DNA und Kohlenhydraten zugänglich. Ein<br />

Höchstauflösungs-FT-Massenspektrometer befindet sich<br />

seit 2001 im Laboratorium für Analytische Chemie der<br />

Universität Konstanz.<br />

An der fünftägigen Veranstaltung in Konstanz nahmen<br />

international führende Kapazitäten der FTMS teil.<br />

Diskutiert wurde über physikalische Grundlagen, neue<br />

Methoden und Anwendungsgebiete uvm.<br />

Nicht zu vergessen: Unter den weltweit sechs<br />

Geräteherstellern im Bereich FTMS ist Deutschland mit<br />

drei Unternehmen (Bruker Daltonik, Thermo-Finnigan<br />

und Siemens) an führender Stelle in dieser Spitzentechnologie<br />

vertreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!