21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsprung ist programmierbar – durch<br />

prozessorientierte Unternehmensorganisation<br />

30<br />

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong><br />

Wissens- und Informationsmanagement<br />

Göppingen<br />

Leiter: Dipl.-Betrw. (FH) Dietmar Ausländer<br />

E-Mail: stz616@stw.de<br />

Die Berater des STZ Wissens- und Informationsmanagement erstellten für die ASP<br />

GmbH, Buchen / Odenwald, eine neue Struktur der Unternehmensorganisation,<br />

reformierten die interne Projektorganisation und begleiteten die aufstrebende<br />

„e-technology-company“ beim Change Management.<br />

Die ASP GmbH präsentiert sich als Hersteller modernster<br />

Internet-Visualisierungssoftware mit eigenem Service-<br />

Kompetenz-Center und internationaler Ausrichtung. Da<br />

sich die Firma in einer Phase starken Wachstums befindet,<br />

und um den Markt noch schneller und effizienter<br />

bedienen zu können, wurde es notwendig, die<br />

Unternehmensorganisation den aktuellen Entwicklungen<br />

anzupassen.<br />

Das <strong>Steinbeis</strong>-Team gestaltete gemeinsam mit der<br />

Geschäftsführung und einem ausgesuchten Mitarbeiterstab<br />

die organisatorische Neustrukturierung in<br />

drei Phasen. Im ersten Schritt wurden Unternehmens-<br />

Check und Software-Audit durchgeführt, daneben wurde<br />

die interne Kommunikation zwischen den diversen<br />

Funktionsabteilungen untersucht. Eingesetzt wurde eine<br />

am STZ eigenentwickelte Methodik zur Beurteilung von<br />

Unternehmen und deren Produkten. Beleuchtet wurden<br />

■ Unternehmensstatus- und entwicklung<br />

■ Managementstruktur<br />

■ Unternehmensorganisation und Prozessorientierung<br />

■ Interne Unternehmenskommunikation<br />

■ Externe Unternehmenskommunikation<br />

■ Interne Qualitätssicherung<br />

■ Produktentwicklung<br />

■ Produktpotenziale<br />

In der zweiten Phase wurden die neue Unternehmensorganisation<br />

definiert sowie die interne<br />

Projektorganisation neu strukturiert.<br />

Die dritte Phase beinhaltete schließlich die Umsetzung<br />

der neuen Strukturen und die Begleitung des<br />

Unternehmens im Change Management – individuell<br />

durch die STZ-Mitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!