21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektübersicht<br />

Seite Projekt<br />

6 Qualität und Risiko in der strategischen Balanced ScoreCard<br />

7 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ...<br />

8 Entwicklung der regionalen Dachmarke „Ostalb“<br />

9 <strong>Steinbeis</strong>-Transfer-Institut bietet Fortbildung zum „Wirtschaftsmediator (IHK)”<br />

10 Neue Studien- und Lehrgänge mit Schwerpunkt „Dispute Resolution“<br />

11 Markterschließung China – schneller als geplant durch professionelle Unterstützung<br />

12 Zukunftsträchtig: Forschungsarbeit an Dämmplatten auf der Basis nachwachsender Rohstoffe<br />

13 Qualifikation für Führungskräfte: Berufsbegleitendes Bachelor-Studium<br />

14 Neuartige Verfahren, die überzeugen: In silico Selektion funktionaler Ribonukleinsäuren<br />

15 Verliert Deutschland als Pharma-Standort an Bedeutung?<br />

16 Kompetenzentwicklung in wissensbasierter Unternehmenssteuerung<br />

17 Gestaltung einer interaktiven DVD zur Tourismus- und Brauchtumsförderung im Harz<br />

18 „safe cuts” – benutzerfreundliches Interface für eine Papier-Schneidemaschine<br />

19 Sicherung öffentlicher Haushalte in Not durch effektive kurz- und mittelfristige Finanzplanung<br />

20 Seminar „Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung“<br />

21 Mit neuen Partnern zu neuen Kunden: Auf gute Ost-West-Kontakte!<br />

22 Effiziente Produktentwicklung durch optimale Verzahnung von Mechanik, Elektronik und Softwareentwicklung<br />

23 Live-Online-Zusammenarbeit unterstützt den Unternehmenserfolg<br />

24 Live-Online-Kollaboration am Beispiel der Lizenzierung des „Hüttlin“-Kugelmotors<br />

25 „toolip“ erleichtert Geschäftsprozesse mit System<br />

26 Fehlerfrüherkennung von Prüfständen im Dauerbetrieb<br />

27 Blended Learning – so läßt sich Know-how positionieren<br />

28 Marketing beginnt mit Organisation: <strong>Transferzentrum</strong> Mikroelektronik (TZM), Göppingen, setzt auf neues Konzept<br />

29 Erfolgreiche Umsetzung effizienter Produktions- und Logistikprozesse<br />

30 Vorsprung ist programmierbar – durch prozessorientierte Unternehmensorganisation<br />

31 Wirtschaftsförderung Landkreis Göppingen initiiert Kompetenznetzwerk für Messe-Dienstleiter<br />

32 Projekt „Steiner Jugend – fit in die Zukunft”<br />

33 Führungskräfteentwicklung in einem mittelständischen Unternehmen<br />

34 Business Process Outsourcing im Bereich eSourcing und eAuctioning<br />

35 Vermittlung von Wissen durch Planspiele<br />

36 „Spoken English for Industry and Commerce“ (SEFIC)<br />

37 Inprocess-Wuchten verbessert HSC-Zerspanung mit lang auskragenden Werkzeugen<br />

38 „MagHyst“: Intelligentes Messgerät ermittelt magnetische Kennwerte und Kennlinien<br />

39 „FedPro” – neues, intelligentes Werkzeug zur Federdimensionierung und -optimierung<br />

40 Neuartiger, automatischer Laserglasmarker zur Kennzeichnung von Biochips<br />

41 Kompetenzen finden sich: Powersystem am Beispiel Luftfahrttechnologie<br />

42 Einsatz von Mobile Computing bietet Flexibilität und Komfort im Verkauf<br />

43 Innovation für das Recycling hochwertiger Kunststoffe aus elektronischen Abfällen<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!