21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong> als autorisiertes<br />

Prüflabor für „AS-Interface”<br />

46<br />

Heute existieren ca. 90 internationale Hersteller in 13<br />

Ländern (D, F, GB, CH, A, I, NL, B, S, USA, J, Brasil,<br />

Südafrika), die AS-Interface entwickeln, herstellen und<br />

vermarkten. In der Nutzerorganisation „AS-International<br />

Association” sind 280 Unternehmen aus 15 Ländern<br />

vereint.<br />

Den Erfolg des High-Tech-Produkts dokumentieren weitere<br />

Zahlen und Fakten, die gleichfalls der Zertifizierungsprüfstelle<br />

im STZ die hohe Bedeutung als solche<br />

sowie die große Systemverantwortung bestätigen.<br />

■ 800 Prüfaufträge aus über 10 Ländern (Ø: 80 / Jahr)<br />

■ wirtschaftlich erfolgreiche Investition in spezielles<br />

Equipment als Alleinstellungsmerkmal<br />

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong><br />

Automatisierungs-, Informations- und Elektrosysteme<br />

Leipzig<br />

Leiter: Prof. Dr. Werner Kriesel<br />

E-Mail: stz216@stw.de<br />

„AS-Interface” war vor 10 Jahren eine Weltneuheit der industriellen Kommunikation<br />

für die Automation. Inzwischen ist das System de facto „der” Standard nach Welt-<br />

(IEC 62026) und Europa-Normen (EN 50295). Hinter der Entwicklung standen einst elf<br />

namhafte Sensor-, Aktuator- und Steuerungshersteller sowie zwei Hochschulen, die<br />

Uni Karlsruhe und die TH Leipzig. Aus dem vom BMFT geförderten Verbundprojekt hat<br />

sich das STZ zum firmenneutralen, weltweit einzigen akkreditierten Zertifizierungs-<br />

Prüflabor für AS-Interface etabliert.<br />

■ hohe Qualität der Prüfergebnisse ist anerkannt,<br />

dadurch Vermeidung von Funktionseinbrüchen und<br />

weltweiten Rückrufaktionen<br />

■ steigende Auslandsaufträge: Anteil über 25 %<br />

■ Akkumulation von Prüf-Know-how<br />

■ Vorlauf aus eigenen Forschungen seit 20 Jahren<br />

sowie spezifischer Forschungen mit führenden<br />

Firmen zu Querschnittsproblemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!