21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marketing beginnt mit Organisation:<br />

<strong>Transferzentrum</strong> Mikroelektronik (TZM),<br />

Göppingen, setzt auf neues Konzept<br />

28<br />

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong><br />

Marketing und Unternehmensführung<br />

Geislingen<br />

Leiter: Prof. Dr. Werner Ziegler<br />

Dr. rer. pol. Jörg Heinzelmann<br />

E-Mail: stz360@stw.de<br />

Internet: www.stz-marketing.de<br />

Es ist bekannt, dass Marketing weit mehr ist als Vertrieb und Werbung. Dass<br />

effektives Marketing jedoch schon mit der marktgerechten Gestaltung des Leistungsspektrums<br />

und einer dazu passenden Aufbau- und Ablauforganisation beginnt, hat<br />

sich bei vielen technischen Dienstleistern noch nicht richtig durchgesetzt und<br />

eingeprägt. Unter sich verschärfenden Marktbedingungen liegen aber gerade darin<br />

erhebliche Chancen – nicht zuletzt für die <strong>Steinbeis</strong>-Transferzentren.<br />

Im Rahmen dieses Projekts haben die Fachleute des STZ<br />

in Geislingen nach einer detallierten Analyse der Ist-<br />

Situation zwei Workshops mit der Geschäftsleitung und<br />

leitenden Mitarbeitern des TZM, Göppingen, durchgeführt.<br />

Darin wurden systematisch – unter Einsatz modernster<br />

Visualisierungs- und Kreativitätstechniken – die<br />

vorhandenen Leistungspotenziale identifiziert und zu<br />

Clustern gebündelt. Im Anschluss daran hat das Team<br />

interne und marktliche Entwicklungschancen herausgearbeitet.<br />

Aufgrund dieser Fakten konnte vom STZ<br />

Marketing und Unternehmensführung ein fokussiertes<br />

Leistungsportfolio entwickelt werden. Darauf baut nun<br />

eine neue Organisationsstruktur auf, die zwei wesentliche<br />

Neuerungen aufweist<br />

■ die stärkere Fokussierung der Leistungen des TZM<br />

und<br />

■ die Einführung eines matrixartigen Aufbaus mit sogenannten<br />

„Branchenbeobachtern”.<br />

Das Marketingkonzept beinhaltet weiterhin Maßnahmenpläne<br />

für jeden Leistungsbereich, die inzwischen bereits<br />

in der Praxis ein- und umgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!