21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung von stabilen Zelllinien zur<br />

Herstellung rekombinanter Proteine<br />

48<br />

Bei der Herstellung rekombinanter Proteine in eukaryotischen Zellen sind ausreichend<br />

große Mengen Produkt bei gleichmäßiger Stabilität der Expression über große<br />

Zeiträume kontinuierlicher Kultivierung erforderlich. Häufig stellt die Produktion eine<br />

Belastung für die Zelle dar und führt aufgrund zelleigener Regulationsmechanismen<br />

während der Kultivierung zu einer Abnahme der Expressionsleistung. Dieses „gene<br />

silencing” kann durch Einsatz einer Technologie, die Wissenschaftler des STZ entwickelt<br />

haben, verhindert werden.<br />

Die Aufgabenstellung:<br />

Für das Screening von Substanzbibliotheken auf inhibierende<br />

Wirkung eines Na + / Ca 2+ Austauschers sollte ein<br />

fluoreszenzoptisches Testsystem für den Einsatz im HTS<br />

Format entwickelt werden. Für die stabile Expression des<br />

Transgens sollten CHO Zellen eingesetzt werden.<br />

Anforderung für die stabile Expression waren mindestens<br />

sechs Wochen ausreichend konstante Expression.<br />

Das Problem:<br />

Bisher war es nicht möglich den Na + / Ca 2+ Austauscher<br />

in einer Zelllinie ausreichend stabil zu exprimieren. Für<br />

eine geeignete Analytik ausreichende Mengen an<br />

Transgen konnten nur durch Einsatz eines induzierbaren<br />

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong><br />

Angewandte Biologische Chemie<br />

Mannheim<br />

Leiter: Dr. rer. nat. Manfred Frey<br />

E-Mail: stz359@stw.de<br />

Website: www.stz-frey.de<br />

Promotors erreicht werden. Allerdings führte ein „gene<br />

silencing” innerhalb weniger Passagen zur Abnahme der<br />

Transgenexpression, was einen Einsatz der Zellen im<br />

Screening verhinderte.<br />

Die Lösung:<br />

Durch Einsatz der neuen Technologie konnten geeignete<br />

Zelllinien und darauf aufbauend ein Testsystem etabliert<br />

werden, das alle Anforderungen erfüllte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!