21.01.2013 Aufrufe

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Vorwort - Steinbeis-Transferzentrum Infothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatz von Mobile Computing bietet<br />

Flexibilität und Komfort im Verkauf<br />

42<br />

<strong>Steinbeis</strong>-<strong>Transferzentrum</strong><br />

Industrielle Datenverarbeitung und Automation (IDA)<br />

Karlsruhe<br />

Leiter: Prof. Klaus Gremminger<br />

E-Mail: stz60@stw.de<br />

Der Einsatz von „Mobile Computing”- Komponenten kann Geschäftsprozesse wie<br />

Warenauskunft und -pflege, Regal- und Lagerbestandskontrolle im Verkauf enorm<br />

verbessern und neue Potenziale zur Produktivitätssteigerung erschließen. Für die<br />

dm drogeriemarkt-Kette wurde in enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit dem<br />

STZ-IDA eine entsprechende Lösung realisiert.<br />

Die IT-Spezialisten analysierten die bestehende Anwendung<br />

FILIS bezüglich deren Architektur und integrierten<br />

einen mobilen Client auf Basis eines PDA mit<br />

WLAN-Technologie. Zu beachten waren<br />

■ Auswahl und Festlegung einer Java Virtual Machine<br />

auf der Ziel-Plattform des PDA<br />

■ Entwicklung der Client-Anwendungsteile auf Basis<br />

des FILIS-Applikation-Frameworks<br />

■ ein Usability Engineering für ein angepasstes<br />

Benutzerkonzept<br />

■ Antwortzeiten für die Abarbeitung der ausgewählten<br />

Geschäftsvorfälle unter einer Sekunde<br />

■ die transparente Einbindung eines im PDA integrierten<br />

Barcode-Scanners zur Identifikation der Artikel<br />

■ das Verhindern des Verlustes der Systemkonfiguration<br />

des PDA nach Neustart<br />

Fazit: Optimierte Geschäftsprozesse mit Mobile<br />

Computing erleichtern die Arbeit für die Mitarbeiter in<br />

den dm-Filialen; die „neuen” Freiräume können u.a. in<br />

einen intensiveren Kundenservice investiert werden.<br />

Da sich am IT-Horizont bereits neue Nutzenpotenziale<br />

wie RFID und Spracherkennung auftun, wird dm die<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem STZ-IDA kontinuierlich<br />

fortsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!