22.01.2013 Aufrufe

Frankreich - Wölbern Invest

Frankreich - Wölbern Invest

Frankreich - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manhattan an der Seine<br />

La Défense Um mit dem rasanten Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum<br />

der Stadt Schritt zu halten, entsteht Ende<br />

der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts im Westen ein neuer<br />

Stadtteil quasi aus dem Nichts: La Défense. Mit seiner<br />

Wolkenkratzer-Skyline im New Yorker Stil symbolisiert er<br />

das moderne Paris.<br />

1959 wird als erstes Bauwerk die CNIT-Messehalle mit<br />

ihrem ausladenden, nur an drei Punkten in der Erde verankerten<br />

Dach errichtet. Dieses Betonzelt ist mit seiner<br />

Spannweite von 230 Metern bis heute eines der größten Gewölbe<br />

der Welt.<br />

Innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelt sich La Défense<br />

zu einer futuristischen Satellitenstadt mit modernen<br />

Bürogebäuden und Wohnanlagen. Architektonisch gekrönt<br />

wird das neue Stadtviertel im Jahr 1989: Anlässlich der 200-<br />

Jahr-Feier der Französischen Revolution wird die 110 Meter<br />

hohe Grande Arche eingeweiht, ein gigantischer, marmorverkleideter<br />

Würfel. Das große Tor verlängert die Ost-West-<br />

Achse vom Louvre über den Arc de Triomphe bis nach La<br />

Défense.<br />

Die Grand Arche nimmt die Form des Triumphbogens<br />

wieder auf, ist aber mehr als doppelt so hoch; Notre-Dame<br />

würde mühelos in die Öffnung hineinpassen. La Défense gibt<br />

auch heute noch die westorientierte Wachstumsrichtung<br />

des »Central Business Districts« von Paris vor – und wächst<br />

sowohl horizontal als auch vertikal weiter: Der französische<br />

Stararchitekt Jean Nouvel plant den Bau eines »endlosen«<br />

Turms (La Tour sans fin), eines schmalen Zylinders mit gläsernem<br />

Abschluss.<br />

Die Grande Arche wurde beim<br />

Bau um 6,5 Grad gegen die<br />

historische Ansicht gedreht –<br />

sonst hätte das Fundament<br />

zwischen Schienen und Straße<br />

keinen Platz gefunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!