22.01.2013 Aufrufe

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Geologie<br />

- 5 -<br />

Abb. 3: Grundwasserlandschaften und naturräumliche Gliederung<br />

Der Planungsraum gliedert sich im Wesentlichen <strong>in</strong> zwei geologische E<strong>in</strong>heiten. Hauptan-<br />

teil haben die tertiären Ablagerungen des Ma<strong>in</strong>zer Beckens. Während des Tertiärs kam es<br />

im Zuge der E<strong>in</strong>senkung des Oberrhe<strong>in</strong>grabens zu Meeresvorstößen, die zunächst wech-<br />

selnde Schichten von Tonen und Mergel und später auch Kalkste<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>terließen. Die flach<br />

e<strong>in</strong>fallenden Schichten<br />

bilden das Schichtstufenland des Rhe<strong>in</strong>hessischen Tafel- und Hügellands, welches vom Al-<br />

zey-Nierste<strong>in</strong>er Horst gequert wird. Entlang dieser tektonischen Struktur stehen im Westen<br />

des Planungsraums und <strong>in</strong> der Gegend um Nierste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong> Sand- und Tonste<strong>in</strong>e des<br />

Rotliegend an. Sie gehören zur Saar-Nahe-Senke, die während der variskischen Gebirgs-<br />

bildungsphase mit mächtigen Sand- und Tonste<strong>in</strong>en sowie Konglomeraten gefüllt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!