22.01.2013 Aufrufe

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10% landseitiges<br />

Grundwasser<br />

- 17 -<br />

Beispiel e<strong>in</strong>er Uferfiltratgew<strong>in</strong>nungsanlage am Rhe<strong>in</strong><br />

(Quelle: Mit freundlicher Genehmigung durch die Wasserversorgung Rhe<strong>in</strong>hessen GmbH, Bodenheim)<br />

Somit beläuft sich für den Planungsraum das natürliche Grundwasserdargebot auf<br />

durchschnittlich rd. 93,0 Mio. m³/a.<br />

4.3 Nutzbares Grundwasser- und Oberflächenwasserdargebot<br />

Für e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Grundwassers ist das „nutzbare“ Grund-<br />

wasserdargebot als Teil des Grundwasserdargebots maßgebend. Die Def<strong>in</strong>ition der DIN<br />

4049, Teil 3 lautet:<br />

Nutzbares Grundwasserdargebot ist der Teil des gew<strong>in</strong>nbaren Grundwasser-<br />

dargebots, der für die Wasserversorgung unter E<strong>in</strong>haltung bestimmter Rand-<br />

bed<strong>in</strong>gungen genutzt werden kann.<br />

Diese „bestimmten Randbed<strong>in</strong>gungen“ im S<strong>in</strong>ne der DIN 4049 lassen sich <strong>in</strong> vier Aspekten<br />

beschreiben:<br />

90%<br />

Uferfiltrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!