22.01.2013 Aufrufe

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wasserversorger können dafür je nach<br />

örtlichen Verhältnissen Synergien durch<br />

Kooperationen mit anderen Geme<strong>in</strong>den,<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Privaten, unter-<br />

nehmensübergreifend oder durch Fusionen<br />

nutzen.<br />

Angesichts der Bedeutung der Wasserver-<br />

sorgung für Bevölkerung, Gewerbe und<br />

Industrie ist e<strong>in</strong>e grundsätzliche Änderung<br />

des Systems nicht zu verantworten, son-<br />

dern deren Optimierung zu unterstützen,<br />

um die Handlungsspielräume für e<strong>in</strong>e<br />

zukunfts- und wettbewerbsfähige kom-<br />

munale Wasserversorgungswirtschaft zu<br />

erweitern.<br />

Der nunmehr vorliegende Teilplan 4,<br />

betreffend Rhe<strong>in</strong>hessen von B<strong>in</strong>gen im<br />

Norden über Ma<strong>in</strong>z bis Ma<strong>in</strong>z im Süden,<br />

bietet e<strong>in</strong>e wesentliche Grundlage für<br />

Planungen der überörtlichen Grundwas-<br />

serbewirtschaftung, Rohwasserförderung<br />

und Tr<strong>in</strong>kwasserverteilung. Er wurde <strong>in</strong><br />

enger Kooperation mit den vor Ort zu-<br />

ständigenWasserversorgungsunterneh- men erstellt.<br />

Die Planungen zur Sicherstellung der<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung unterliegen der<br />

Dynamik sozialstruktureller Entwicklun–<br />

gen, dementsprechend werden ke<strong>in</strong>e ver-<br />

b<strong>in</strong>dlichen Vorgaben für notwendige Hand-<br />

lungsstrategien gemacht. Organisatorische<br />

Schlussfolgerungen aus dem vorliegenden<br />

<strong>Wasserversorgungsplan</strong> zu ziehen, bleibt<br />

verantwortliche Aufgabe der jeweiligen<br />

kommunalpolitischen Planungs- und Ent-<br />

scheidungsträger <strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

Wasserwirtschaftsverwaltung Rhe<strong>in</strong>land-<br />

<strong>Pfalz</strong>.<br />

Ich b<strong>in</strong> zuversichtlich, dass der Wasserver-<br />

sorgungsteilplan 4 für den Raum Rhe<strong>in</strong>-<br />

hessen dazu beitragen wird, <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<br />

<strong>Pfalz</strong> e<strong>in</strong>e auf Nachhaltigkeit ausgerichtete,<br />

ökologisch und sozioökonomisch effizien-<br />

te Wasserwirtschaft dauerhaft zu etablie-<br />

ren.<br />

Margit Conrad<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Umwelt und Forsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!