22.01.2013 Aufrufe

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

Wasserversorgungsplan - LUWG - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lfd. Nr. 9: Verbandsgeme<strong>in</strong>dewerke Eich<br />

- 35 -<br />

Der Zweckverband Wasserversorgung für das Altrhe<strong>in</strong>gebiet, Eich ist Wasserbeschaffer<br />

und gibt Tr<strong>in</strong>kwasser unmittelbar an die VGW Eich als Träger der öffentlichen Wasser-<br />

versorgung ab.<br />

Die VGW Eich versorgen rd. 5.380 E<strong>in</strong>wohner der zwei Geme<strong>in</strong>den Eich und Hamm<br />

mit 227.600 m³/a Tr<strong>in</strong>kwasser. Der spezifische Verbrauch liegt bei 116 l/EW*d. An die<br />

Stadtwerke Worms werden zur Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung des Stadtteils Worms-Ibersheim<br />

23.100 m³/a abgegeben.<br />

Die übrigen Geme<strong>in</strong>den Alsheim, Gimbsheim und Mettenheim im Verbandsgebiet werden<br />

von der WVR Bodenheim bzw. vom ZV Wasserversorgung für das Seebachgebiet, Ostho-<br />

fen mit Tr<strong>in</strong>kwasser versorgt.<br />

Der Tr<strong>in</strong>kwasserbedarf für die Geme<strong>in</strong>den Eich und Hamm wird durch eigene Gew<strong>in</strong>-<br />

nungsanlagen gedeckt und ist auch 2010 grundsätzlich sichergestellt. Aus wirtschaftlichen<br />

Gründen wird z. Zt. überlegt, die eigene Tr<strong>in</strong>kwassergew<strong>in</strong>nung e<strong>in</strong>zustellen und zukünftig<br />

die Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung durch Fremdwasserbezug sicher zu stellen.<br />

Gew<strong>in</strong>nungsgebiete<br />

Zahl und Art<br />

der Anlagen<br />

Qu. Br. So.<br />

40<br />

zugelassene RohwasserEntnahmeförderungmenge<br />

2000<br />

[m³/a] [m³]<br />

Belüftung<br />

Eich 3 400.000 320.200 O O O O<br />

Summen 3 400.000 320.200<br />

Bilanzkomponenten E<strong>in</strong>heit 2000 2010<br />

Bedarf Abgabe an Bevölkerung und Kle<strong>in</strong>abnehmer m³ 227.600 248.000<br />

Abgabe an Großabnehmer m³ 0 0<br />

Abgabe an die EWR AG (früher Stadtwerke Worms) m³ 23.100 24.000<br />

Netzverluste + Löschwasserbereitstellung + Eigenbedarf m³ 69.500 60.000<br />

Summe m³ 320.200 332.000<br />

Bedarfs- Eigenförderung m³ 320.200 0<br />

deckung Fremdbezug von anderen Träger der öffentlichen Wasserversorgung m³ 0 332.000<br />

Nutzbares Grundwasserdargebot m³ 400.000 0<br />

Summe der zugelassenen Entnahmemengen m³ 400.000<br />

Filtration<br />

E<strong>in</strong>stellung Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht<br />

Des<strong>in</strong>fektion<br />

Korrosionsschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!