24.01.2013 Aufrufe

1,86 MB - Waltenhofen

1,86 MB - Waltenhofen

1,86 MB - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frau Bensing feierte 90. Geburtstag<br />

Am 17. 6. 2011 feierte Frau Mathilde Bensing bei guter<br />

Gesundheit ihren 90. Geburtstag. Die Glückwünsche der<br />

Gemeinde überbrachte 2. Bgm. Karl Fischer.<br />

Wir gratulieren Frau Bensing recht herzlich und wünschen<br />

und wünschen ihr von Herzen alles Gute und viel Gesundheit.<br />

90. Geburtstag Frau Thekla Röck<br />

Frau Thekla Röck feierte im Kreise der Familie am 26. 6.<br />

2011 ihren 90. Geburtstag.<br />

Frau Röck lebt seit 1929 in der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> und<br />

hat inzwischen sechs Enkel und 11 Urenkel.<br />

Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten Herr<br />

1. Bgm. Eckhard Harscher und Seniorenbeauftragter Herr<br />

Claus Schulze.<br />

Wir wünschen der rüstigen Jubilarin von Herzen alles Gute<br />

und viele schöne Jahre.<br />

v. l.: Herr Harscher, Frau Röck und Herr Schulze.<br />

In Vorstand der bayerischen Fleischer-<br />

Innung gewählt<br />

(Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung)<br />

Der Vizepräsident der Handwerkskammer Schaben, Hans-<br />

Peter Rauch, wurde kürzlich in den Vorstand des Landesinnungsverbandes<br />

der Fleischer gewählt. Der Oberallgäuer,<br />

der selbst in <strong>Waltenhofen</strong> eine Metzgerei betreibt,<br />

vertritt damit auf bayerischer Ebene die Interessen Schwabens.<br />

Vollzug der Wassergesetze;<br />

Niederschlagswasserbeseitigung<br />

Rad- u. Gehweg Hegge-Weiberg, B 19<br />

Der Freistaat Bayern (Straßenbauamt Kempten) plant die<br />

Niederschlagswasserbeseitung im Zusammenhang mit<br />

dem Bau des Geh- und Radweges zwischen Hegge und<br />

Weiberg an der Bundesstraße B 19. Das Niederschlagswasser<br />

soll über Rigolensysteme im Untergrund versickert<br />

werden.<br />

Das Vorhaben wird bekanntgemacht mit dem Hinweis,<br />

dass<br />

1. die Pläne für die Niederschlagswasserbeseitigung im<br />

Bereich der Ortsteile Hegge und Weiberg, Gemarkung<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, vom 18. 07. 2011 bis zum 23. 08. 2011 bei<br />

Zimmer-Nr. 31 während der Dienststunden, zur öffentlichen<br />

Einsicht aufl iegen und<br />

2. jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden,<br />

bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder<br />

beim Landratsamt Oberallgäu Einwendungen gegen den<br />

Plan erheben kann,<br />

3. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin<br />

auch ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete<br />

Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung<br />

unberücksichtigt bleiben können,<br />

4. a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben,<br />

von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung<br />

benachrichtigt werden können,<br />

4. b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen<br />

durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden<br />

kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen<br />

vorzunehmen sind.<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Eckhard Harscher<br />

1. Bürgermeister<br />

Die Zukunft des Fernsehens ist digital –<br />

schon umgeschaltet?<br />

Spätestens zum 30. April 2012 beenden alle Programmveranstalter<br />

in Deutschland ihre analoge Satelitenübertragung.<br />

Das Erste, ProSieben, RTL, SAT 1, ZDF und alle<br />

anderen Sender werden dann via Satelit nur noch digital<br />

ausgestrahlt.<br />

Bereits zwei Drittel der Satelitenzuschauer in Deutschland<br />

verfügen über einen digitalen Empfang. Wenn Sie Ihr Satelitensignal<br />

noch analog empfangen, dann steigen Sie um<br />

und kommen in den Genuss zahlreicher Vorteile digitalen<br />

Fernsehens, wie eine größere Programmvielfalt, hochauflösendes<br />

Fernsehen oder elektronische Zusatzangebote.<br />

Für den Umstieg auf digitale Angebote benötigen Sie einen<br />

Digitalempfänger (Set-Top-Box) oder einen Fernseher<br />

mit integriertem Empfänger (DTV). Welches Gerät Ihren<br />

Ansprüchen gerecht wird, erfahren Sie im Fachhandel.<br />

Weitere Informationen zur analogen Satelitenabschaltung<br />

fi nden Sie unter www.klardigital.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!