24.01.2013 Aufrufe

Verbesserte Fluoreszenz-in situ Hybridisierung (FISH ... - Mario Nenno

Verbesserte Fluoreszenz-in situ Hybridisierung (FISH ... - Mario Nenno

Verbesserte Fluoreszenz-in situ Hybridisierung (FISH ... - Mario Nenno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Morphologie der Chromosomen im Phasenkontrast (100x) kontrollieren<br />

- DG <strong>in</strong> Küvette mit 0.9% NaCl-Lösung abschwimmen lassen und OT kurz <strong>in</strong> der<br />

Lösung spülen<br />

- OT herausnehmen, Reste der NaCl-Lösung gut abschütteln und erneut 100µl<br />

Tryps<strong>in</strong>-Lösung, bzw. bei der Kontrolle 100µl 0.9% NaCl-Lösung auftropfen<br />

Die Schritte 3 (Inkubation) bis 6 (neue Lösung auftropfen) bis zur Gesamtdauer von<br />

9h 25m<strong>in</strong> stündlich wiederholen und dann folgendermaßen verfahren:<br />

- DG <strong>in</strong> NaCl-Lösung abschwimmen lassen<br />

- OT <strong>in</strong> BT-Puffer überführen und kurz spülen<br />

- Präparate über aufsteigende Ethanolreihe entwässern und an der Luft trocknen<br />

Material:<br />

Wärmeschrank und Wasserbad für 37°C<br />

Petrischale mit Deckel, 9cm<br />

Rundfilter, 9cm<br />

Glasküvetten<br />

feuchte Kammer:<br />

2 Rundfilter wurden mit 0.9% NaCl-Lösung angefeuchtet und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Petrischale gelegt; zum<br />

Auflegen des OT kle<strong>in</strong>en Plastikr<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>legen<br />

Chemikalien und Lösungen<br />

Bacto Tryps<strong>in</strong> (DIFCO, 0153-59)<br />

Tryps<strong>in</strong>lösung: 5ml Bacto Tryps<strong>in</strong> <strong>in</strong> 70ml 0.9% NaCl, entspricht 3.5mg Tryps<strong>in</strong> 1:250/ml <strong>in</strong> 0.9%<br />

NaCl<br />

BT-Puffer: 0.1M Natriumhydrogencarbonat pH 8.3 und 0.05% Tween20; 70ml pro Küvette<br />

aufsteigende Ethanolreihe: 75%, 85% und 99% Ethanol, vergällt<br />

2.5.1.2. Prote<strong>in</strong>ase K<br />

Prote<strong>in</strong>ase K besitzt ke<strong>in</strong>e nennenswerte Spaltungsspezifität, spaltet daher die<br />

Peptidb<strong>in</strong>dungen zwischen allen Am<strong>in</strong>osäuren mit Ausnahme von Prol<strong>in</strong> (KNIPPERS,<br />

1985). Ihr pH-Optimum liegt zwischen 7.5 und 12. Die größte Stabilität weist<br />

Prote<strong>in</strong>ase K bei pH 8 auf. Ihr Temperaturoptimum beträgt 65°C (EBELING et al.,<br />

1974).<br />

Durchführung:<br />

- pro Präparat e<strong>in</strong>e feuchte Kammer bei 65°C vorwärmen<br />

- pro OT 100µl Prote<strong>in</strong>ase K-Lösung bzw. für die Kontrolle 100µl Prote<strong>in</strong>ase K-<br />

Puffer (beide vorgewärmt auf 65°C) auftropfen und DG auflegen<br />

- Präparate <strong>in</strong> die feuchte Kammer legen und 5 bzw. 60m<strong>in</strong> bei 65°C <strong>in</strong>kubieren<br />

- Morphologie der Chromosomen im Phasenkontrast (100x) kontrollieren<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!