24.01.2013 Aufrufe

Verbesserte Fluoreszenz-in situ Hybridisierung (FISH ... - Mario Nenno

Verbesserte Fluoreszenz-in situ Hybridisierung (FISH ... - Mario Nenno

Verbesserte Fluoreszenz-in situ Hybridisierung (FISH ... - Mario Nenno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurde zum ersten Mal 1991 <strong>in</strong> der Diplomarbeit von BAUMANN berichtet. In der Abt.<br />

Zellbiologie der Universität Kaiserslautern wurde dann zwar mehrfach versucht, die<br />

Phaseol<strong>in</strong>-Gene auch durch <strong>FISH</strong> zu lokalisieren, was aber nicht gelang.<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lich lag der Grund <strong>in</strong> der ungenügenden Zugänglichkeit der Zielsequenzen<br />

für die Sonde und/oder das Detektionssystem.<br />

4.2 Abbau von Prote<strong>in</strong>en<br />

Da die Zugänglichkeit von der Packungsdichte der DNA im Chromat<strong>in</strong> abhängig ist,<br />

und diese durch chromosomale Prote<strong>in</strong>e (Histone, Nichthiston-Prote<strong>in</strong>e) bestimmt<br />

wird, muß den chromosomalen Prote<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> entscheidender E<strong>in</strong>fluß auf die<br />

Zugänglichkeit beigemessen werden (HARRIS, 1992). Bereits 1988 beobachteten<br />

SIMPSON et al. an Quetschpräparaten von Pisum, daß die Signale bei der<br />

nichtradioaktiven <strong>in</strong> <strong>situ</strong> <strong>Hybridisierung</strong> durch die Vorbehandlung mit Pronase, e<strong>in</strong>em<br />

prote<strong>in</strong>-spaltendem Enzym, verbessert wurden. Allerd<strong>in</strong>gs wurde auch die Struktur<br />

der Chromosomen deutlich angegriffen. Ähnliche Schwierigkeiten traten auch beim<br />

E<strong>in</strong>satz von Prote<strong>in</strong>ase K auf. Entweder war die Konzentration zu ger<strong>in</strong>g und zeigte<br />

ke<strong>in</strong>e Verbesserung der Signale gegenüber der Kontrolle, oder sie war zu hoch und<br />

zerstörte die Morphologie, sodaß die Chromosomen nicht mehr zu identifizieren<br />

waren (MOURAS et al., 1989). Erst <strong>in</strong> jüngerer Zeit gibt es H<strong>in</strong>weise darauf, daß<br />

Prote<strong>in</strong>ase K mit Erfolg zur Vorbehandlung e<strong>in</strong>gesetzt werden kann (BAUWENS et al.,<br />

1991).<br />

Es wurde deshalb untersucht, ob sich durch den Abbau von Prote<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Präparaten<br />

von Riesenchromosomen aus Phaseolus cocc<strong>in</strong>eus die <strong>FISH</strong> verbessern läßt, sodaß<br />

sich auch low-copy Gene wie Phaseol<strong>in</strong> lokalisieren lassen.<br />

Dazu wurden die Prote<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Riesenchromosomen-Präparaten mit Hilfe von ver-<br />

schiedenen prote<strong>in</strong>-spaltenden Enzymen (Proteasen) enzymatisch abgebaut und die<br />

Auswirkungen dieser Vorbehandlungen auf die <strong>FISH</strong> verglichen. Als Test-System<br />

diente die <strong>FISH</strong> mit e<strong>in</strong>er rDNA-Sonde nach BAUMANN (1991). Wenn der Abbau der<br />

Prote<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluß auf die Zugänglichkeit der Zielsequenz hat, sollte sich dies bei<br />

der Test-<strong>FISH</strong> mit der rDNA-Sonde durch stärkere Signale als bisher zeigen. Die<br />

Wirkung der drei Endopeptidasen Tryps<strong>in</strong>, Prote<strong>in</strong>ase K und Peps<strong>in</strong> wurden dabei<br />

untersucht.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!