25.01.2013 Aufrufe

pdf-Datei - Nordakademie

pdf-Datei - Nordakademie

pdf-Datei - Nordakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIGHLIGHTS<br />

10<br />

Jahresbericht 2011<br />

NORDAKADEMIE SALES CONVENTION 2011:<br />

„Internationaler Vertrieb – Global Player oder Local Hero?“<br />

Bislang hat Deutschland die verschiedenen Finanz- und Wirtschaftskrisen der letzten Jahre<br />

vergleichsweise glimpflich überstanden, nicht zuletzt aufgrund der Vertriebserfolge deutscher<br />

Unternehmen im Ausland. Fortschreitende Globalisierung bedeutet aber auch: Der Vertrieb<br />

muss sich internationalisieren. Gleichzeitig basieren aber Geschäftsbeziehungen immer noch<br />

auf menschlicher Nähe und Vertrauen. Soll sich also der Verkäufer zum Global Player entwickeln,<br />

oder soll er gerade seine lokal- und kundenspezifischen Kompetenzen verteidigen?<br />

Wie sieht ein Vertriebs system<br />

aus, das beide Anforderungen<br />

miteinander in Einklang bringt?<br />

Was ergibt sich für die Vermark -<br />

tungsfunktion an Schnittstellen -<br />

problemen, wenn sich Marketing<br />

internationalisiert, aber der<br />

Verkauf lokal bleibt? Taugen die<br />

klassischen KAM-Konzepte noch?<br />

Welche kulturellen Einflüsse<br />

sind zu beachten? Welche Qua li -<br />

fizierungsmaßnahmen folgen?<br />

Ist eine internationale Ver triebs -<br />

logik wirklich anders als eine<br />

nationale?<br />

Prof. Dr. Lars Binckebanck organisierte die Sales Convention 2011 an Zur Beantwortung dieser Fragen<br />

der NORDAKADEMIE<br />

wurde von Prof. Dr. Lars Bincke -<br />

banck am 11. März 2011 im Audi -<br />

max der NORDAKADEMIE die zweite „Sales Convention“ organisiert. Renommierte Experten<br />

aus Forschung, Beratung und Praxis kamen nach Elmshorn, um über internationalen Vertrieb<br />

zu diskutieren.<br />

In seiner Eröffnungsrede stellte NORDAKADEMIE-Marketingexperte Prof. Dr. Binckebanck<br />

einleitend fest, dass bereits in der Antike internationaler Vertrieb praktiziert wurde. Ihre<br />

Relevanz entfalte die Globalisierung heute durch ihre Geschwindigkeit.<br />

Prof. Dr. Christian Belz, Ordinarius für Marketing an der Universität St. Gallen und führender<br />

Vertriebsforscher, betonte im Anschluss daran in seinem Key-Note-Vortrag, dass die Ent wick -<br />

lung internationaler Konzepte für den Vertrieb eine permanente Aufgabe ist.<br />

Mit Armin Keller (Leiter Vertrieb Indien und Fernost bei der Volkswagen AG), Sergey Frank<br />

(Inhaber der Internationalisierungsberatungsgesellschaft Sergey Frank International),<br />

Dr. Thomas Andresen (Geschäftsführer von Markmetrics in Nürnberg), Frank Müller (Vice<br />

Presi dent Sales for Central and Eastern Europe bei STILL), Irka Fürle (Geschäftsführerin von<br />

culture.communication in Hannover) und Marco Plewe (Key Technology Manager Plastics bei<br />

KUKA Roboter in Gersthofen) kamen weitere Experten als Referenten zu Wort.<br />

In einer für 2012 geplanten Buchveröffentlichung zum Thema werden ausgewählte Referenten<br />

der Sales Convention gemeinsam mit Fachleuten aus Forschung, Beratung und Praxis das<br />

Thema „Internationaler Vertrieb“ noch stärker beleuchten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!