25.01.2013 Aufrufe

pdf-Datei - Nordakademie

pdf-Datei - Nordakademie

pdf-Datei - Nordakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIGHLIGHTS<br />

14<br />

Jahresbericht 2011<br />

„EMPLOYER BRANDING“<br />

Symposium zum Thema Arbeitgebermarke<br />

Im Jahre 2020, so Arbeitsmarktexperten, werden der deutschen Industrie schätzungsweise<br />

200000 Fachkräfte aus allen Branchen fehlen. Deshalb investieren 58 Prozent der Unter -<br />

nehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern heute schon gezielt in den akademischen Nachwuchs.<br />

Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter tobt seit Jahren. Doch welche Möglichkeiten haben<br />

Unternehmen, ihre Arbeitgeberattraktivität nachhaltig zu steigern? Über diese Frage referierten<br />

und diskutierten im November 2011 Experten aus Management-Forschung und Wirt -<br />

schaft beim Symposium „Innovative Ansätze für den Aufbau einer attraktiven Arbeitgeber -<br />

marke“ in der NORDAKADEMIE.<br />

Ansätze zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität<br />

Claudia Carl Richter und Joachim Wörner von der Agentur Publicis Deutschland berichteten<br />

anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen durch den Aufbau attraktiver Arbeitgeber -<br />

marken (Employer Branding) versuchen, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Hohe Etats<br />

aus den Marketing-Abteilungen würden dafür zur Verfügung gestellt.<br />

Entsprechend positionierten sich viele Agenturen zu diesem Thema, allerdings häufig ohne<br />

ersichtliches Konzept. Nicht selten, so die Referenten, fehle die Abstimmung zwischen<br />

Human-Resource-Manage ment und der Marketingabteilung. „Da prallen Welten aufeinander“,<br />

so Claudia Carl Richter. Die gegenwärtige Rolle von Human-Resources-Abteilungen,<br />

so meinte auch in der Einführung der Veranstalter Prof. Dr. David Scheffer, werde sich<br />

vom rein operativen hin zu einem integrativen Personalmanagement sehr stark verändern<br />

müssen.<br />

Personal-PR ist Chefsache<br />

Mark Hübner-Weinhold, Geschäftsführender Redakteur des<br />

Hamburger Abendblatts und Dozent für Öffentlich keits arbeit an<br />

der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften,<br />

erklärte: „Personal-PR ist Chefsache!“<br />

Mark Hübner-Weinhold, Geschäfts -<br />

führender Redakteur des Ham -<br />

burger Abendblatts und Dozent<br />

für Öffentlichkeitsarbeit an der<br />

Hamburger Hochschule für Ange -<br />

wandte Wissen schaften, erklärte,<br />

warum nur eine klare PR-Strategie<br />

dafür sorgt, dass sich Unternehmen<br />

als attraktive Arbeitgeber positionieren.<br />

Seine Botschaft: „Öffentlichkeits -<br />

arbeit ist keine Unterfunktion des<br />

Marketings. Denn Marketingleute<br />

laufen gern Hypes hinterher, sie<br />

denken kurzfristig. Personalarbeit<br />

kann jedoch nur langfristig erfolgreich<br />

sein. Deshalb ist Personal-PR<br />

eine strategische Führungsauf -<br />

gabe, sie ist Chefsache!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!