25.01.2013 Aufrufe

pdf-Datei - Nordakademie

pdf-Datei - Nordakademie

pdf-Datei - Nordakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNG FÜR DIE WIRTSCHAFT<br />

44<br />

Jahresbericht 2011<br />

Forschungsformate oder wie an der NORDAKADEMIE geforscht wird<br />

Unter Berücksichtigung der Besonderheiten der NORDAKADEMIE haben sich in der Ver -<br />

gangenheit verschiedene Formen zur Durchführung der Forschungstätigkeiten bewährt.<br />

Diese Typen nutzen die Stärken der NORDAKADEMIE und sind gleichzeitig mit den Besonder -<br />

heiten vereinbar. Die Abbildung gibt einen Überblick über die an der NORDAKADEMIE<br />

vorzufindenden Forschungsformate:<br />

Projekte<br />

Forschungsformate an der NORDAKADEMIE<br />

Eine besonders bewährte Form zur Durchführung von Forschungstätigkeiten stellen praxisnahe<br />

Projekte dar, die entweder ideengetrieben oder auftragsbezogen initiiert werden. Bei den auf -<br />

tragsbezogenen Projekten kommt die Aufgabenstellung oft von den Partnerunter nehmen<br />

der NORDAKADEMIE. Teilweise ist der Auslöser für neue Projekte auch die Forschungs idee<br />

eines Mitarbeiters (z.B. das Projekt Virtual Accounting Worlds von Prof. Dr. Nick Gehrke). Er -<br />

gebnisse dieser Projekte können direkt vom Auftraggeber verwertet werden.<br />

Studierende lassen sich in Form von Pflicht- oder Wahlpflichtfächern besonders gut in die<br />

Projektarbeit einbinden, weil innovative, praxisnahe und fachübergreifende Themen stellungen<br />

als attraktive Herausforderung wahrgenommen werden. Geht man von einer Teamgröße von<br />

sechs bis sieben Personen aus und von fünf Leistungspunkten für ein Wahlpflichtfach, so<br />

erhält man insgesamt eine maximale Projektgröße von einem Personenjahr.<br />

Diese Forschungsform eignet sich besonders zum Vermitteln des Bildungsziels „Wissen -<br />

schaftliche Befähigung“. In den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengängen sind<br />

Projekte deshalb auch integrierter Bestandteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!