26.01.2013 Aufrufe

21KWAmtsblatt Berglen.pdf

21KWAmtsblatt Berglen.pdf

21KWAmtsblatt Berglen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fünf Abende, jeweils 19 bis 22.00 Uhr, Schwaikheim, Ludwig-Uhland-<br />

Schule (50172<br />

Montag, ab 11. Juni<br />

Excel – Arbeiten mit anspruchsvollen Funktionen<br />

Dozent: Markus Amend<br />

Vier Abende, jeweils 19 bis 21.30 Uhr, Winnenden im Georg-Büchner-Gymnasium<br />

(51112)<br />

Für die professionelle Nutzung von Excel ist dieser Kurs der richtige. Hier<br />

geht es um Themen wie: Pivot Tabellen, Verwendung von Excel-Datenbankfunktionen,<br />

weiterführende Techniken der Diagramm Optimierung, professionelle<br />

Datenauswertung mit Solver, Zielwertsuche und Trendanalyse u. a.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind gute Excel-Kenntisse.<br />

Für die richtige Kurswahl bietet die vhs die Möglichkeit der persönlichen<br />

Beratung.<br />

Dienstag, 12. Juni 2007, 19.00 Uhr<br />

Ermutigend erziehen, aber auch Grenzen setzen<br />

Dozentin: Carola Flohr<br />

LANGER ABEND, Winnenden, Lessing-Gymnasium, Aula (10554).<br />

Durch Ermutigung helfen Eltern ihren Kindern, die eigenen Stärken und<br />

Qualitäten zu erkennen und ihr Selbstwertgefühl weiterzuentwickeln. Der<br />

zweite Teil des Abends zeigt, wie man Grenzen setzen und durch Anwendung<br />

von natürlichen und logischen Konsequenzen in der Erziehung, den<br />

Kind eigenverantwortliches Leben zumuten kann.<br />

Laufen – Fit in den Sommer<br />

Am 12. Juni beginnt ein neues „Lauftraining“ für Neueinsteiger und ein<br />

„Trainingskurs Laufen“ für geübtere Läufer und Läuferinnen. Das Training<br />

leitet Sonja Strauß. Interessierte sollten sich schnell anmelden – Tel.<br />

(07195) 10 70 13<br />

Autogenes Training<br />

Der nächste Kurs in der vhs mit Christine Walther startet am 12. Juni. Er findet<br />

an sieben Abenden jeweils von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Volkshochschule<br />

statt (30456).<br />

Dienstag, ab 12. Juni<br />

Textverarbeitung in Word in Winnenden<br />

Dozent: Margarethe Gottschalk<br />

Fünf Vormittage, jeweils 8.45 bis 11.45 Uhr Winnenden, Torstr. 5 (+ 50163<br />

Mittwoch, ab 13. Juni, vier Abende jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr<br />

Frauen sind klug und kompetent<br />

„Als Frau muss man doppelt so viel leisten, um die Hälfte der Anerkennung<br />

zu bekommen!“ Ein tragischer Irrtum: Als Frau muss man lediglich die häufigsten<br />

Business-Rituale durchschauen, um endlich die verdiente Anerkennung<br />

zu erhalten.<br />

An vier Abenden lernen die Teilnehmerinnen diese Rituale zu durchschauen<br />

und zu entzaubern.<br />

Dieser Kurs ist für berufstätige Frauen interessant, egal auf welcher<br />

Sprosse der Karriereleiter sie gerade stehen.<br />

Dozentin: Regina Schulz, Winnenden, Albertville-Realschule (10714)<br />

Donnerstag ab 14. Juni<br />

Word Aufbaukurs in Winnenden<br />

Dozent: Markus Menrath<br />

Vier Abende, jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr Winnenden im Georg-Büchner-<br />

Gymnasium (51100)<br />

Selbstverteidigung für Frauen (ab 16 Jahren)<br />

Selbstbehauptung – Selbstverteidigung: Ein Wochenende für Ihre Sicherheit<br />

Dozent: Hartmut Böx<br />

Freitag, 15. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr, Samstag, 16. und Sonntag, 17. Juni,<br />

jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr, Winnenden, Volkshochschule (10700).<br />

Selbstverteidigung und Sicherheitstraining für Kinder<br />

von 9 bis 12 Jahren<br />

Dozent: Hartmut Böx<br />

Freitag, 22., 16.00 bis 18.30 Uhr, Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juni, jeweils<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Winnenden, Volkshochschule, Vortragssaal (10561)<br />

Dienstag, 26. Juni, 20 bis 22.00 Uhr<br />

„… zu Hause stellt Katrin nur noch auf stur!“<br />

Wie kann ich mein Kind dazu motivieren, etwas zu tun?<br />

16<br />

„Das mache ich später!“, „Darauf habe ich jetzt keine Lust!“ … Diese<br />

Sätze kennen sicherlich viele Eltern, besonders wenn es um die Hausaufgaben<br />

und sonstige unliebsame Dinge geht.<br />

Ziel des Abends soll es sein, praktische Tipps, wie man sein Kind motivieren<br />

kann, mit nach Hause zu nehmen<br />

Dozentin: Katja Fischer, Winnenden, Lessing-Gymnasium, Aula (10557)<br />

Schwaben International e.V.<br />

Dringend schnell entschlossene Gastfamilien gesucht!<br />

Schwaben International e.V. sucht Gastfamilien für Schülerinnen und<br />

Schüler aus Serbien. Die Jugendlichen kommen aus verschiedenen serbischen<br />

Städten, besuchen das Gymnasium und lernen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Der Deutschlandaufenthalt dient der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse<br />

und dem Kennenlernen des hiesigen Alltags.<br />

Serbien Familienaufenthalt: 28. Juni bis 26. Juli 2007<br />

10 Schüler(innen) mit Deutschkenntnissen, 15–16 Jahre<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei:<br />

Schwaben International e.V., Stuttgarter Str. 67, 70469 Stuttgart<br />

Tel. (0711) 23729-13, Fax (0711) 23729-32, email: schueler@schwabeninternational.de<br />

Schwaben International im Internet: www.schwaben-international.de<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis<br />

Gläserne Produktion im Rems-Murr-Kreis:<br />

Verbraucher treffen Erzeuger – Veranstaltungen<br />

am Samstag, 26. Mai, und Montag, 28. Mai 2007<br />

Im Rahmen der vom Ministerium Ländlicher Raum unterstützten Aktion<br />

„Gläserne Produktion“ können Verbraucherinnen und Verbraucher hinter<br />

die Kulissen von landwirtschaftlichen und nahrungsmittelerzeugenden oder<br />

-verarbeitenden Betrieben blicken.<br />

Auf dem Weingut Ottmar Escher (Weinvermarktung, Brennerei, Besenwirtschaft,<br />

Flaschenverkauf), gibt es am Samstag, dem 26. Mai, und Montag,<br />

dem 28. Mai, von 11.00 bis 24.00 Uhr neben einer Wein-Degustation,<br />

Aromen riechen und schmecken verschiedene Kutschfahrten und Kellerführungen.<br />

Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.<br />

Kontakt: Ottmar Escher, Seestraße 4, Schwaikheim, Tel.: (07195) 57256,<br />

Fax: (07195) 1373 19, E-Mail: info@weinbau-escher.de<br />

Am Montag, dem 28. Mai, lädt die Seemühle Manfred Thiel (Mühlenladen<br />

& Mühlenbäckerei) ein. Von 11.00 bis 19.00 Uhr dürfen Besucher<br />

Mühlenführungen, einen Verkauf im Mühlenladen, Ponyreiten, Quad-Fahren,<br />

Vorführungen vom Veteranenclub Bretzenacker und ein Kinderschminken<br />

erwarten. Die Bewirtung übernimmt der Musikverein Unterweissach.<br />

Kontakt: Manfred Thiel, Seemühle 1, Weissach im Tal-Cottenweiler, Tel.:<br />

(07191) 51545, Fax (07191) 56281, E-Mail: info@seemuehle.com<br />

Im Betrieb Gerhard Meyer (Getreidemühle, Mühlenladen, Lohnmahlen)<br />

gibt es am Montag, dem 28. Mai, um 10.00 Uhr einen Gottesdienst im Grünen.<br />

Von 11.00 bis 19.00 Uhr stehen dann Mühlenbesichtigung mit Führung,<br />

Ponyreiten, Streichelwiese und der Verkauf von Mühlenprodukten und Salzkuchen<br />

auf dem Tagesprogramm. Die Trachtengruppe Gschwend wird sich<br />

an diesem Tag um den kleinen wie auch großen Hunger kümmern.<br />

Kontakt: Gerhard Meyer, Voggenbergmühle 3, Alfdorf, Tel.: (07176) 6554,<br />

Fax: (0 71 76) 36 97.<br />

Das Landratsamt hat auch in diesem Jahr eine Broschüre mit allen Teilnehmern<br />

der „Gläsernen Produktion“ aufgelegt. Darin finden sich alle Infos zu<br />

den einzelnen Terminen bis Dezember. Die Broschüre liegt im Landratsamt<br />

zur Mitnahme aus, kann auf der Internetseite www.rems-murr-kreis.de im<br />

Kapitel „Landwirtschaft, Wirtschaft, Forst“ unter dem Stichwort „Landwirtschaft“<br />

runtergeladen oder unter Tel. (07191) 895-4233 angefordert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!