28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 21 / November 2007, Thema: Verwalter und - KonNet e.V.

Ausgabe Nr. 21 / November 2007, Thema: Verwalter und - KonNet e.V.

Ausgabe Nr. 21 / November 2007, Thema: Verwalter und - KonNet e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität<br />

Während die Erklärungsfähigkeit der Sozialwissenschaften<br />

in den letzten Dekaden<br />

beträchtlich zugenommen hat, steht<br />

es mit der Prognosefähigkeit nicht sehr<br />

gut. Also werde auch ich mich mit Prognosen<br />

wohlweislich zurückhalten. 30<br />

Jahre ist ein langer Zeitraum. Da kann<br />

man eigentlich nur daneben liegen. Immerhin<br />

aber kann ich dem Fachbereich<br />

etwas wünschen, nämlich dass er so gut<br />

dasteht, wie jetzt <strong>und</strong> meist in der Vergangenheit.<br />

Wer weiß, vielleicht werde ich<br />

ja die Hälfte dieses Zeitraums miterleben<br />

<strong>und</strong> mitgestalten können?<br />

9. Was bedeutet für Sie „Verwaltungswissenschaft“<br />

<strong>und</strong> was geben Sie den<br />

„<strong>Verwalter</strong>n“ mit auf den Weg?<br />

Trotz meiner fachlichen Breite bin ich eines<br />

wohl nicht, nämlich Verwaltungswissenschaftlerin.<br />

Dies ist ein Teilbereich,<br />

in dem ich mich nicht sonderlich kompetent<br />

fühle – auch wenn mir mal ein<br />

Die Fachschaft im Sommersemester: ein Rückblick<br />

Noch verbleibt ein Monat im Amt als<br />

studentische Vertreter im Fachbereichsrat<br />

<strong>und</strong> als Sprecher der Fachschaft,<br />

doch der Fachbereichsrat tagt in der<br />

vorlesungsfreien Zeit nicht mehr <strong>und</strong><br />

auch die Fachschaft lässt ihre Aktivitäten<br />

im Sommer auf Sparflamme laufen,<br />

was uns die Zeit lässt, einen Blick zurückzuwerfen<br />

auf die vergangenen<br />

Monate im Sommersemester <strong>2007</strong> <strong>und</strong><br />

damit auf die zweite Hälfte unserer<br />

Amtszeit.<br />

Das Sommersemester bringt für die Fachschaft<br />

einen größeren Gestaltungsspielraum<br />

für Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen<br />

mit sich als das Wintersemester mit seinen<br />

vielen Erstsemesterprojekten, wie die<br />

„Höfe“ <strong>und</strong> die Kennlerntreffen <strong>und</strong> natürlich<br />

der großen Fachschaftsparty, die<br />

zur Erwirtschaftung eines kleinen Budgets<br />

dient. Bis auf das große Sommergrillfest,<br />

welches ein fester Bestandteil des<br />

Fachbereichskalenders geworden ist,<br />

konnten sich die Fachschaftler ganz frei<br />

neuen Projekten widmen.<br />

Anknüpfend an den Erfolg im Vorjahr<br />

fand daher auch dieses Semester wieder<br />

eine Filmvorführung aus der Reihe „PV<br />

Movie“ statt, die sich thematisch um das<br />

Problem des globalen Terrorismus drehte.<br />

Gezeigt wurde „Syriana“, der Erfolgsthriller<br />

aus dem Jahr 2005 von Regisseur<br />

Stephen Gaghan. Die engagierte Einführung<br />

in Form eines Referats <strong>und</strong> die lebhafte<br />

Diskussion im Anschluss an den sehr<br />

vielschichtigen Film verband die gezeigte<br />

Lebensrealität der Filmcharaktere in<br />

politischen Wirren mit dem theoretischen<br />

politischen Wissen der Zuschauer <strong>und</strong><br />

Zuschauerinnen <strong>und</strong> empfiehlt das Format<br />

auch für die nächsten Jahre.<br />

Vorstellung der Lehrstuhlprofile<br />

Am 16. Mai fand nach langer Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> auf Anregung der Fachschaft<br />

eine fachbereichsweite Veranstaltung zur<br />

Vorstellung der Lehrstuhlprofile statt, in<br />

deren Verlauf allen Interessierten die<br />

Möglichkeit geboten wurde, sich über die<br />

unterschiedlichen Forschungsprojekte der<br />

Lehrstühle unseres Fachbereichs zu informieren,<br />

Gemeinsamkeiten zu entdecken<br />

<strong>und</strong> Fragen zu stellen. Die Rückmeldungen<br />

von Beteiligten <strong>und</strong> Teilnehmern bescheinigen<br />

der Veranstaltung großes Potential,<br />

wenn auch erst die eine oder andere<br />

organisatorische Änderung wohl die<br />

tiefere Beschäftigung mit einzelnen<br />

Forschungsprojekten ermöglichen wird.<br />

Wählen <strong>und</strong> Feiern<br />

Ein großes <strong>Thema</strong>, wie jedes Jahr zu dieser<br />

Zeit sind auch die Uniwahlen, in denen<br />

auf Ebene unseres Fachbereichs die<br />

Gremienvertreter für Fachbereichs- <strong>und</strong><br />

Sektionsrat bestimmt werden. Als mittlerweile<br />

erfahrene studentische Gremienvertreter<br />

freuen wir uns sehr, dass nach<br />

intensiver Kandidatensuche im nächsten<br />

Jahr drei engagierte Fachschaftlerinnen<br />

die Interessenvertretung <strong>und</strong> Organisation<br />

der Fachschaftsarbeit weiterführen<br />

werden <strong>und</strong> mit Rat <strong>und</strong> Tat den Studenten<br />

<strong>und</strong> Studentinnen zur Seite stehen.<br />

Einen ersten Ausblick auf die möglichen<br />

zu erwartenden Widrigkeiten konnten die<br />

drei gleich bei unserem Sommergrillfest<br />

Speyerer Verwaltungswissenschaftler gesagt<br />

hat, seines Erachtens verstünde ich<br />

mehr von Verwaltung als alle dort versammelten<br />

Kollegen. Nun ja, ich wäre da zurückhaltender.<br />

Was gebe ich Ihnen mit auf den Weg? Sie<br />

haben in Konstanz eine ganz hervorragende<br />

Ausbildung in Politik- <strong>und</strong> Verwaltungswissenschaft<br />

genossen oder genießen<br />

sie noch – Machen Sie etwas daraus!<br />

am Wassersportgeländer der Universität<br />

erlangen, das am 20. Juni traditionell im<br />

letzten Teil des Sommersemesters stattfand.<br />

Der hervorragende Start bei strahlendem<br />

Sonnenschein <strong>und</strong> das erfolgreiche<br />

Beachvolleyballtunier wurden leider<br />

schon nach ca. zwei St<strong>und</strong>en durch<br />

wolkenbruchartige Regenfälle <strong>und</strong> ein<br />

heftiges Gewitter gestört. Den Feiernden<br />

blieb nur die Flucht unter die benachbarten<br />

Überdachungen, um einigermaßen<br />

trocken zu bleiben. Dennoch konnte auch<br />

das Unwetter den gutgelaunten Politik-<br />

<strong>Verwalter</strong>n die Stimmung nicht trüben<br />

<strong>und</strong> so wurde auch auf engem Raum das<br />

Grillfest weitergeführt. Besonders dankbar<br />

sind wir aber an dieser Stelle vor allem<br />

auch denjenigen, die mit ihrer spontanen<br />

Hilfsbereitschaft dazu beitrugen, das<br />

Aufräumen schnell <strong>und</strong> effektiv über die<br />

Bühne zu bringen <strong>und</strong> so das Grillfest<br />

auch organisatorisch erfolgreich abzuschließen.<br />

Was wir unseren Nachfolgern weiterhin<br />

mitgeben ist die Beendigung einer mittlerweile<br />

leidigen <strong>und</strong> langwierigen Diskussion,<br />

die in der Fachschaft bis dato<br />

praktisch jedes Jahr aufgekommen war.<br />

Im Sommersemester ist es der Fachschaft<br />

gelungen, ein eigenes T-Shirt zu gestalten,<br />

welches in dunkelblau gehalten, mit<br />

dem Fachschaftsemblem bestickt, schon<br />

über dreißig Abnehmer gef<strong>und</strong>en hat <strong>und</strong><br />

bis nach Brüssel verschickt wurde.<br />

Mitgestalten von Veränderungen<br />

Neben den vielen Veranstaltungen der<br />

Fachschaft standen aber Woche für Woche<br />

auch die Entwicklungen in den Gre-<br />

36 KonText <strong>21</strong> I <strong>November</strong> <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!