28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W5cB102 RhedA-WiedenBRück<br />

Computerschreiben – heute<br />

für Jugendliche ab 15 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

– Umgang mit dem PC<br />

– Tastschreiben von A-Z<br />

– Einführung in Word<br />

– Übungen zur Schreibfertigkeit<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

� Edith Sonntag<br />

VHS im Seidenstickerhaus, EDV 101 (OG)<br />

10 x mo, 19.00–20.30 Uhr (20 UE + Pausen)<br />

Mo, 27.02.2012, € 76,00<br />

W5cB201 RietBeRg<br />

Computerschreiben – heute<br />

für Jugendliche ab 15 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

� Anne Wolf<br />

Altes Progymnasium, EDV-Raum<br />

10 x mo, 17.15–18.45 Uhr (20 UE)<br />

Mo, 27.02.2012, € 76,00<br />

W5cB302 heRzeBROck-cLARhOLz<br />

Computerschreiben – heute<br />

für Jugendliche ab 15 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

� Brigitte Jörgen<br />

von-Zumbusch-Hauptschule, Computerraum 35<br />

10 x do, 16.30–18.00 Uhr (20 UE)<br />

Do, 01.03.2012, € 76,00<br />

Computerschreiben<br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

303<br />

In unseren Kursen „Computerschreiben – heute“ lernen Sie anders als bisher. Die Kurse basieren auf neueren<br />

Erkenntnissen der Hirnforschung.<br />

In einer entspannten Atmosphäre lernen Sie mit allen Sinnen, so werden beide Gehirnhälften in den Lernprozess<br />

eingebunden. Neben dem logisch-rationalen Denken wird auch das bildhafte Vorstellungsvermögen<br />

in den Lernprozess einbezogen.<br />

Das Lehrgangsmaterial ist in der Gebühr enthalten.<br />

Ein verspäteter Einstieg in die Kurse „Computer-<br />

schreiben – heute“ ist nicht möglich.<br />

W5cc101 RhedA-WiedenBRück<br />

Computerschreiben – perfekt<br />

für Jugendliche ab 15 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

Die Schreibtechnik – das Beherrschen der Tastatur<br />

im „Tastsystem mit zehn Fingern“ – gehören nach<br />

wie vor zu den Kulturtechniken, wenngleich sich<br />

die Voraussetzungen für ihren Einsatz durch die<br />

moderne Bürotechnik und -organisation grundlegend<br />

geändert haben. Schnelligkeit, Griffsicherheit<br />

und Kenntnis und der sichere Umgang mit den<br />

Regel der Briefgestaltung bestimmen die Effizienz<br />

am Arbeitsplatz. Die tarifliche Einstufung und Arbeitsplatzbewertung<br />

wird vielfach nach den in einer<br />

Prüfung nachgewiesenen schreibtechnischen<br />

Leistungen vorgenommen. Dieser Kurs bereitet<br />

die Teilnehmer auf die schreibtechnische Prüfung<br />

– Abschrift einer Druckvorlage 1200 Anschläge in<br />

10 Minuten und der normgerechten Erstellung<br />

von Privat- bzw. Geschäftsbriefen vor.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

– Grundlagen der formgerechten Gestaltung eines<br />

A4-Briefes<br />

– Privat und Geschäftsbrief<br />

– Die richtige Haltung – Vorbeugen von Haltungs-<br />

und späteren Gesundheitsschäden<br />

– Übungen zur systematische Steigerung der<br />

Schreibgeschwindigkeit<br />

– Schreibtechnische Prüfung<br />

Voraussetzung: Die Beherrschung des 10-Finger-<br />

Tastschreibens. Diese Fertigkeit kann in einem der<br />

zuvor aufgeführten Kurse erworben werden.<br />

� Edith Sonntag<br />

VHS im Seidenstickerhaus, EDV 101 (OG)<br />

5 x mo, 18.00–19.30 Uhr (10 UE)<br />

Mo, 21.05.2012, € 46,00 (ermäßigt: € 36,00)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!