28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X5AB101 RhedA-WiedenBRück<br />

Zurück in den <strong>Beruf</strong><br />

Wiedereinstieg nach der<br />

Erziehungsphase – Vorankündigung<br />

Immer weniger Frauen und Männer wollen oder<br />

können so leben, dass ein Partner allein, in der Regel<br />

der Mann, den Familienunterhalt sichert. Gerade<br />

für jüngere und gut ausgebildete Frauen ist<br />

es heute selbstverständlich, nach der Babypause erwerbstätig<br />

zu sein und einen <strong>Beruf</strong> auszuüben. Familie<br />

und <strong>Beruf</strong> – viele Frauen wollen heute beides.<br />

Es gibt gute Gründe für Sie wieder in den <strong>Beruf</strong><br />

zurückzukehren:<br />

– die Kinder werden älter und selbstständiger<br />

– Sie stabilisieren das Familieneinkommen und<br />

haben eine eigene soziale Absicherung<br />

– der <strong>Beruf</strong> macht Ihnen Freude<br />

Bleiben Sie am Ball, auch wenn die ersten Schritte<br />

zurück in die Arbeitswelt vielleicht mühevoller als<br />

erwartet sind!<br />

Mit unserer Fortbildung bereiten Sie Ihren Wiedereinstieg<br />

optimal vor. Der Lehrgang frischt veraltetes<br />

Wissen auf, vermittelt neues und schafft so<br />

die notwendige Sicherheit für den erfolgreichen<br />

Wiedereinstieg in das <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

Folgende Fächer werden unterrichtet:<br />

– PC-Bedienung<br />

– Betriebssystem – Windows 7<br />

– Textverarbeitung – Word 2010<br />

– Tabellenkalkulation – Excel 2010<br />

– Präsentationsgrafik – PowerPoint 2010<br />

Zurück in den <strong>Beruf</strong><br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

– Internet und E-Mail – Outlook 2010<br />

– Bewerbungstraining<br />

289<br />

Alle erforderlichen Lehrgangsmaterialien sind in<br />

der Gebühr enthalten.<br />

Während der offiziellen Schulferien findet kein<br />

Unterricht statt.<br />

Kosten: Die Lehrgangskosten werden bei vorliegenden<br />

individuellen Voraussetzungen in Höhe<br />

von 368,70 € übernommen.<br />

Teilnahmevoraussetzung: <strong>Beruf</strong>sausbildung oder<br />

<strong>Beruf</strong>spraxis in einem kaufmännischen <strong>Beruf</strong>sfeld.<br />

� Dozententeam der VHS<br />

VHS im Stadthaus, EDV-01<br />

Mo, bis Do, 08.00–10.15 Uhr<br />

22.10.2012 (132 UE)<br />

€ 737,40<br />

zahlbar in 3 Raten<br />

Ratenzahlung nur per Bankeinzug<br />

Die Landesregierung NRW bietet seit Januar 2006 die Möglichkeit der Förderung beruflicher Weiterbildung<br />

durch einen Bildungsscheck. Mit dem Bildungsscheck übernimmt das Land die Hälfte der<br />

Lehrgangskosten (bis max. 500,00 € pro Bildungsscheck). Welche Voraussetzungen Sie erfüllen<br />

müssen, um einen Bildungsscheck zu erhalten, erfahren Sie bei uns in der <strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Bildungsscheck-Beratung:<br />

Irmgard Honerlage Fon 05242 90 30-111<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!