28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W5PF102 RhedA-WiedenBRück<br />

Typo3 für Anwender<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

In diesem Kurs erfahren sie das, was Sie wissen<br />

müssen, wenn Sie mit „TYPO3“ Internetseiten bearbeiten<br />

wollen. Sie lernen, wie Sie Artikel, Bildergalerien,<br />

multimediale Inhalte oder Dokumente<br />

mit TYPO3 veröffentlichen, bearbeiten oder aktualisieren<br />

können.<br />

Wer sich auf den ersten Blick von der Fülle an Menüs<br />

und Funktionen von „TYPO3“ „erschlagen“<br />

fühlt, kann beruhigt werden, dieser Kurs vermittelt<br />

praxisnah nur die relevanten Themen, um schnell<br />

zu ansehnlichen Ergebnissen zu kommen. Wer sich<br />

also auf die Erstellung, Änderung und Verwaltung<br />

von Site-Inhalten konzentrieren möchte, ist mit<br />

diesem Kurs optimal beraten.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

– Einstieg in TYPO3<br />

– Module von TYPO3<br />

– Seiten verwalten<br />

– Die Seiteneigenschaften<br />

– Die verschiedenen Seiteninhaltstypen<br />

– Hyperlinks setzen, ändern und entfernen<br />

– Der Dateibrowser<br />

– Benutzerverwaltung und Einstellungen<br />

Vorkenntnisse: PC-Bedienung und Internet –<br />

Grundlagen<br />

� Hans Preckel<br />

VHS im Seidenstickerhaus, EDV 109 (OG)<br />

4 x do, 19.00–21.15 Uhr (12 UE)<br />

Do, 19.04.2012, € 55,00 (ermäßigt: € 43,00)<br />

Die Landesregierung NRW bietet seit Januar<br />

2006 die Möglichkeit der Förderung beruflicher<br />

Weiterbildung durch einen Bildungsscheck.<br />

Mit dem Bildungsscheck übernimmt<br />

das Land NRW die Hälfte der Lehrgangskosten<br />

(bis max. 500,00 € pro Bildungsscheck).<br />

Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen,<br />

um einen Bildungsscheck zu erhalten,<br />

erfahren Sie bei uns in der <strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Bildungsscheck-Beratung:<br />

Irmgard Honerlage Fon 05242 90 30-111<br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

341<br />

W5Ph101 RhedA-WiedenBRück<br />

Illustrator – Grundlagen<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Adobe Illustrator ist eine sehr leistungsfähige Vektorgrafik-Software.<br />

Mit intuitiven Zeichenwerkzeugen<br />

und zeitsparenden Funktionen lassen sich<br />

kreativen Ideen leicht und effizient in aussagefähige<br />

Grafiken für den Druck, für Präsentationen<br />

und für das Web umsetzen.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

– Benutzeroberfläche von Illustrator kennen lernen<br />

– Mit intelligenten Paletten arbeiten<br />

– Einfache und komplexe Formen zeichnen<br />

– Grafik- und Mengentext erzeugen und bearbeiten<br />

– Objekten und Texten Farben zuweisen<br />

– Farbverläufe und Transparenten organisieren<br />

– Die Arbeit mit Hilfe von Ebenen organisieren<br />

– Pfade und Masken erstellen und bearbeiten<br />

– Einstellungen für Druck und Ausgabe wählen<br />

– Tipps & Tricks rund um die Bearbeitungsmöglichkeiten<br />

von grafischen Objekten<br />

Vorkenntnisse: Windows – Grundlagen<br />

� Anja Patz<br />

VHS im Stadthaus, EDV-03<br />

6 x mo, 19.00–21.15 Uhr (18 UE)<br />

Mo, 16.04.2012, € 82,00 (ermäßigt: € 64,00)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!