28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X5dA101 RhedA-WiedenBRück<br />

Finanzbuchführung – Grundlagen<br />

Vorankündigung<br />

Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse<br />

der Buchführung, Bilanzierung und Kontenführung.<br />

Er gibt Einblick in die gesetzlichen Pflichten<br />

eines Unternehmens.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

– Bedeutung der Buchführung<br />

– Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

– Konten und Bilanz<br />

– Warenkonten und Warenverkehr<br />

– Bedeutung der Umsatzsteuer<br />

– Privatentnahmen, Privateinlagen<br />

– Aufwendungen, Aufzeichnungspflicht<br />

– Personalkosten<br />

– Buchung von Betriebs- und Privatsteuern<br />

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage,<br />

von Bilanz zu Bilanz zu buchen.<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Zwei Abendtermine werden nach gemeinsamer<br />

Absprache auf Samstagvormittage verlegt.<br />

� Sabine Andrae<br />

VHS im Seidenstickerhaus, OG 117<br />

12 x mi, 18.15–21.30 Uhr (48 UE + Pausen)<br />

Mi, 19.09.2012, € 133,00 (ermäßigt: € 67,00)<br />

zahlbar in 2 Raten<br />

Ratenzahlung nur per Bankeinzug<br />

W5dB101 RhedA-WiedenBRück<br />

Finanzbuchführung – Fortgeschrittene<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Dieser Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse<br />

der Finanzbuchführung und baut auf das Wissen<br />

des Grundkurses auf.<br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

305<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

– Lohn- und Gehaltsbuchführung, Personalkosten<br />

– Jahresabschluss<br />

– Zeitliche Abgrenzungen (Aufwand/Ertrag)<br />

– Zahlung- /Finanzierungsvorgänge<br />

– Umsatzsteuer<br />

– Warenverkehr mit Drittländern<br />

– Anzahlungen, Schlussrechnung<br />

– Allg. Bewertungsvorschriften<br />

– Bewertung Betriebsvermögen/Anlagevermögen<br />

– Umlaufvermögen<br />

– Gesellschaftsformen<br />

Vorkenntnisse: Finanzbuchführung – Grundlagen<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Ein Abendtermin wird nach gemeinsamer Absprache<br />

auf einen Samstagvormittag verlegt.<br />

� Sabine Andrae<br />

VHS im Seidenstickerhaus, OG 117<br />

Di, 21.02.2012, 18.15–21.30 Uhr<br />

(60 UE + Pausen) € 241,00 (ermäßigt: € 181,00)<br />

zahlbar in 4 Raten<br />

Ratenzahlung nur per Bankeinzug<br />

W5dB102 RhedA-WiedenBRück<br />

Finanzbuchführung Fortgeschrittene<br />

Die Prüfung<br />

Für Teilnehmer des Kurses:<br />

„Finanzbuchführung Fortgeschrittene“<br />

� Sabine Andrae<br />

VHS im Seidenstickerhaus, OG 117<br />

Sa, 30.06.2012, 10.00–14.00 Uhr<br />

(5 UE + Pausen) € 45,00<br />

Die Landesregierung NRW bietet seit Januar 2006 die Möglichkeit der Förderung beruflicher Weiterbildung<br />

durch einen Bildungsscheck. Mit dem Bildungsscheck übernimmt das Land die Hälfte der<br />

Lehrgangskosten (bis max. 500,00 € pro Bildungsscheck). Welche Voraussetzungen Sie erfüllen<br />

müssen, um einen Bildungsscheck zu erhalten, erfahren Sie bei uns in der <strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Bildungsscheck-Beratung:<br />

Irmgard Honerlage Fon 05242 90 30-111<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!