28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W5AQ102 RhedA-WiedenBRück<br />

Telefontraining<br />

Der „richtige Draht“<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Das Telefon ist häufig die erste Kontakt- und Serviceschnittstelle<br />

des Unternehmens und bietet zahlreiche<br />

Möglichkeiten und Chancen, wenn man es<br />

richtig einzusetzen weiß. Ziel dieses Seminars ist<br />

das optimale Führen von Telefonaten mit Kunden,<br />

um den „richtigen Draht“ zu entwickeln und Telefonkontakten<br />

eine persönliche Note zu geben.<br />

Seminarinhalte:<br />

– Grundlagen der Kommunikation<br />

– Telefonregeln<br />

– Vorbereitung der Telefonkontakte<br />

– Gesprächseinstieg und -aufbau<br />

– Argumentationstechniken<br />

– Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen<br />

– Nachbereitung der Telefonkontakte<br />

Praktische Kniffe und Tricks für den täglichen Umgang<br />

mit dem Werkzeug Telefon und intensives<br />

Training runden das Seminar ab.<br />

� Catrin Geldmacher<br />

VHS im <strong>Ems</strong>haus, Raum 2<br />

3 x mi, 18.00–21.15 Uhr (12 UE + Pausen)<br />

Mi, 29.02.2012, € 61,00 (ermäßigt: € 46,00)<br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

291<br />

W5AQ104 RhedA-WiedenBRück<br />

Mitarbeiterstärken<br />

erkennen und fördern<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Wer den „richtigen Draht“ zu seinen Mitarbeitern<br />

findet und ihre Potenziale erkennt und fördert,<br />

schafft zufriedene und motivierte Mitarbeiter.<br />

Von der Führungstätigkeit und dem eigenen Verhalten<br />

hängt es ab, ob es gelingt, das Potenzial und<br />

die Kräfte einzelner Mitarbeiter zu erkennen, zu<br />

fördern und in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen<br />

zu bringen. Dieses Seminar vermittelt<br />

grundlegende Führungskenntnisse, um dieser<br />

anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden.<br />

Seminarinhalte:<br />

– Persönlichkeitserfordernisse der Führungskraft<br />

– Vorbildfunktion<br />

– Mitarbeiteranalyse<br />

– Führungsstile<br />

– Mitarbeitergespräche<br />

� Ute Merschbrock<br />

Haus der Kreativität, Atelier<br />

Fr, 30.03.2012, 18.00–21.15 Uhr<br />

Sa, 31.03.2012, 10.00–17.00 Uhr<br />

(12 UE + Pausen) € 61,00 (ermäßigt: € 46,00)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!