28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W5We101 RhedA-WiedenBRück<br />

CNC-Technik – Grundlagen<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Dieser Lehrgang wendet sich an Facharbeiter aus<br />

dem Holz- bzw. Metallbereich, die sich Grundlagen<br />

der CAD/CNC-Technik aneignen möchten.<br />

Im Lehrgang werden CAD-Grundlagen vermittelt<br />

und die Programmierung von CNC-Maschinen<br />

mittels PC-Simulation erarbeitet.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

– Aufbau einer CNC-Fräsmaschine<br />

– Maschinenachsenbeschreibung (Weltkoordinatensystem)<br />

– Nullpunkte (Maschinennullpunkt, Referenzpunkt,<br />

Werkstücknullpunkt)<br />

– Befehle des CNC Programms nach DIN ISO<br />

– Aufbau von einem CNC-Programm<br />

– Absolut und Inkremental Programmierung<br />

– Rechtwinklige, Polar – Koordinaten – Programmierung<br />

– Zyklen, Unterprogramme, Programmteilwiederholungen<br />

– Struktur des CNC Programms<br />

– Werkzeuge, Schnittgeschwindigkeiten, Kühlarten<br />

– Programmierübungen<br />

– Ablaufbeschreibung der Prozesse einer CNC-<br />

Fräsmaschine<br />

Vorkenntnisse: PC-Bedienung<br />

� Michael Pöhling<br />

VHS im Seidenstickerhaus, EDV 109 (OG)<br />

10 x mo, 18.00–20.15 Uhr (30 UE)<br />

Mo, 27.02.2012, € 163,00 (ermäßigt: € 127,00)<br />

zahlbar in 2 Raten<br />

Ratenzahlung nur per Bankeinzug<br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

351<br />

W5We102 RhedA-WiedenBRück<br />

CNC Fräsen – angewandte Technik<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Dieser Lehrgang wendet sich an Facharbeiter, die<br />

den Grundkurs CNC-Technik durchlaufen haben.<br />

Im Praxisteil werden CNC-Programmierung<br />

Übungen direkt an der CNC-Maschine (Steuerung<br />

Heidenhain TNC425) vermittelt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

– Aufbau einer CNC-Fräsmaschine<br />

– Programmierübungen<br />

– Einsatz von versch. Werkzeugen<br />

– Schnittgeschwindigkeiten<br />

– Kühlarten<br />

– Praxis an einer CNC-Fräsmaschine mit Steuerung<br />

Heidenhain TNC425<br />

– Vom Programm bis zum Automatikablauf.<br />

Vorkenntnisse: CNC-Technik – Grundlagen<br />

� Michael Pöhling<br />

VHS im Seidenstickerhaus, EDV 109 (OG)<br />

3 x mo, 18.00–20.15 Uhr (9 UE)<br />

Mo, 04.06.2012, € 82,00 (ermäßigt: € 73,00)<br />

Die Landesregierung NRW bietet seit Januar 2006 die Möglichkeit der Förderung beruflicher Weiterbildung<br />

durch einen Bildungsscheck. Mit dem Bildungsscheck übernimmt das Land die Hälfte der<br />

Lehrgangskosten (bis max. 500,00 € pro Bildungsscheck). Welche Voraussetzungen Sie erfüllen<br />

müssen, um einen Bildungsscheck zu erhalten, erfahren Sie bei uns in der <strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Bildungsscheck-Beratung:<br />

Irmgard Honerlage Fon 05242 90 30-111<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!