28.01.2013 Aufrufe

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

5Arbeit Beruf - Volkshochschule Reckenberg-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

350<br />

Arbeit • <strong>Beruf</strong><br />

X5WA101 RhedA-WiedenBRück<br />

AutoCAD – Grundlagen<br />

Vorankündigung<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Computerunterstütztes Zeichnen (CAD) stellt in<br />

allen Branchen eine Schlüsseltechnologie für Erstellung,<br />

Bearbeitung und weitergehende Nutzung<br />

von Konstruktionsdaten dar und ist daher für technische<br />

Zeichner, Bauzeichner, Konstrukteure, Architekten<br />

und verwandte <strong>Beruf</strong>e unentbehrlich.<br />

Im Lehrgang „AutoCAD – Grundlagen“ wird zunächst<br />

branchenunabhängig ein grundlegendes<br />

Verständnis dieser Technologie mit AutoCAD<br />

2011 vermittelt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

– Komponenten einer CAD – Anlage<br />

– Oberfläche und Funktionen von AutoCAD 2011<br />

– Befehlseingabe, Hilfen und Handhabung<br />

– Einstellungen der Zeichnungsumgebung<br />

– Zeichnungs-, Darstellungs-, Formatierungs-,<br />

Bemaßungs- und Änderungsbefehle<br />

– Geometrische Elemente des Planens- und Konstruierens<br />

im 2D-Bereich<br />

– Ebenentechnik<br />

– Praktische Erstellung einfacher Zeichnungen<br />

– Editieren von Zeichnungselementen<br />

– Drucken erstellter Zeichnungen<br />

Vorkenntnisse: PC-Bedienung und Grundlagen des<br />

techn. Zeichnens<br />

� Hans Schreiber<br />

<strong>Reckenberg</strong>-<strong>Beruf</strong>skolleg, Holzwerkstatt E 88<br />

10 x di, 18.00–21.15 Uhr (40 UE + Pausen)<br />

Di, 23.10.2012, € 300,00<br />

zahlbar in 3 Raten<br />

Ratenzahlung nur per Bankeinzug<br />

CAD • CNC<br />

W5WA102 RhedA-WiedenBRück<br />

AutoCAD – Aufbau<br />

Intensives Lernen in der Kleingruppe<br />

Der Aufbaukurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten,<br />

die zum selbstständigen Lösen umfangreicher<br />

Entwicklungs- und Konstruktionsaufgaben<br />

erforderlich sind.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

– Erweiterte Funktionen im 2D-Bereich und<br />

Übungen mit AutoCAD 2011<br />

– Elementgriffe, Einsatz von Griffen<br />

– Interne, externe und Referenzblöcke und Attribute<br />

erstellen und einfügen<br />

– Bemassungsstile, Textstile, Multilinienstile erstellen,<br />

bearbeiten und einsetzen<br />

– 3D-Umgebung, Koordinatensysteme und Befehlsumfang<br />

– Erstellung von Primitiven-, Extrusions- und Rotationskörpern<br />

Rotationskörpern<br />

– Bearbeitung erstellter 3D-Objekte mit Booleschen<br />

Operationen und aufgesetzten Objekten<br />

– Fotorealistische Darstellung von 3D-Objekten<br />

durch Schattierung und Rendering<br />

– Praktische Zusammenstellung erstellter Zeichnungen<br />

in Layouts (Papierbereich)<br />

– Drucken erstellter Zeichnungen<br />

– Übergabe von Daten zur weiteren Bearbeitung<br />

an extere Maschinen<br />

Vorkenntnisse: AutoCAD – Grundlagen<br />

� Hans Schreiber<br />

<strong>Reckenberg</strong>-<strong>Beruf</strong>skolleg, Holzwerkstatt E 88<br />

10 x di, 18.00–21.15 Uhr (40 UE + Pausen)<br />

Di, 28.02.2012, € 300,00<br />

zahlbar in 3 Raten<br />

Ratenzahlung nur per Bankeinzug<br />

Aktuelle Informationen über das laufende Veranstaltungsprogramm?<br />

Besuchen Sie uns doch einmal im Internet: www.vhs-re.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!