28.01.2013 Aufrufe

mitteilungen 11/11 - Gemeinde Eglisau

mitteilungen 11/11 - Gemeinde Eglisau

mitteilungen 11/11 - Gemeinde Eglisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungszimmer<br />

Verhandlungsauszug Oktober<br />

Die Wasserbezugs- und Abwasserklärgebühren sowie die Gebühren<br />

für Bootsstationierungsanlagen wurden für das Jahr 2012 unverändert<br />

festgesetzt. Aufgrund der guten finanziellen Lage der Spezialfinanzierung<br />

Abfallbeseitigung kann für das Jahr 2012 auf die Erhebung<br />

der Grundgebühr verzichtet werden.<br />

Um die Sicherheit der Fussgänger zum Bahnhof Hüntwangen zu verbessern,<br />

wird der fehlende Trottoirabschnitt im Bereich alte Hüntwangerstrasse/Bauelenzelgweg<br />

realisiert. Die Kosten dafür betragen<br />

Fr. 16'000.–.<br />

Im Moment laufen die Sanierungsarbeiten an der Stadtbergstrasse.<br />

In der Planung war vorgesehen, auf den Ersatz der Wasserleitung zu<br />

verzichten, da der Zustand dieser Leitung aufgrund des Alters und<br />

der Untersuchungen als noch ausreichend vermutet wurde. Die mit<br />

der Systemumstellung verbundene Erhöhung des Wasserdrucks führte<br />

jedoch bei dieser Leitung zu einem Wasserrohrbruch. Es drängt sich<br />

auf, im Zuge der anstehenden Bauarbeiten, die sich bietende Gelegenheit<br />

zu nutzen und die Frischwasser-Transportleitung ab Trottenstrasse<br />

bis nach dem Langgenbach-Strassendamm aus Gründen der<br />

Kosteneffizienz und zur Vermeidung von künftigen Grabenflicken in<br />

der als dann neu erstellten Strasse doch zu ersetzen. Für die Projekterweiterung<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong>rat einen gebundenen Zusatzkredit<br />

über Fr. 227'000.– inkl. MWSt. zu Lasten der Wasserversorgung<br />

genehmigt.<br />

Ende September wurde der Leiter des Technischen Betriebs auf eine<br />

Beschädigung der Fussgängerüberführung an der Schaffhauserstrasse<br />

aufmerksam gemacht. Abklärungen haben ergeben, dass die Beschädigung<br />

von einer Kollision eines Schwertransports stammt. Auf Anraten<br />

der Konstruktionsfirma wurde die Passarelle kurzfristig geschlossen,<br />

weil die Sicherheit für die Fussgänger/-innen in Frage gestellt<br />

werden musste und das Begehen kann erst nach durchgeführter<br />

Reparatur verantwortet werden. Weitere Sicherungsmassnahmen<br />

waren jedoch nicht notwendig. Die Reparatur erfolgt noch in den<br />

Herbstferien, damit der Schulweg gesichert ist. Die Kosten können<br />

dem inzwischen ermittelten Verursacher in Rechnung gestellt werden.<br />

Für Sanierungen und Erweiterungen am Alters- und Pflegeheim Weier -<br />

bach wird das Projekthandbuch genehmigt. Kurt Heller, Wil, wird mit<br />

der Bauherrenvertretung beauftragt.<br />

gemeinde<br />

gemeinderat<br />

<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!