28.01.2013 Aufrufe

mitteilungen 11/11 - Gemeinde Eglisau

mitteilungen 11/11 - Gemeinde Eglisau

mitteilungen 11/11 - Gemeinde Eglisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORTSVEREINE<br />

AKTUELL<br />

42<br />

Nistkästen zur Verfügung. Wären Sie bereit, diesen<br />

bewundernswerten Vögeln an Ihrem Haus<br />

oder Gebäude (auch öffentliche Gebäude oder<br />

Industriebauten) die Möglichkeit zur Aufzucht<br />

ihrer Jungen zu bieten?<br />

Interessenten können sich bei Ruth Höner (E-<br />

Mail: mrhoener@bluewin.ch oder Tel. 044 920<br />

66 50) melden.<br />

> NV Bülach / Projektgruppe <strong>Eglisau</strong><br />

Reitverein Rafzerfeld<br />

Bereits gehören die zwei an den letzten Augustwochenenden organisierten<br />

Pferdesportveranstaltungen wieder der Vergangenheit an,<br />

Zeit sich für die kommenden Aufgaben zu wappnen, respektive zu<br />

verbessern. Mit über 1650 Starts an den zwei langen Wochenenden<br />

sind wir sowohl personell als auch zeitlich an unsere Grenzen gestossen.<br />

Die äusserst bequeme und einladende Infrastruktur im Reitplatz<br />

Gentner ist weit herum bei den Reitern bekannt und lässt diese aus<br />

der halben Schweiz ins Rafzerfeld reisen, um unter besten Bedingungen<br />

guten Sport zu absolvieren. Das nächste Jahr werden wir die<br />

Ausschreibungen neu gestalten und die Qualität zu Lasten der Quantität<br />

zu steigern. Startfelder mit über 100 Reitern sollen der Vergangenheit<br />

angehören. Auch eine strikte Trennung der nationalen und<br />

der regionalen ReiterInnen muss geprüft werden, damit die Unterschiede<br />

in sportlicher Hinsicht nicht zu gross werden. Die an drei<br />

Tagen durchgeführten Dressurprüfungen zeigten tollen Sport bis zur<br />

Stufe L 16. Am Sonntag konnten zahlreiche Gäste vom Clubhaus aus<br />

das Geschehen bei bestem Speis und Trank mitverfolgen, allerdings<br />

war Zurückhaltung angesagt, da die Pferde bei kleinsten Ablenkungen<br />

reagieren und mit Abzügen benotet würden, falls sie ausbrechen,<br />

nicht stillstehen oder einfach so erschrecken.<br />

Die Springprüfungen waren wiederum geprägt durch die Finalprüfungen<br />

des Ostschweizerischen Concours Clubs am Samstag, welche<br />

einen festen Bestandteil im Concourskalender geworden sind. Erfreulich<br />

auch, dass drei Mitglieder des Reitvereins Rafzerfeld an den<br />

Finalprüfungen teilnehmen konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!