30.01.2013 Aufrufe

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eagle Outsource, USA<br />

Sie wollen ein paar gute Ratschläge zur<br />

Verpackung von sterilen Medizinprodukten?<br />

Die besten bekommen Sie zweifelsfrei von<br />

einem Medizinprodukthersteller! Ideal ist<br />

es dann, wenn dieser Medizinprodukthersteller<br />

auch gleich das Verpacken Ihrer<br />

Produkte übernimmt. Diese Strategie war<br />

der Schlüssel zum erfolgreichen und beständigen<br />

Wachstum von Eagle Outsource,<br />

dem in Rancho Cucamonga, Kalifornien, ansässigen<br />

Unternehmen von Rich de Camp.<br />

Eagle Outsource hat sich selbst in eine<br />

optimale Position für medizinische Verpackungen<br />

gebracht. Geographisch im Herzen<br />

von Südkaliforniens „Inland Empire“<br />

gelegen, befindet sich das Unternehmen<br />

östlich von Los Angeles und nur fünf Minuten<br />

entfernt von Ontario, dem Flughafen<br />

von Kalifornien. <strong>Als</strong> Technologie setzt das<br />

Unternehmen das Tiefziehverpackungsverfahren<br />

von MULTIVAC ein, um in seinem<br />

Reinraum der ISO-Klasse 8 (Reinraumklasse<br />

100.000) hochmoderne Medizinverpackungen<br />

zu erzeugen.<br />

De Camps Vater gründete 1988 Eagle Labs<br />

als Familienbetrieb. Der Betrieb gehört heute<br />

zu den führenden Unternehmen für die<br />

Herstellung von Einwegkanülen und chirurgi<br />

schen Messern. 2004 sahen De Camp<br />

und sein Bruder eine Wachstumsmöglichkeit<br />

für das Unternehmen gekommen, indem<br />

sie in den Bereich der Lohnverpackung<br />

für sterile Einweg-Medizinprodukte vorstießen<br />

und sich dazu ihrer Ressourcen und<br />

über 16 Jahre gesammelten Erfahrungen<br />

bedienten. Das Unternehmen verfügt über<br />

35 hochqualifizierte Vollzeit-Mitarbeiter, die<br />

Personalfluktuation ist sehr niedrig. Über<br />

die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet bereits<br />

seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen.<br />

Und so wurde Eagle Outsource gegründet.<br />

Ausgerüstet mit einer Tief zieh ver packungsmaschine<br />

R 140, kann Eagle Outsource<br />

ganz verschiedene Größen von Beuteln<br />

her stellen, um jede Art von Einweg-Medi-<br />

<strong>UPDATE</strong> · 2/<strong>2010</strong><br />

Mit MULTIVAC-Technologie auf Wachstumskurs<br />

Skare, Dänemark<br />

zinprodukten zu verpacken. Zu den angebotenen<br />

Leistungen des Unternehmens gehören<br />

die komplette Montage, Verpackung<br />

und Sterilisierung von jedweder Art von<br />

Einweg-Medizinprodukten.<br />

„Wir können Auftragsgrößen von einigen<br />

Tausend bis einigen Millionen Einheiten bearbeiten“,<br />

sagt De Camp und unter streicht,<br />

wie wichtig die hohe Effizienz seiner Verpackungsmaschine<br />

und die Erfahrungen<br />

seiner Mitarbeiter für die Leistungsfähigkeit<br />

seines Unternehmens sind. „Die Tiefziehverpackungsmaschine<br />

von MULTIVAC<br />

stellt Beutel für Medizingüter in gleichbleibend<br />

höchster Qualität her. Unsere Kunden<br />

verlangen und verdienen die höchstmög-<br />

Online-Gasanalysegeräte für maximale Qualität<br />

Skare ist einer der führenden Hersteller<br />

frischer Rindfleischprodukte in Europa. Das<br />

Unternehmen, dessen Sitz in der kleinen<br />

Stadt Vejen im Süden Däne marks liegt,<br />

versorgt den Einzelhandel und Cateringservices<br />

weltweit mit hochwertigem Rindfleisch.<br />

Das Unternehmen entbeint jährlich<br />

etwa 450.000 Rinderviertel und produziert<br />

fast 50.000 Tonnen Fleisch in seinem<br />

Hauptwerk in Vejen, in dem 425 Mitarbeiter<br />

beschäftigt sind.<br />

„35 Prozent unseres Absatzes sind auf dem<br />

dänischen Inlandsmarkt zu verzeichnen und<br />

65 Prozent auf dem Auslandsmarkt, und<br />

das bei einem Jahresumsatz von etwa<br />

230 Millionen Euro“, sagt Jens Damgaard<br />

Hansen, Geschäftsführer von Skare. Mit<br />

dem Erfolg wächst auch der Ruf nach<br />

Qualität sowie nach Sicherheit<br />

und<br />

Hygiene.<br />

Gasanalysegerät für den Einsatz in Tiefziehverpackungsmaschinen<br />

und Traysealern.<br />

„Viele unserer Produkte werden mit einer<br />

Atmosphäre aus Kohlendioxid und Sauerstoff<br />

in Trays gepackt“, erklärt Hansen. Das<br />

Verpacken unter modifizierter Atmosphäre<br />

(Modified Atmosphere Packaging – MAP)<br />

verlängert die Haltbarkeit des Fleisches um<br />

etwa sieben bis neun Tage. Ohne MAP<br />

würde die Haltbarkeit nur etwa 24 Stunden<br />

betragen. Außerdem verbessert MAP die<br />

Frische, das Erscheinungsbild und die Beschaffenheit<br />

der Fleischprodukte.<br />

Das Unternehmen produziert täglich etwa<br />

40.000 bis 50.000 Packungen mit vier Traysealern.<br />

Es ist wichtig, dass in den versiegelten<br />

Packungen die richtige Gasmischung<br />

vorhanden ist und diese Prozesse zuverlässig<br />

und effizient kontrolliert werden.<br />

Deswegen hat Skare in allen vier Traysealern<br />

neue Messgeräte installiert. Das<br />

Analysegerät misst kontinuierlich<br />

den Gasinhalt der Verpackungskammer,<br />

bevor<br />

die Packungen versiegelt<br />

werden.<br />

„Dieses Verfahren hat<br />

die manuellen Stichproben<br />

abgelöst und<br />

die Qualitätsmessung<br />

deutlich vereinfacht“,<br />

erklärt Hansen. Bis<br />

dahin mussten für die<br />

Kontrollen die Verpackungsanlage<br />

gestoppt,<br />

Packungen zum Testen entnommen<br />

und die Anlage wieder angefahren<br />

werden, wenn der Test eine fehlerfreie<br />

Anwenderberichte<br />

Produktion bestätigte. War das nicht der<br />

Fall, mussten die Packungen, die nach dem<br />

vorangehenden Test das System durchlaufen<br />

haben, erneut verpackt werden. Bei<br />

Qualität ist der Schlüssel<br />

liche Qualität und das kosteneffizienteste<br />

Produkt. Dank der Einsatzflexibilität der Maschine<br />

können wir die Effizienz maximieren,<br />

ohne an der Qualität Einbußen hinnehmen<br />

zu müssen, egal, wie hoch unser Produktionsvolumen<br />

ist; das können fünfhundert<br />

oder fünf Millionen Einheiten sein.“<br />

„Die Unversehrtheit der Siegeldichtung ist<br />

für Hersteller von sterilen Einweg-Medizinprodukten<br />

von ausschlaggebender Bedeutung,<br />

und Überraschungen sind da nicht<br />

willkommen“, führt De Camp aus. „Die<br />

MULTIVAC-Maschine ist Garant dafür, dass<br />

wir die hohen Anforderungen an die Verpackung<br />

der Produkte erfüllen können.“<br />

Eagle Outsource ist zertifiziert nach ISO<br />

13485 und bei der FDA (Food and Drug<br />

Administration, Staatliche Lebensmittelüberwachungs-<br />

und Arzneimittelzulassungsbehörde<br />

der USA) registriert.<br />

täglich bis zu 100 Proben waren die Verlustzeiten<br />

bei der Produktion sehr hoch“,<br />

so Hansen. Die neuen Gasanalysegeräte<br />

über wachen die Begasung während des<br />

Ver packungsprozesses konstant. Wird ein<br />

Fehler erkannt, stoppt die Anlage automatisch,<br />

das manuelle Eingreifen wurde auf<br />

ein Minimum reduziert. „Dies verbessert<br />

nicht nur unser Qualitätssicherungssystem,<br />

sondern erspart auch Kosten. Der unterbrechungsfreie<br />

Betrieb der Anlagen führt<br />

zu einer effizienteren Produktion, weniger<br />

Abfall, und ich schätze, dass sich unsere<br />

Investition in diese neue Technologie innerhalb<br />

von acht bis neun Monaten auszahlt“,<br />

freut sich Hansen.<br />

Wenn es eine Sache gibt, die Skare vor allem anderen am Herzen liegt, so ist dies die<br />

Qualität. „Qualität ist von höchster Priorität“, erklärt der Geschäftsführer Jens Damgaard<br />

Hansen. „Wir wählen unsere Lieferanten sehr sorgfältig aus, und wir wenden äußerst<br />

strenge Qualitätskriterien auf unsere Rohstoffe an. Qualität ist ein wesentlicher Bestandteil<br />

unserer Marke, und Spitzenqualität ist unsere wichtigste Priorität.“ Diese Philosophie<br />

spiegelt sich in der Qualitätspolitik des Unternehmens wider. „Das Ziel von Skare ist die<br />

Entwicklung, Produktion und Lieferung von Rind- und Kalbfleisch von hoher, gleichbleibender<br />

Qualität bei gleichzeitiger Einhaltung sehr hoher Hygienestandards. Die diesem<br />

Ziel zugrunde liegende Strategie ist die Erfüllung der Kundenanforderungen mit besonderem<br />

Wert auf Qualität, Hygiene und Umsetzung der Lebensmittelstandards.“<br />

Zur Erreichung dieses Ziels haben wir individuelle Produktionsprozesse eingeführt, die<br />

uns die Erzeugung fehlerloser Produkte ermöglichen, und das Qualitätssystem so konzipiert,<br />

dass das Auftreten und die Wiederholung von Fehlern vermieden wird. Die Installation<br />

von vier neuen Online-Gasanalysegeräten in den Traysealern wird eine bedeutende<br />

Rolle beim fortwährenden Bemühen des Unternehmens um höchste Qualitätsstandards<br />

spielen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!