30.01.2013 Aufrufe

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UPDATE</strong> · 2/<strong>2010</strong><br />

MULTIVAC Worldwide<br />

MULTIVAC Middle East<br />

13 Länder, fünf Standorte, vier Sprachen und ein Ziel: Unseren Kunden dienen<br />

MULTIVAC Middle East, mit seinem Hauptsitz<br />

in Dubai, ist seit vier Jahren für 13 Länder<br />

in der Region zuständig: Bahrain, Iran,<br />

Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman,<br />

Pakistan, Katar, Saudi-Arabien, Syrien,<br />

Vereinig te Arabische Emirate und Jemen.<br />

Heute beschäftigt MUAE zwölf Mitarbeiter<br />

aus sechs verschiedenen Ländern. Obgleich<br />

die Unternehmenssprache Englisch<br />

ist, besteht für das MUAE-Team die Notwendigkeit,<br />

mit den Kunden auch in den<br />

lokalen Sprachen zu sprechen, zu denen<br />

das Arabische, Farsi und Urdu gehören.<br />

MUAEs Bestreben ist es, Marktführer in<br />

der Region zu werden und seinen Kunden<br />

professionelle Kaufberatung und After<br />

Sales Service anzubieten, die den hohen<br />

MULTIVAC-Standards entsprechen.<br />

Der größte Markt für MUAE befindet sich<br />

in Saudi-Arabien, wo MUAE in Riad kürzlich<br />

eine Zweigniederlassung eröffnet hat. Außerdem<br />

unterhält MUAE ein Vertriebs- und<br />

Service-Team in Teheran, Iran, ein Vertriebs-<br />

und Service-Team in Beirut, Libanon,<br />

sowie ein Vertriebs-Team in Damaskus,<br />

Syrien. Die Betreuung solch eines großen<br />

Territoriums erfordert ein gut geschultes<br />

und hoch motiviertes Team. Flexibilität und<br />

die Kenntnis der regionalen Mentalitätsunterschiede<br />

sind außerdem von essenzieller<br />

Bedeutung für den Unternehmenserfolg.<br />

MUAE hat bereits mehr als 240 Tiefziehverpackungsmaschinen<br />

verkauft und installiert,<br />

davon über 120 Maschinen in Saudi-Arabien<br />

und über 80 im Iran. Seine überwiegend<br />

sehr junge Bevölkerung stellt für den Nahen<br />

Osten einen schnell wachsenden Markt<br />

dar, insbesondere im Lebensmittelsektor,<br />

wo internationale Standards mehr und mehr<br />

zur Anwendung kommen. MUAE ist vor<br />

Ort, um das Wachstum und die Expansion<br />

des Marktes zu begleiten.<br />

Die wichtigste Verpackungsanwendung im<br />

Nahen Osten besteht im Verpacken von<br />

Datteln, insbesondere sind hier Saudi-Arabien,<br />

die VAR, der Irak, Oman und Kuwait<br />

zu nennen. Hier hat MULTIVAC mit Verpackungen<br />

von 1 kg und 500 g für ganze<br />

Datteln und Dattelpaste einen Marktstandard<br />

eingeführt. Zusätzlich erfreut sich eine<br />

kleine innovative Vakuumverpackung mit 5<br />

bis 7 Datteln als kleiner Zwischensnack für<br />

zu Hause, das Büro oder die Schule zunehmender<br />

Beliebtheit.<br />

Das Team von MULTIVAC Middle East<br />

Eine weitere sehr wichtige Anwendung in<br />

der Region sind Verpackungen für Fleischprodukte,<br />

dies insbesondere im Iran, Saudi-<br />

Arabien, Jordanien und den VAR. In diesem<br />

Anwendungsbereich verfügt MUAE über<br />

eine Anlagenbasis von 70 Maschinen, mit<br />

denen Produkte wie Burger, Frankfurter<br />

MULTIVAC Chile hilft seinen Mitarbeitern<br />

Im Februar wurde Chile von einem<br />

schweren Erdbeben erschüttert, das im Pazifik<br />

auch einen Tsunami ausgelöst hat. Das<br />

Beben hatte eine Stärke von 8,8 und war<br />

damit das stärkste Erdbeben in Chile seit<br />

fast 50 Jahren und das fünftstärkste Beben,<br />

das weltweit seit Beginn der seismischen<br />

Aufzeichnungen im Jahr 1900 gemessen<br />

wurde. Mehr als 200 Menschen kamen<br />

ums Leben. Zahlreiche Gebäude stürzten<br />

ein oder brannten; Telefon- und Stromleitungen<br />

wurden unterbrochen, Plünderungen<br />

waren an der Tagesordnung.<br />

Auch das kleine Dorf Coliumo an der Küste<br />

Chiles mit seinen knapp 1000 Einwohnern<br />

war von der Naturkatastrophe betroffen.<br />

Dort verbrachte Mario Nova, Servicetechniker<br />

von MULTIVAC Chile, seine Kindheit<br />

– heute wohnen noch seine Eltern und<br />

seine Schwester dort. „Ich war in Santiago<br />

und konnte mich erst einen Tag nach dem<br />

Beben mit ihnen in Verbindung setzen und<br />

erfuhr dann endlich, dass es ihnen gut<br />

ging“, erinnert sich Mario.<br />

Sein Vater und seine Mutter sowie seine<br />

Schwester und deren Familie konnten sich<br />

in Sicherheit bringen. „Durch den Tsunami<br />

hat meine Familie ihre gesamte Habe verloren“,<br />

schildert er die Folgen der Katastrophe<br />

für seine Familie. Spontan sammelten<br />

die MULTIVAC-Kollegen in Santiago Geld<br />

für Mario und für vier weitere Kollegen, deren<br />

Familien vom Erdbeben betroffen waren.<br />

Dieser Betrag wurde von MULTIVAC<br />

Chile verdoppelt, und es konnten davon Lebensmittel<br />

und benötigte Gebrauchsartikel<br />

für die Betroffenen gekauft werden.<br />

Unterstützt von MULTIVAC Chile reiste<br />

Mario schließlich nach Coliumo, um seiner<br />

Enrique Klingenberg und Familie Nova<br />

Würstchen und andere Wurstprodukte verpackt<br />

werden. Ebenfalls häufig nachgefragt<br />

werden Verpackungsanwendungen<br />

für Käse, so zum Beispiel für in Scheiben<br />

geschnittenen Hart- und Mittelhartkäse im<br />

Iran oder weißen Halloumi, der im Libanon<br />

und in Syrien sehr geschätzt wird. Für<br />

letzteren Anwendungsbereich hat MUAE<br />

verschiedene Großanlagen aufgestellt, u.a.<br />

zum Schneiden und Verpacken von Käsescheiben<br />

in Vakuum- und MAP-Verpackungen.<br />

Weiterhin besteht in dieser Region eine<br />

große Nachfrage nach Verpackungsanwendungen<br />

für Fertiggerichte, Süßigkeiten und<br />

Kuchen. MUAE hat vor kurzem im Libanon<br />

eine komplexe Kuchenverpackungsmaschine<br />

aufgestellt, die in ihrer Art einzigartig auf<br />

dem Markt ist. Die für diese Anwendung<br />

gebaute Maschine umfasst eine Formstation<br />

für formstabile Deckel und Böden sowie<br />

eine komplette Schneideanlage.<br />

MUAE möchte seinen Kunden einen Mehrwert<br />

bieten, wie dies keiner seiner Mitbewerber<br />

in der Region kann, speziell im<br />

Bereich Kundendienst. Aus diesem Grund<br />

hält MUAE an seinem Hauptsitz in Dubai,<br />

seiner Zweigniederlassung in Riad und bei<br />

seinen lokalen Service-Teams ein umfangreiches<br />

Ersatzteillager vor. Auch wenn fünf<br />

Standorte und vier Sprachen nicht immer<br />

einfach zu handhaben sind, hat MUAE nur<br />

ein Ziel: für seine Kunden da zu sein und<br />

ihnen mit besten Services und Lösungen<br />

zur Seite zu stehen.<br />

Engagement für<br />

Erdbebenopfer<br />

Familie beim Aufbau einer Nothütte aus<br />

Leichtmaterial, einer sogenannten „Mediagua“,<br />

zu helfen, in der die Eltern von Mario<br />

jetzt leben. MULTIVAC weitete die Hilfs-<br />

Kampagne schließlich international aus, um<br />

die ›Mediagua‹ mit Isoliermaterial zu versehen<br />

und auszustatten, „damit Familie Nova<br />

wieder ein Dach über dem Kopf, Hoffnung<br />

und Kraft hat“, so Enrique Klingenberg,<br />

Geschäftsführer von MULTIVAC Chile. „Ich<br />

bin sehr dankbar“, sagt Mario. „Meine Familie<br />

und ich danken allen ganz herzlich für<br />

die viele Hilfe, die uns zuteil wurde.“<br />

Statt der ursprünglich angestrebten<br />

7.000 Euro wurden 12.000 Euro gesammelt.<br />

Hiervon kam fast die Hälfte der Spenden<br />

aus dem deutschsprachigen Raum. Ein<br />

Teil davon wurde verwendet, um sofort die<br />

Notbehausung für den Winter zu bauen. Der<br />

Rest ist als Anzahlung für ein richtiges Haus<br />

reserviert. Dieser Wiederaufbau wird durch<br />

Gelder des chilenischen Staates unterstützt.<br />

Enrique Klingenberg: „Wir möchten<br />

uns im Namen der Familie Nova ganz herzlich<br />

bei allen MULTIVAC-Gesellschaften für<br />

die großzügigen Spenden bedanken, sowie<br />

bei allen, die mit ihrer Solidarität mitgewirkt<br />

haben.“<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!