30.01.2013 Aufrufe

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

Kundenmagazin UPDATE 2/2010 - Als PDF downloaden - Multivac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UPDATE</strong> · 2/<strong>2010</strong><br />

Company News<br />

MULTIVAC Anwendungszentrum<br />

Ideenschmiede und Testlabor<br />

Reinhard Ruhland, Leiter des Anwendungszentrums<br />

Die Konzeption von innovativen Verpackungslösungen<br />

erfordert neben dem<br />

technischen Know-how viel Praxiserfahrung.<br />

Im Anwendungszentrum von<br />

MULTIVAC in Wolfertschwenden nehmen<br />

rund 400 Verpackungsprojekte pro Jahr<br />

ihren Anfang. Reinhard Ruhland, Leiter des<br />

Anwendungszentrums, erläutert dessen<br />

Leistungsspektrum.<br />

Herr Ruhland, welche Funktionen hat<br />

das Anwendungszentrum innerhalb der<br />

MULTIVAC Gruppe?<br />

Reinhard Ruhland: Wir führen für unsere<br />

Kunden Machbarkeitsstudien und Tests<br />

durch und geben hinsichtlich der Projektrealisierung<br />

Empfehlungen ab. Diese haben<br />

nicht unerheblich Einfluss auf die Kaufentscheidung<br />

hinsichtlich der passenden Technologie<br />

für die individuellen Verpackungslösungen.<br />

Damit übernimmt das Anwendungszentrum<br />

eine sehr wichtige Aufgabe<br />

innerhalb der Unternehmensgruppe. Es ist<br />

daher so etwas wie die Visitenkarte von<br />

MULTIVAC für seine Kunden.<br />

Mit welchen Ausgangsituationen werden<br />

Sie bei solchen Projekten konfrontiert?<br />

Die Ausgangssituationen variieren natürlich.<br />

In der Regel steht am Anfang ein Produkt<br />

des Kunden, für das er eine Verpackungslösung<br />

sucht. Dafür hat der Kunde meist auch<br />

entsprechende Vorstellungen, die dann im<br />

Anwendungszentrum auf ihre Realisierbarkeit<br />

geprüft werden.<br />

Die Kunden kommen direkt zu Ihnen?<br />

In der Regel spricht der Kunde zunächst<br />

mit einem unserem Verkaufsberater, der<br />

gemeinsam mit dem Kunden Lösungsvorschläge<br />

erarbeitet. Anschließend werden<br />

in der Konstruktionsabteilung Packungszeichnungen<br />

erstellt und mit dem Kunden<br />

abgestimmt. Dann folgt die Herstellung von<br />

Musterpackungen. Diese veranschaulichen<br />

dem Kunden, wie seine neue Verpackung<br />

aussieht und funktioniert.<br />

Welche Tests machen Sie mit diesen<br />

Mustern?<br />

Anhand dieser Muster wird das ganze<br />

Verpackungskonzept von der Form über<br />

das Material bis zur Funktion analysiert,<br />

diskutiert und optimiert. Auch die Interaktion<br />

mit dem zu verpackenden Gut, beispielsweise<br />

bei Lebensmitteln, wird unter<br />

die Lupe genommen. Ein weiterer Vorteil<br />

dieser Mus ter strecke ergibt sich aus der<br />

Möglichkeit, auf dieser Basis auch kleine<br />

Marktstudien durchführen zu können. Hierbei<br />

wird untersucht, wie die Verpackung<br />

beim Verbraucher ankommt. Mit unserer<br />

eigenen Werkzeugproduktion haben wir<br />

die beste Voraussetzung für effektives<br />

Arbeiten und für die schnelle Herstellung<br />

von Verpackungsmus tern.<br />

Kommen die Ideen, die Sie im Anwendungszentrum<br />

auf ihre Machbarkeit untersuchen,<br />

ausschließlich von den Kunden?<br />

Die Anforderungen kommen von den Kunden,<br />

die Ideen für deren Umsetzung kommen<br />

in der Regel von unserem Expertenteam.<br />

Kundenwünsche greifen wir auf und<br />

ergänzen diese mit unserer Erfahrung. Zwar<br />

sind der Fantasie bei Verpackungen keine<br />

Grenzen gesetzt, jedoch sollte das Ergebnis<br />

praxis- und fertigungstauglich sein. Das ist<br />

jedoch kein restriktiver Prozess. Denn nicht<br />

ohne Stolz können wir darauf verweisen,<br />

dass wir auch schon scheinbar Unmögliches<br />

möglich gemacht haben.<br />

Haben Sie Beispiele?<br />

Im Lebensmittelbereich arbeiten wir beispielsweise<br />

ganz aktuell an Lösungen für<br />

ver braucherfreundliche Packungsöffnungssysteme,<br />

die sowohl die Anforderungen<br />

des leichten Öffnens (besonders für ältere<br />

Konsumenten) als auch die der Packungssicherheit<br />

erfüllen. Aber auch unsere Kunden<br />

im Sektor Medizintechnik stellen hohe<br />

Anforderungen. Oft müssen medizinische<br />

Instrumente in der Verpackung fixiert werden.<br />

Dies erfordert eine sehr genaue Definition<br />

der Packungsform.<br />

Auch wenn Verpackungen extremen und<br />

unterschiedlichen klimatische Bedingungen<br />

ausgesetzt sein werden, ist unser Knowhow<br />

gefragt.<br />

Können Sie solche Bedingungen im Anwendungszentrum<br />

simulieren?<br />

Wir sind ausgerüstet, Verpackungsversuche<br />

unter extremen klimatischen Bedingungen<br />

durchzuführen. Ebenso führen wir für die<br />

Team des Anwendungszentrums von links nach rechts:<br />

Reinhard Ruhland, Matthias Maisel, Stefanie Hiller, Roland Wilhelm, Thomas Bindner, Julian Weigele,<br />

Frank Lauth, Stefan Löffler, Michael Ostler<br />

Verpackung von medizinischen Sterilgütern<br />

umfangreiche Tests unter Reinraumbedingungen<br />

durch.<br />

Wie geben Sie diese Erkenntnisse und<br />

Erfah rungen des Anwendungszentrums<br />

weiter?<br />

Zunächst einmal nutzen wir die durch die<br />

Tests gewonnenen Erfahrungen direkt für<br />

die weitere Optimierung unserer Verpackungskonzepte,<br />

dies schließt sowohl die<br />

Verpackungstechnologie als auch den Einsatz<br />

unterschiedlicher Verpackungsmaterialien<br />

ein. Unsere Erfahrungen geben wir<br />

aber auch in direkten Beratungsgesprächen<br />

an unsere Kunden weiter, natürlich immer<br />

unter Beachtung der Geheimhaltung individueller<br />

Kundenlösungen.<br />

MULTIVAC ist in vielen Ländern präsent.<br />

Wie international ist das Anwendungszentrum?<br />

Uns besuchen Kunden aus der ganzen Welt.<br />

Der Kundenservice ist uns sehr wichtig. Um<br />

die Kundennähe zu optimieren, haben wir<br />

in einigen unserer Tochtergesellschaften<br />

kleinere Anwendungszentren eingerichtet,<br />

mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten.<br />

Was erwartet den Kunden im Anwendungszentrum<br />

in Wolfertschwenden?<br />

Unser Team besteht aus Verpackungsexperten,<br />

Technikern, Lebensmitteltechnologen<br />

sowie Spezialisten im Bereich Verpackungsmaterialien.<br />

Unser Technikum ist<br />

mit State-of-the-Art Technologie ausgestattet.<br />

Wir verfügen über die aktuellsten<br />

Modelle unserer Verpackungsmaschinen<br />

sowie die erforderlichen Prüfgeräte und<br />

-methoden für die analytische Bewertung<br />

von Verpackungen.<br />

Herr Ruhland, vielen Dank für das Gespräch!<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!