30.01.2013 Aufrufe

Mandalas als Einstieg in die Thematik „Persönliche Zukunftsplanung“

Mandalas als Einstieg in die Thematik „Persönliche Zukunftsplanung“

Mandalas als Einstieg in die Thematik „Persönliche Zukunftsplanung“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interventionspr<strong>in</strong>zipien bei Spracherwerbsstörungen<br />

RICE, M. L., OETTING, J. B., MARQUIS, J., BODE, J. & PAE, S.:<br />

Frequency of <strong>in</strong>put words on word comprehension of children<br />

with specific language impairment. Journal of Speech and<br />

Hear<strong>in</strong>g Disorders, 37/1994, 106-122<br />

RITTERFELD, U.: Welchen und wieviel Input braucht das K<strong>in</strong>d?<br />

In: GRIMM, H. (Hrsg.): Enzyklopä<strong>die</strong> der Psychologie: Themenbereich<br />

C Theorie und Forschung, Serie III Sprache, Band 3<br />

Sprachentwicklung. Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe 2000, 402-432<br />

RITTERFELD, U.: Elternratgeber zur Sprachförderung. E<strong>in</strong>e Beilage<br />

zum Elternfragebogen von Grimm & Doil. Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe<br />

2002<br />

RITTERFELD, U.: Die Spezifische Sprachentwicklungsstörung:<br />

Phänomenbeschreibung und Erklärungsmodelle. Heilpädagogische<br />

Forschung 2/2004, 70-91<br />

RITTERFELD, U.: Interventionsparadigmen bei Spracherwerbsstörungen:<br />

Therapeutische Dilemmata und deren Begründung. In:<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 2/2005, 4-26<br />

RITTERFELD, U. (<strong>in</strong> Druck): Elternpartizipation. In: SCHÖLER, H.<br />

& WELLING, A. (Hrsg.): Förderschwerpunkt Sprache. Handbuch<br />

der Pädagogik und Psychologie bei Beh<strong>in</strong>derungen. Band 3.<br />

Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe.<br />

RITTERFELD, U.: Dynamische Sprachentwicklungsdiagnostik <strong>in</strong><br />

den ersten sechs Lebensjahren. Sonderpädagogik 4/2004, 191-<br />

217.<br />

RITTERFELD, U. & NIEBUHR, S.: Neue Wege <strong>in</strong> der Diagnostik<br />

von Sprachentwicklungsstörungen. Der K<strong>in</strong>der- und Jugendarzt,<br />

4/2002, 321-329<br />

RITTERFELD, U., NIEBUHR, S., KLIMMT, C., & VORDERER, P.<br />

(n.d.): Unterhaltsamer Me<strong>die</strong>ngebrauch und Spracherwerb:<br />

Evidenz für Sprachlernprozesse durch <strong>die</strong> Rezeption e<strong>in</strong>es Hörspiels<br />

bei Vorschulk<strong>in</strong>dern. Zur Publikation e<strong>in</strong>gereicht<br />

RITTERFELD, U. & VORDERER, P.: Bee<strong>in</strong>trächtigen unterhaltsame<br />

Me<strong>die</strong>nangebote den Spracherwerb? Klischees, Fakten und<br />

Vermutungen. Sprache Stimme Gehör, 4/2000, 146-154<br />

ROBERTSON, S. B. & ELLIS WEISMER, S.: Effects of treatment on<br />

l<strong>in</strong>guistic and social skills <strong>in</strong> toddlers with delayed language development.<br />

Journal of Speech, Language, and Hear<strong>in</strong>g Research,<br />

42/1999, 1234-1248<br />

ROGOFF, B.: Apprenticeship <strong>in</strong> th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g: Cognitive development<br />

<strong>in</strong> social context. New York: Oxford University Press 1990<br />

SAMEROFF A. J.: Developmental systems: contexts and evolution.<br />

In: KESSEN, W. (ed.): History, Theories, and Methods.<br />

Handbook of Child Psychology. New York, NY: Wiley 1983, 237-<br />

294<br />

- 27 -<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 03/ 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!