02.02.2013 Aufrufe

zum Tag der offenen Tür am 5. April 2008, - Langebrück

zum Tag der offenen Tür am 5. April 2008, - Langebrück

zum Tag der offenen Tür am 5. April 2008, - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong><br />

Gottesdienste:<br />

Freitag, d. 4.4.08 – 1<strong>5.</strong>30 Uhr<br />

Gottesdienst im Seniorenpflegeheim<br />

Sonntag, d.6.4.08 – 10.30 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Gemeindebibeltag 15 – 18 Uhr<br />

zu Psalmgebeten<br />

Sonntag, d. 13.4.08 – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst gestaltet von <strong>der</strong> Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

mit Taufgedächtnis und Kirchenkaffee<br />

Sonntag, d.20.4.08 – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Pf. i.R. Rau<br />

Sonntag, d. 27.4.08– 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst - Vorstellung <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

10.30 Uhr Ausstellungseröffnung, Offene Kirche<br />

An allen Sonntagen findet parallel <strong>zum</strong> Gottesdienst <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst statt.<br />

Kin<strong>der</strong>kreis:<br />

Sonnabend, d. 12.4.08 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>rätsel<br />

- 1 -<br />

Quelle:<br />

„Der Lösung auf <strong>der</strong> Spur“ Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Kanzlei und Friedhofsverwaltung:<br />

Dienstag : 9 – 12 Uhr ; 15 - 19 Uhr<br />

Donnerstag : 15 – 18 Uhr<br />

wegen Urlaub ist die Kanzlei vom 01. bis 11.04.08<br />

geschlossen.<br />

In <strong>der</strong> Kanzlei Frau Knöfel:<br />

Telefon: 7 08 76, Telefax: 8 16 71<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@kirchgemeinde-langebrueck.de<br />

Wenn Sie ein Gespräch mit Frau Pfarrerin Rau wünschen,<br />

vereinbaren Sie bitte einen Termin über o. a. Telefonnummer<br />

o<strong>der</strong> über die Kanzlei.<br />

Bitte beachten Sie unsere Bankverbindungen:<br />

Für FUG und Kirchgeld<br />

Landeskirchliche Kreditgenossenschaft - LKG -<br />

BLZ: 850 95 164 Konto-Nr.: 101 030 024<br />

Zahlungsempfänger: Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong><br />

Verwendungszweck: FUG / Kirchgeld<br />

Für Spenden für die Kirchgemeinde:<br />

Landeskirchliche Kreditgenossenschaft – LKG –<br />

BLZ: 850 95 164 Konto-Nr.: 106 720 916<br />

Zahlungsempfänger: Kirchenbezirk –KBZ – DD Nord/ Kassenverwaltung,<br />

Verwendungszweck: RT 1012<br />

Wir freuen uns über jede Spende für unsere Gemeindearbeit.<br />

Weitere Informationen über die Kirchgemeinde finden<br />

Sie im Internet unter<br />

http://www.kirchgemeinde-langebrueck.de<br />

Katholische Gottesdienste im <strong>April</strong> <strong>2008</strong> in<br />

<strong>der</strong> evangelischen Kirche von <strong>Langebrück</strong><br />

Im <strong>April</strong> ist in <strong>Langebrück</strong> keine Heilige Messe.<br />

Katholische Gottesdienste in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

St. Laurentius, Radeberg:<br />

jeden S<strong>am</strong>stag, 18.00 Uhr - Vorabendmesse<br />

jeden Sonntag, 9.30 Uhr - Eucharistiefeier<br />

Anschrift: Katholisches Pfarr<strong>am</strong>t<br />

Dresdener Str. 31 · 01454 Radeberg<br />

Tel.: 0 35 28 / 44 22 29 (Pfarrer)<br />

/ 41 42 31 (Gemein<strong>der</strong>eferentin)<br />

Fax: 0 35 28 / 41 42 30<br />

st.laurentius@web.de<br />

www.kirche-radeberg.de<br />

Im Land des Lächelns<br />

„Pummer, in morgendlich heiterer Ruh, lächelt<br />

seinem Nachbarn Mommer zu.<br />

Dieser, durch das Lächeln ebenfalls heiter, gibt<br />

es an den Busfahrer weiter, <strong>der</strong> an die Zeitungsverkäuferin<br />

und die an Dr. Müller-Zinn,<br />

Facharzt für Psychiatrie, dieser an Schwester<br />

Elke vom Kin<strong>der</strong>hort, diese an die Toilettenfrau<br />

– und so fort.<br />

So kommt es schließlich irgendwann Abends<br />

gegen sechs Uhr <strong>am</strong> Schillerplatz an.<br />

Bei einem im Augenblick traurig-tristen, durch<br />

das Lächeln doch erheiterten Polizisten, so<br />

dass er, als Pummer den Verkehr blockiert,<br />

den Verstoß nur mit einem Lächeln quittiert.“<br />

(O.H. Kühner, Das Lächeln.)<br />

Es ist nicht gesagt, dass ein solcher Kreislauf<br />

des Lächelns wie im Gedicht immer funktioniert<br />

<strong>zum</strong>al wenn er geplant wäre. Ein säuerliches<br />

o<strong>der</strong> gezwungenes Lächeln eines „ewig<br />

Freundlichen“ wird auch keine Kreise ziehen.<br />

Und wer über das Leid und den Schaden An<strong>der</strong>er<br />

drüber weg lacht, wer sich selbst keine<br />

Traurigkeit zugesteht, dessen Freude wird letztlich<br />

nicht anstecken können.<br />

Aber dass eine ehrliche Haltung <strong>der</strong> fröhlichen Gelassenheit<br />

auch auf an<strong>der</strong>e durchaus Auswirkungen hat,<br />

das lässt sich nicht bestreiten. Dann z.B., wenn ich mich<br />

gut aufgehoben weiß. Wenn ich mir <strong>am</strong> Start des <strong>Tag</strong>es<br />

für einen Moment bewusst mache, was mich trägt, wer<br />

mir hilft, wonach ich suche. Manche nennen das einfach<br />

Dankbarkeit.<br />

Den Grund solcher Geborgenheit können wir Menschen<br />

bei Gott suchen und auch entdecken. Und so ein Lächeln<br />

auf gutem Lebens-Grund kann wirklich anstecken.<br />

Darum erinnert uns <strong>der</strong> Wochenspruch des Monats <strong>April</strong><br />

daran, sich selber Momente <strong>der</strong> Besinnung auf das Gute<br />

zu gönnen, d<strong>am</strong>it das Gute unter uns wächst: Seid stets

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!