26.09.2012 Aufrufe

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stiftungen <strong>und</strong> Fonds der <strong>Bürgergemeinde</strong><br />

POLITISCHE BEHÖRDEN<br />

Bilanzsumme Vermögens- Sonstige Zweckbestimmte Verwaltungs- Sonstige Bilanzsumme<br />

31.12.2010 erträge Erträge Vergabungen aufwendungen Bewegungen 31.12.2011<br />

CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF<br />

Haug-Fuchs-Stiftung «1898» 282’521 5’029 1’568 –5’426 280’557<br />

Leonhard Haag-Stiftung «1922» 68’781 1’160 500 549 –1’244 67’648<br />

Legat Dr. Georges Jaeglé «1931» 85’225 1’179 1’500 484 –1’111 83’308<br />

*Georges Lichtenberg-Stiftung «1940» 3’281’695 141’892 34’100 49’112 –42’589 3’297’786<br />

**Baehler-Stiftung «1964» 3’608’643 215’275 150’000 68’068 –24’286 3’581’564<br />

Hilfsfonds für Härtefälle «1964» 282’732 5’201 900 1’665 –5’699 279’669<br />

Emilie Steinbrunner-Fonds «1971» 177’290 3’313 3’000 1’237 –3’700 172’666<br />

Herbert Helmich-Ratz-Fonds «1979»<br />

Fonds Offner-Grimm «1980»/<br />

309’025 5’817 1’709 –6’427 306’705<br />

Thoss-Arlet «1993»/Pratulum «1999» 552’086 10’508 2’880 –11’623 548’091<br />

Josef Kissenberger-Fonds «1987» 401’054 7’475 2’222 –8’213 398’093<br />

Ernst Oskar Rudigier-Fonds «1993»<br />

Vermächtnis<br />

Johanna Katharina Maier «1997» +<br />

547’532 10’577 1’000 3’117 –11’889 542’104<br />

Beate C. Hermann-Ritter «2011» 222’308 6’931 256’604 1’899 –8’054 475’890<br />

Bitterli-Oesterle-Fonds «2000» 102’359 1’770 50 841 –1’941 101’398<br />

***Unterstützungsfonds 823’526 12’814 4’884’002 28’500 4’139 –232’800 5’454’902<br />

Nachlass Eugen A. Meier «2005» 3’204’642 57’597 28’400 14’317 –63’240 3’156’281<br />

Sozialfonds der <strong>Bürgergemeinde</strong> «2009» 1’330’685 26’089 25’533 24’180 11’397 –29’565 1’317’166<br />

Meyer zum Pfeil «2009» 352’047 6’924 3’000 4’245 –7’845 343’880<br />

GESAMTTOTAL 15’632’150 519’548 5’166’189 275’080 169’448 –465’653 20’407’705<br />

Anmerkungen 1. Nach Abzug der Verwaltungsaufwendungen stehen tatsächliche, also realisierte Erträge von gesamthaft noch CHF 350’100<br />

zur Verfügung. Zweckbestimmte Vergabungen wurden in der Höhe von CHF 275’080 getätigt. Der in der Position «sonstige<br />

Bewegungen» enthaltene Nettokursverlust der Vermögensanlage (nicht realisiert, Buchverlust) wurde in erster Linie durch<br />

die Aufhebung von Schwankungsreserven <strong>und</strong> in zweiter Linie durch einen allfällig noch vorhandenen Überschuss der<br />

tatsächlichen Erträge ausgeglichen. Die Schwankungsreserven liegen am Ende des Berichtsjahres zwischen 0 <strong>und</strong> 15%<br />

– angestrebt werden langfristig gemäss Empfehlung der Revisionsstelle 20%.<br />

2. Der Unterstützungsfonds ist im Berichtsjahr 2011 in den Genuss einer grosszügigen Erbschaft gekommen. Der am<br />

28. Oktober 2010 im Alter von 90 Jahren verstorbene Basler Bürger Rudolf Guldenmann hat den Unterstützungsfonds als<br />

Alleinerben eingesetzt. In diesem Zuge ist das dem Erblasser gehörende Miteigentum an den Liegenschaften Ramsteinerstrasse<br />

20, 30 <strong>und</strong> 32 (Quote 55,5%) übergegangen. Der Verkehrswert dieses Miteigentums an den genannten Liegenschaften<br />

beträgt r<strong>und</strong> CHF 4,8 Millionen; die anteilige Hypothekenbelastung beläuft sich auf r<strong>und</strong> CHF 2,3 Millionen. Diese<br />

grosszügige Zuwendung wird es dem Fonds voraussichtlich ermöglichen, künftig deutlich mehr Wirkung zu erzielen. Da der<br />

Erbgang jedoch noch nicht abgeschlossen ist, ist es derzeit noch nicht möglich, weitere Einzelheiten verbindlich abzubilden.<br />

3. Die <strong>Bürgergemeinde</strong> ist im Berichtsjahr zu einer Erbschaft im Betrage von netto CHF 256’604 von der Basler Bürgerin<br />

Beate Charlotte Hermann-Ritter gekommen. Die Zuwendung wurde aufgr<strong>und</strong> ihrer Zweckbindungsfreiheit dem Vermächtnis<br />

Johanna Katharina Maier zugeordnet <strong>und</strong> die Bezeichnung entsprechend ergänzt.<br />

Bilanzwert Gebäudeversicherungswert<br />

4. *, ** <strong>und</strong> *** : Diesen Stiftungen gehören folgende Liegenschaften (31.12.2011) (1.1.2012)<br />

* Liegenschaft Gempenstrasse 68 990’000 1’681’000<br />

** Liegenschaft Allschwilerstrasse 94 1’332’000 1’661’000<br />

** Liegenschaft Schneidergasse 2 1 1’078’000<br />

*** Liegenschaft Ramsteinerstrasse 20/30/32 zu 55.5% 4’863’000 4’943’940<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!