26.09.2012 Aufrufe

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

JAHRESBERICHT DES BÜRGERRATES<br />

gr<strong>und</strong> der Beurteilung im Folgejahr auch wieder neue kurzfristige Rückstellungen gebildet<br />

werden, von denen erwartet wird, dass sich deren Gründe im 2013 realisieren werden,<br />

weshalb sich diese Position stets auf einem gewissen Niveau bewegen, angesichts des<br />

stetig zunehmenden Liegenschaftsbestands künftig tendenziell gar zunehmen wird.<br />

DARLEHEN VON CHF 0<br />

STIFTUNGEN UND Hier wurden bisher die Darlehensverpflichtungen der <strong>Bürgergemeinde</strong> gegenüber den<br />

FONDS<br />

Stiftungen <strong>und</strong> Fonds abgebildet. Konkret stellten diverse Stiftungen <strong>und</strong> Fonds der<br />

<strong>Bürgergemeinde</strong> finanzielle Mittel zur Verfügung. Diese tilgte damit Hypothekarschulden<br />

<strong>und</strong> vergütete im Gegenzug den Stiftungen <strong>und</strong> Fonds das jeweilige Darlehen zu einem<br />

marktüblichen Zinssatz. Da diese Praxis aus den eingangs dargelegten Gründen aufgehoben<br />

<strong>und</strong> das von den Stiftungen <strong>und</strong> Fonds zur Verfügung gestellte Kapital von den<br />

<strong>Zentrale</strong>n <strong>Dienste</strong>n per 30. April an die Stiftungen <strong>und</strong> Fonds zurückbezahlt worden ist,<br />

steht diese Position auf Null.<br />

HYPOTHEKEN CHF 9’000’000<br />

Wie bereits eingangs dargelegt, ist die Erhöhung dieser Verbindlichkeiten um<br />

CHF 7’900’000 einerseits darauf zurückzuführen, dass die an die Stiftungen <strong>und</strong> Fonds<br />

der <strong>Bürgergemeinde</strong> zurückbezahlten Gelder in der Höhe von CHF 5 Millionen durch<br />

Hypotheken «ersetzt» worden sind. Andererseits wurde die per 30. September neu<br />

erworbene Liegenschaft an der Klybeckstrasse teilweise mit Fremdkapital finanziert.<br />

LANGFRISTIGE CHF 2’696’523<br />

RÜCKSTELLUNGEN Hier werden diejenigen Rückstellungen dargestellt, von denen erwartet wird, dass sich<br />

die Gründe für deren Bildung nicht innerhalb eines Jahres realisieren werden, so dass<br />

diese noch längere Zeit fortbestehen <strong>und</strong> sich angesichts des stetig zunehmenden<br />

Liegenschaftsbestands künftig tendenziell gar erhöhen dürften.<br />

VERMÖGENSANLAGE CHF 19’495’210<br />

FÜR FONDS UND Als Pendant zur entsprechenden Position unter den Aktiven wird hier das von der Basler<br />

UNSELBSTÄNDIGE<br />

STIFTUNGEN<br />

Kantonalbank im Rahmen eines Vermögensverwaltungsmandats betreute Kapital der<br />

Stiftungen <strong>und</strong> Fonds per Stichtag 31. Dezember abgebildet. Wie bereits bei der entsprechenden<br />

Aktivenposition erwähnt, ist die Zunahme um r<strong>und</strong> CHF 5 Millionen darauf<br />

zurückzuführen, dass die <strong>Bürgergemeinde</strong> das von den Stiftungen <strong>und</strong> Fonds zur Verfügung<br />

gestellte Kapital per 30. April zurückbezahlt hat.<br />

INVESTITIONSFONDS CHF 4’873’000<br />

Wiederum werden die Nettoeinnahmen aus Kiesabbau dem Investitionsfonds zugewiesen,<br />

damit Investitionen in andere Vermögenswerte möglich sind <strong>und</strong> auf diese Weise<br />

die Ertragskraft des Vermögens langfristig erhalten bleibt.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!