26.09.2012 Aufrufe

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136<br />

BETRIEBLICHE ZIELSETZUNGEN<br />

JAHRESBERICHT DES BÜRGERRATES<br />

ZIEL INDIKATOREN SOLL-WERTE ERGEBNIS 2011<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind mit<br />

den Dienstleistungen der <strong>Zentrale</strong>n<br />

<strong>Dienste</strong> zufrieden<br />

Die Bürgerrechtsbewerbenden sind<br />

mit der ordnungsgemässen Verfahrensabwicklung<br />

zufrieden<br />

Die Einbürgerungskommission ist mit<br />

der Unterstützung durch die <strong>Zentrale</strong>n<br />

<strong>Dienste</strong> bei der Erfüllung ihrer Aufgabe<br />

zufrieden<br />

Mit dem erwirtschafteten Ertrag finanzieren<br />

die <strong>Zentrale</strong>n <strong>Dienste</strong> diese<br />

Produktegruppe weitgehend selbst<br />

34<br />

Feedback der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en Keine gerechtfertigten schriftlichen<br />

Reklamationen<br />

Umfrage über den Zufriedenheitsgrad<br />

der Leistungsempfängerinnen<br />

<strong>und</strong> -empfänger während der Laufzeit<br />

der Produktegruppe<br />

Durchlaufszeit der Gesuche<br />

Feedback der Einbürgerungskommission<br />

Ausgeglichene Rechnung nach Zuschuss<br />

aus dem Vermögensertrag<br />

von maximal CHF 100’000 pro Jahr<br />

Dauer 2009 bis 2011 (3 Jahre)<br />

Kritik <strong>und</strong> Anregungen werden ernst<br />

genommen; schriftliche Anfragen<br />

werden schriftlich beantwortet<br />

> 90% der Befragten beurteilen die<br />

Leistungen positiv<br />

Zwischen Eingang <strong>und</strong> Prüfung<br />

durch das zuständige Organ bei der<br />

<strong>Bürgergemeinde</strong> liegen bei ordentlicher<br />

Erledigung maximal 6 Monate<br />

für Ausländerinnen <strong>und</strong> Ausländer<br />

<strong>und</strong> maximal 3 Monate für Schweizerinnen<br />

<strong>und</strong> Schweizer<br />

Einbürgerungskommission beurteilt<br />

die Unterstützung durch die <strong>Zentrale</strong>n<br />

<strong>Dienste</strong> positiv<br />

Kritik <strong>und</strong> Anregungen werden ernst<br />

genommen<br />

Im Berichtsjahr sind keine schriftlichen<br />

Reklamationen der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en eingegangen, welche die Tätigkeit<br />

der <strong>Zentrale</strong>n <strong>Dienste</strong> betreffen<br />

Kritik <strong>und</strong> Anregungen werden ernst<br />

genommen (laufender Prozess). Im<br />

Berichtsjahr sind keine schriftlichen<br />

Anfragen, welche die Tätigkeit der<br />

<strong>Zentrale</strong>n <strong>Dienste</strong> betreffen, von den<br />

K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en eingegangen<br />

Siehe Kommentar<br />

Erreicht; siehe Kommentar<br />

Keine negativen Rückmeldungen<br />

Allfällige Kritik <strong>und</strong> Anregungen werden<br />

ernst genommen (laufender Prozess)<br />

> = 0 Im Berichtsjahr nicht erreicht; siehe<br />

Finanzergebnis <strong>und</strong> Kommentar<br />

Globalbudget gemäss dem vom <strong>Bürgergemeinde</strong>rat verabschiedeten verbindlichen<br />

Leistungsauftrag für 2009 bis 2011 1)<br />

p.m. Gemäss § 2c der Gemeindeordnung enthalten die Globalkredite alle Aufwendungen <strong>und</strong> Erträge, die zur<br />

Erreichung der Ziele <strong>und</strong> zur Umsetzung der Vorgaben nötig sind. Sowohl die Aufwendungen als auch die<br />

Erträge sind abzubilden. Beschlossen wird gemäss § 2c. Abs. 2 der Gemeindeordnung indes nur die Differenz<br />

zwischen Aufwand <strong>und</strong> Ertrag (Nettokredit). Dieser Nettokredit bildet demnach die Steuerungsgrösse. Wird der<br />

Nettokredit eingehalten, ist das Finanzziel erreicht.<br />

BUDGET AUFWAND ERTRAG SALDO<br />

GLOBALBUDGET<br />

2009–2011 P.A.<br />

ZUFLUSS ZUR<br />

FINANZIERUNG<br />

ERGEBNIS<br />

600’000 500’000 –100’000 100’000 2) 0<br />

JAHRESERGEBNIS 551’369 373’154 –178’215 100’000 2) –78’215<br />

1) Die Zahlen sind auf der Basis eines Jahres ausgewiesen <strong>und</strong> bleiben – angepasst an die zu erwartende wirtschaftliche Situation – für die Dauer des vorliegenden<br />

Leistungsauftrags voraussichtlich gleich. Der auf der Basis eines Jahres ausgewiesene Nettokredit soll während der Dauer des vorliegenden<br />

Leistungsauftrags nicht überschritten werden.<br />

2) Zufluss zur Finanzierung aus der Produktegruppe «Dienstleistungen zugunsten der Gesamtorganisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!